Anleihen & Staatsbons

Anleihen & Staatsbons

Sicherer als Aktien

Anleihen bieten als Geldanlage mehr Sicherheit als Aktien.

Investition zurückbezahlt

Am Endfälligkeitstag erhalten Sie meistens das investierte Kapital zurück.

Rendite

Eine Anleihe ergibt im Durchschnitt eine höhere Rendite als ein Sparkonto.

Vereinbaren Sie einen Termin

Was ist eine Anleihe?

Anleihen werden von einem Unternehmen (Unternehmensanleihe) oder einem Land (in Belgien "Staatsbon" genannt) herausgegeben, das sich Geld am Kapitalmarkt verschaffen möchte. Wer eine Anleihe kauft, leiht einem Unternehmen oder einem Land also Geld. Der Inhaber der Anleihe erhält jedes Jahr Zinsen. Wenn der Kredit nach einem bestimmten Zeitraum abläuft, erhalten Sie Ihr investiertes Kapital meistens zurück.

Beachten Sie: Eine Anleihe ist und bleibt eine Geldanlage und ist daher nicht ganz risikofrei. Ein Unternehmen oder ein Land kann Insolvenz anmelden oder nicht über das erforderliche Kapital verfügen, um die Anleihe zurückzuzahlen. Sofern die Anleihe in einer anderen Währung als in EUR ausgegeben wurde, besteht das Risiko, dass Sie durch eine ungünstige Entwicklung des Wechselkurses einen Teil Ihres angelegten Gelds verlieren.

Warum sich für Anleihen entscheiden?

Sie suchen eine höhere Rendite, möchten gleichzeitig nicht zu viel Risiko eingehen? Anleihen ergeben im Durchschnitt eine höhere Rendite als ein klassisches Sparkonto. Sie setzen zwar etwas mehr Risikobereitschaft voraus, sind aber sicherer als Aktien.

Welche Rendite ergibt sich aus Anleihen?

Die meisten Anleihen haben einen festen Zinssatz. Sie wissen dann von vornherein, welche Rendite Sie erwarten können. Das ist nicht der Fall bei jenen Anleihen, die mit einem variablen Zinssatz herausgegeben werden.

Was kosten Anleihen?

Wie viel Geld brauchen Sie, um investieren zu können?

Der Preis am Primärmarkt (Preis der Anleihe bei der Emission) wird von dem Unternehmen oder Land bestimmt, das die Anleihe herausgibt. Daher unterscheidet sich der Emissionspreis von Anleihe zu Anleihe. Der Preis am Sekundärmarkt (Preis einer Anleihe, wenn sie weiterverkauft wird) wird u. a. von der Entwicklung des Marktzinses bestimmt.

Kosten und Steuern

Zusätzlich zum Ausgabekurs zahlen Sie als Anleger eine Provision (z. B. einen Prozentsatz von 1,50 %). Auf die Zinserträge zahlen Sie eine Quellensteuer (gegenwärtig 30%). Wenn Sie in Anleihen investieren möchten, brauchen Sie auch ein Effektendepot. Bei der KBC zahlen Sie hierfür keine Kosten.

Warum man in Aktien investieren sollte

Entscheiden Sie sich für eine potenziell höhere Rendite, ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren. Mehr erfahren.

Fragen zum Sparen und Anlegen in KBC Touch

Wollen Sie wissen, wie Ihre Vermögensübersicht zusammengestellt ist oder warum Sie das Vermögen Ihres Partners nicht sehen? Die Antworten finden Sie hier.

KBC IFIMA S.A. (LUX) (EMTN-programm)

KBC IFIMA S.A. (LUX) (EMTN-programm)

Lassen Sie unsere Spezialisten anlegen

Keine Zeit, keine Lust, nicht genug Kenntnisse, um selbst Anlageentscheidungen zu treffen? Dann übernehmen unsere spezialisierten Fondsverwalter die Arbeit!