Bericht über verantwortungsbewusstes Investieren

KBC Select Investors SRI Defensive Flexible Allocation Corporate Shares Capitalisation
LU1885682465
SFDR-Klassifizierung: art.8

Veröffentlichungsdatum: 29-09-2023

Bericht über verantwortungsbewusstes Investieren

Ihr Fonds für verantwortungsvolle Anlagen wird aktiv auf Nachhaltigkeit geprüft und angepasst. Anhand einer Reihe von Nachhaltigkeitsindikatoren können Sie sehen, inwieweit Ihr Fonds die angesetzten Ziele erreicht.

Klicken Sie auf die Pfeile neben den einzelnen Indikatoren, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Der ESG-Risikoscore für Unternehmen misst die Differenz zwischen der Exposition eines Unternehmens gegenüber den für seinen Sektor relevanten Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Risiken (ESG) einerseits und dem Ausmaß, in dem ein Unternehmen diese Risiken abdeckt, andererseits. Ein niedrigerer Score bedeutet ein geringeres Nachhaltigkeitsrisiko für dieses Unternehmen.

Mehr erfahren

Fonds
17,99

Ziel
Niederiger als 18,66

Quelle: Morningstar Sustainalytics © Morningstar Sustainalytics (2023) - Datenerfassungsgrad: 99,60% Fonds

Der ESG-Score für Länder bewertet, wie leistungsfähig die öffentliche Politik der Länder in den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Regierungsführung (ESG-Kriterien) ist. Je höher der Score, desto mehr engagieren sich die Länder für eine nachhaltige Entwicklung.

Mehr erfahren

Fonds
81,25

Ziel
Höher als 77,00

Quelle: KBC Group Economics - Datenerfassungsgrad: 100,00% Fonds

Die CO2-Intensität eines Unternehmens gibt an, wie viele Tonnen CO2 ein Unternehmen (Scope 1+2) pro Million US-Dollar Umsatz ausstößt (tCO2e/$M Umsatz).
Mehr erfahren

Fonds
69,08% Rückgang gegenüber dem Referenzwert für Ende 2019

Ziel
50% Rückgang bis 2030 gegenüber dem Referenzwert für Ende 2019
2019 ist in dem Sektor das allgemein anerkannte Referenzjahr für das Ziel.

FondsZiel
2019-12-31186,77
2020-01-31130,74
2021-12-3199,99
2022-03-3110,64
2022-04-3011,01
2022-05-3113,33
2022-06-3017,78
2022-07-3117,78
2022-08-3117,78120,24
2022-09-3017,78
2022-10-3117,78
2022-11-04119,32
2022-11-3017,78
2023-01-3172,01
2023-02-2871,4
2023-03-3164,9
2023-04-3063,56
2023-05-26117,52
2023-05-3155,62
2023-06-3057,33
2023-07-24116,63
2023-07-3154,41
2023-08-3157,75
2023-09-21116,63
2030-01-0193,39
Quelle: S&P Trucost Limited © Trucost (2023) - Datenerfassungsgrad: 97,59% Fonds - Ziel: siehe Tabelle 2 Reduzierung der Kohlenstoffintensität in www.kbc.be/dokumentation-anlegen> Anlagepolitik für verantwortungsvoll investierende Fonds
information-expr-lightbulb

Wussten Sie, dass eine Tonne CO2 gleichbedeutend ist mit:

70 x Flüge von Brüssel nach Rom
500 x jährliche CO2-Aufnahme eines Baumes

Die CO2-Intensität eines Landes gibt an, wie viele Tonnen CO2 dieses Land pro Million Dollar Bruttoinlandsprodukt ausstößt (tCO2e/$M BIP).
Mehr erfahren

Fonds
361,54

Ziel
Niederiger als 428,33

Quelle: S&P Trucost Limited © Trucost (2023) - Datenerfassungsgrad: 100,00% Fonds
information-expr-lightbulb

Wussten Sie, dass eine Tonne CO2 gleichbedeutend ist mit:

70 x Flüge von Brüssel nach Rom
500 x jährliche CO2-Aufnahme eines Baumes

Unternehmen, die die Nachhaltigkeitsgrundsätze des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) ernsthaft verletzen, werden von der KBC Asset Management von ihren Fonds für verantwortungsvolle Anlagen ausgeschlossen.

Mehr erfahren

Fonds

100% Im Einklang mit dem GCVN
Quelle: MSCI, Morningstar Sustainalytics © Morningstar Sustainalytics (2023) - Datenerfassungsgrad: 94,38% Fonds

Der Fonds berücksichtigt bei seinen Anlageentscheidungen alle „Wichtigsten negativen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren“ (Principal Adverse Impacts oder PAI) wie Umwelt, soziale Rahmenbedingungen, Achtung der Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung, ...
Mehr erfahren

Alle in Tabelle 1 aufgeführten Indikatoren sowie die relevanten Indikatoren der Tabellen 2 und 3 der delegierten Verordnung 2022/1288 (Anhang 1) werden berücksichtigt. Die wichtigsten davon sind:

  • Treibhausgase: PAI 3
    Dieser Fonds verfolgt das Ziel, die Kohlenstoffintensität von Unternehmen zu reduzieren.
  • Treibhausgase: PAI 4
    Dieser Fonds investiert nicht in Unternehmen, die im Bereich der fossilen Brennstoffe tätig sind.
  • Soziale Angelegenheiten und Arbeitnehmer: PAI 10
    Dieser Fonds investiert nicht in Unternehmen, die in schwerwiegender Weise gegen die Grundsätze des UNGC und die OECD-Leitlinien verstoßen.
  • Soziale Angelegenheiten und Arbeitnehmer: PAI 14
    Dieser Fonds investiert nicht in Unternehmen, die im Bereich kontroverser Waffen tätig sind.
  • Umwelt (Länder): PAI 15
    Dieser Fonds verfolgt das Ziel, die Kohlenstoffintensität von Ländern zu verringern.
  • Sozial (Länder): PAI 16
    Dieser Fonds investiert nicht in Staatsanleihen von Ländern, in denen die sozialen Rechte verletzt werden.

Einige Begriffe erklärt

Wirtschaftliche Aktivitäten können positive, aber auch negative Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren haben. Principal Adverse Impacts (PAI) zeigen die wichtigsten negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren wie die Umwelt, den sozialen Rahmen, die Achtung der Menschenrechte, die Korruptionsbekämpfung und so weiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.kbc.be/SRD.

Die CO2-Intensität eines Unternehmens gibt an, wie viele Tonnen CO2 ein Unternehmen pro Million US-Dollar Umsatz emittiert (tCO2e/$M Umsatz). Die Menge der von einem Unternehmen emittierten CO2-Tonnen ist die Summe aus

  • den direkten CO2-Emissionen infolge der eigenen Aktivitäten des Unternehmens (Scope 1)
  • den indirekten CO2-Emissionen infolge der Erzeugung von eingekauftem Strom (Scope 2)

Die indirekten CO2-Emissionen durch die Aktivitäten von z.B. Lieferanten und Kunden (Scope 3) sind in der Summe nicht enthalten.

Auf Fondsebene stellt diese Zahl den gewichteten Durchschnittswert der gesamten CO2-Intensität der zugrunde liegenden Unternehmen im Fonds dar, für die Daten verfügbar sind. Die konkreten "Ziel"-Zielsetzungen für einen Fonds sowie die Benchmark und/oder ein Referenzportfolio auf der Grundlage einer bestimmten Richtstreuung, an der diese Ziele gemessen werden, finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-anlegen > Anlagepolitik für Fonds die verantwortungsvoll Anlegen.

Die CO2-Intensität eines Landes gibt an, wie viele Tonnen CO2 ein Land pro Million US-Dollar Bruttoinlandsprodukt ausstößt (tCO2 e/$M BIP).

Die Menge der von einem Land emittierten CO2-Tonnen ist die Summe aus

  • den CO2-Emissionen aus der inländischen Produktion von Waren und Dienstleistungen für den inländischen Verbrauch und den Export
  • den CO2-Emissionen infolge der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen bis hin zurück in das Herkunftsland

Auf Fondsebene stellt diese Zahl den gewichteten Durchschnitt der gesamten CO2-Intensität der zugrunde liegenden Länder im Fonds dar, für die Daten verfügbar sind. 

Der Datenerfassungsgrad spiegelt den Anteil der Anlageinstrumente wider, für die relevante Daten verfügbar sind, ausgedrückt in Prozent. Bei der Berechnung werden technische Elemente wie Bargeld oder Derivate nicht berücksichtigt.

ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) und bezieht sich auf die drei Themen, die bei einem Nachhaltigkeitsscreening im Mittelpunkt stehen.

Anleihen zur Finanzierung grüner und/oder sozialer Projekte („ESG-Anleihen“). Wir unterscheiden drei Arten: 

1.     Grüne Anleihen: zur Finanzierung von Projekten mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt 

2.     Soziale Anleihen: zur Finanzierung von Projekten mit positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft

3.     Anleihen zur Finanzierung grüner und sozialer Projekte: zur Finanzierung von Projekten mit positiven Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft

Sowohl Unternehmen als auch Länder können diese Art von Anleihen ausgeben. Um sich bei KBC Asset Management als ESG-Anleihe zu qualifizieren, müssen die Anleihen die Grundsätze der International Capital Market Association (ICMA) für die Verwendung der Erträge erfüllen.

Der ESG-Risikoscore für Unternehmen misst die Differenz zwischen der Exposition eines Unternehmens gegenüber Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Risiken, die für seinen Sektor relevant sind (ESG-Kriterien), einerseits, und dem Ausmaß, in dem ein Unternehmen diese Risiken abdeckt, andererseits. Je niedriger der ESG-Risikoscore eines Unternehmens auf einer Skala von 0 bis 100 ist, desto geringer ist das Nachhaltigkeitsrisiko. 

Der ESG-Risikoscore für Unternehmen wird aus drei Perspektiven ermittelt:

  1. Der ESG-Risikoscore für Unternehmen wird aus drei Perspektiven ermittelt:
  2. Umwelt: Abfallmanagement, Wasserintensität und Emission von Treibhausgasen
  3. Soziales: Arbeitsbedingungen, Diversität der Arbeitnehmer und Recht auf Vereinigung
  4. Governance: Unabhängigkeit des Verwaltungsrats und Transparenz bei Vergütung und Besteuerung

Auf Fondsebene stellt diese Zahl den gewichteten Durchschnitt aller ESG-Risikoscores der zugrunde liegenden Unternehmen im Fonds dar, für die Daten verfügbar sind.

Die konkreten „Ziele“ für einen Fonds sowie die Benchmark und/oder ein Referenzportfolio auf der Grundlage einer bestimmten Richtstreuung, an der diese Ziele gemessen werden, finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-anlegen > Anlagepolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen.

Der Länder-ESG-Score bewertet, wie leistungsfähig die öffentliche Politik der Länder in den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Regierungsführung (ESG-Kriterien) ist. Je höher der ESG-Score eines Landes auf einer Skala von 0 bis 100 ist, desto mehr engagiert sich das Land für eine nachhaltige Entwicklung.

Der Score wird aus fünf Perspektiven ermittelt:

  1. Gesamtwirtschaftliche Leistung und Stabilität
  2. Sozioökonomische Entwicklung und Gesundheit der Bevölkerung
  3. Gleichheit, Freiheit und Rechte der Bevölkerung
  4. Umwelt
  5. Sicherheit, Frieden und internationale Beziehungen

Auf Fondsebene stellt diese Zahl den gewichteten Durchschnitt aller ESG-Scores der zugrunde liegenden Länder im Fonds dar, für die Daten verfügbar sind. 

Die konkreten „Ziele“ für einen Fonds sowie die Benchmark und/oder ein Referenzportfolio auf der Grundlage einer bestimmten Richtstreuung, an der diese Ziele gemessen werden, finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-anlegen > Anlagepolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen.

Das Responsible Investing Advisory Board ist ein Gremium unabhängiger Personen, die ausschließlich für die Überwachung des Ansatzes und der Arbeit der spezialisierten Researcher von KBC Asset Management AG zuständig sind.  Jede Änderung, die KBC Asset Management an der Methodik des verantwortungsvollen Anlegens vornimmt, muss diese Prüfung bestehen. Auf diese Weise bleibt KBC Asset Management am Puls der gesellschaftlichen Trends.

Im Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) sind 10 Nachhaltigkeitsprinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt und Korruptionsbekämpfung formuliert, an die sich alle Unternehmen halten sollten.

In den Fonds für verantwortungsvolle Anlagen schließt die KBC alle Unternehmen aus, die diese Grundsätze ernsthaft verletzen.  Zu diesem Zweck nutzt sie das Global Standard Screening und Controversy Research von Morningstar Sustainalytics sowie Controversy Research von MSCI.

Die Verordnung über die nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation - SFDR) ist eine europäische Rechtsvorschrift für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten im Finanzsektor. Sie unterteilt die Fonds in drei Kategorien:

  • Artikel 6-Fonds: Fonds, die weder nachhaltige Investitionen zum Ziel haben, noch ökologische und/oder soziale Merkmale fördern.
  • Artikel-8-Fonds: Fonds, die eine Kombination von ökologischen und/oder sozialen Merkmalen fördern.
  • Artikel 9-Fonds: Fonds, die ein nachhaltiges Ziel verfolgen.

Unternehmen oder Länder, deren Aktivitäten oder die Art und Weise, wie sie diese durchführen, den Grundsätzen des verantwortungsvollen Handelns ernsthaft zuwiderlaufen, werden ausgeschlossen. Wir unterscheiden zwei Arten:

  • Ausschlusskriterien, die für alle aktiv verwalteten konventionellen Fonds von KBC Asset Management gelten, wie der Ausschluss bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen, Menschenrechtsverletzungen, kontroversen Regimen, Tabakproduzenten, Kohlebergbau, ...
  • Und spezifische Ausschlusskriterien für verantwortungsvoll anlegende Investmentfonds, wie der Ausschluss von Unternehmen, die mit konventionellen Waffen, fossilen Brennstoffen, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, Pelz- und Spezialleder, unverantwortlicher Gewinnung von Palmöl, ... in Verbindung stehen oder in diesen Bereichen tätig sind.

Alle Ausschlusskriterien finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-anlegen > Ausschlusspolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen.

Ihr Fonds für verantwortungsvolle Anlagen wird aktiv auf Nachhaltigkeit geprüft und angepasst. Anhand einer Reihe von Nachhaltigkeitsindikatoren können Sie sehen, inwieweit Ihr Fonds die angesetzten Ziele erreicht.

Klicken Sie auf die Pfeile neben den einzelnen Indikatoren, um die neuesten Informationen zu erhalten.