Gesetzliche Änderungen - 1. Oktober 2020, sofern nicht anders angegeben

Hier finden Sie eine Übersicht über alle gesetzlichen Änderungen.

Haben Sie eine Frage zu den Änderungen?
Wenden Sie sich einfach an uns. Sie können sich an Ihre KBC-Filiale oder KBC-Versicherungsagentur, oder an unsere Experten von KBC Live wenden.

Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Im Rahmen der Shareholder Rights Directive kann die Bank auf Anfrage:
    • über die Hauptversammlungen von Unternehmen, in denen Sie angelegt haben, informieren
    • Ihnen eine Bestätigung Ihrer stimmberechtigten Positionen übermitteln, wenn Sie an einer Hauptversammlung teilnehmen möchten.
  • Wenn die Kundenbeziehung beendet wird, haben Sie zwei Monate Zeit, um Ihre Wertpapiere zu übertragen.

Diese und alle anderen Änderungen finden Sie hier.

Hier die wichtigsten Änderungen:

  • Die KBC kann künftig Orders mit Schuldinstrumenten auf zwei Plattformen ausführen:
    • Multilateral Trading Facility (MTF) von Bloomberg
    • Euronext (Brüssel, Amsterdam, Paris)
  • Orders mit Hedging-Produkten werden durch die Preisgestaltung von OTC-Rohstoffderivaten ergänzt.
  • Effektenfinanzierungstransaktionen wurden auf Repo- und Reverse-Repo-Transaktionen beschränkt.

Die geänderten Richtlinien für die Orderausführung der KBC Bank AG finden Sie hier.

Ihre neu beantragte KBC-Debitkarte ist fortan sofort digital verfügbar in KBC Mobile. So können Sie damit bereits Onlinezahlungen vornehmen, noch bevor Sie Ihre Plastikkarte erhalten haben.

Die neue Ordnung finden Sie hier.

Sind Sie nicht mit dieser Änderung einverstanden?
Dann können Sie Ihre KBC-Debitkarte kostenlos beenden.

Die Beiträge, die Sie vor Ihrer eventuellen Arbeitsunfähigkeit in Ihren KBC-Life Pension Plan – (soziale) FZPS einzahlten, ziehen wir nicht mehr vom Betrag, den Sie aus dem Solidaritätsfonds erhalten, ab.

Die neue Ordnung finden Sie hier.

Weil wir die Sicherheit von KBC Local und e-Reporting künftig nicht mehr gewährleisten können, werden diese Anwendungen demnächst schrittweise eingestellt. Selbstverständlich können Sie Ihre Bankangelegenheiten weiterhin online mit demKBC Business Dashboard erledigen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

  • Die Dienstleistungen der Portfolios KBC Beratende Verwaltung, Comfort Portfolio und Trade Access werden im neuen KBC Private Banking-Portfolio zusammengelegt.
  • Die KBC Private Banking Investitionsberatung basiert immer auf einem Portfolio-Ansatz. Das bedeutet, dass wir bei jeder Beratung die Risiken Ihres Gesamtportfolios statt Ihrer Einzelanlagen berücksichtigen.
  • Von nun an haben Sie nur noch ein einziges Risikoprofil für Ihr kombiniertes Vermögen im KBC Private Banking-Portfolio.
  • Die Berichterstattung über die Anlagen des Service "Bolero-Positionen hinzufügen" (Ohne Optionspositionen) finden Sie von nun an in Ihrem KBC Private Banking-Portfolio. In ihrer Anlageberatung berücksichtigt die KBC diese Anlagen.
  • Bei Portfolios mit Nießbrauch basiert die Beratung auf dem Risikoprofil der bloßen Eigentümer. Die Nießbraucher und die bloßen Eigentümer können zusammen eine Anlagestrategie wählen, die nicht weniger defensiv als dieses Risikoprofil sein darf. Nur wenn es mehrere bloße Eigentümer gibt, kann der Nießbraucher das Risikoprofil bestimmen.
  • Die Frequenz der Portfoliobesprechung ist dem einen Risikoprofil angepasst.
  • Der im KBC Private Banking Globaler Servicevertrag genannte Bevollmächtigte kann auch die Anlagestrategie ändern.

Sie finden den neuen Vertrag in KBC Invest unter Profil und Kundenangaben, oder Sie können ein Exemplar bei Ihrer KBC Private Banking-Filiale anfordern.

  • Wenn Sie vor dem Freigabedatum sterben, werden die Guthaben in Ihrem KBC Wachstumeffektendepots sofort an den Begünstigten und nicht mehr an Ihren überlebenden Partner oder Erben überwiesen. 
  • Der Begünstigte kann erst ab dem von Ihnen selbst gewählten Freigabedatum über das Guthaben verfügen. Bis dann ist das Konto gesperrt. Nachstehend weitere Einzelheiten dazu:

Artikel 7 – Tod der Vertragspartner

Nach dem Tod eines der Vertragspartner bleibt die Drittklausel bestehen. Sie kann aber nicht geändert oder widerrufen werden. Die Guthaben im Wachstums-Effektendepot gehen dann an den Begünstigten. Die Guthaben im Wachstums-Effektendepot werden auf dessen Namen übertragen. Die Bank informiert den Begünstigten oder seine(n) gesetzlichen Vertreter darüber.

Der Begünstige kann erst über die Guthaben im Wachstums-Effektendepot verfügen, nachdem das Freigabedatum erreicht ist und er die Drittklausel akzeptiert hat. Wenn der Begünstigte noch kein Kunde ist, muss er zudem zuerst gemäß Artikel I.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank identifiziert werden.

Die Guthaben im Wachstums-Effektendepot können jedoch verwendet werden, um die Erbschaftssteuer zu zahlen, die der Begünstigte für dieses Wachstums-Effektendepot schuldet.

Wenn der Saldo des Wachstums-Effektendepots bei Tod des ersten Vertragspartners null (0) Euro ist, wird die Drittklausel in Ermanglung eines Gegenstands nicht ausgeführt. Dieses Wachstums-Effektendepot wird dann in den Nachlass des Vertragspartners aufgenommen.

Sind Sie mit einer dieser Änderungen nicht einverstanden?
Dann können Sie Ihr KBC-Produkt oder Ihre KBC-Dienstleistung vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderung ohne Kündigungsgebühr beenden. Wenn wir vor dem Datum des Inkrafttretens keine Reaktion erhalten haben, gehen wir davon aus, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind.

Am 31. Dezember 2020 verfällt der garantierte Zinssatz von 1,25% für die Einlage(n), die Sie 2001 und/oder 2012 in Ihre Spar-plus-Hospi eingezahlt haben. Ab dem 1. Januar 2021 garantieren wir einen Zinssatz von 0,10% auf das von Ihnen aufgebaute Vermögen und auf die zusätzlichen Einzahlungen. Der neue Zinssatz bleibt acht Jahre garantiert. 

Am 31. Dezember 2020 verfällt der garantierte Zinssatz von 1,25% für die Einzahlungen in Ihren Gesundheitsplan, die sie 2001 und/oder 2012 getätigt haben. Ab dem 1. Januar 2021 garantieren wir einen Zinssatz von 0,10% auf das von Ihnen aufgebaute Vermögen und auf zusätzliche Einzahlungen. Der neue Zinssatz bleibt acht Jahre garantiert.

Die KBC wird die persönliche digitale Assistentin "Kate" in ihrer App KBC Mobile anbieten. Wir haben die Datenschutzerklärungen diesem neuen Service angepasst. Die wichtigsten Änderungen können Sie auf Seite 3 der erneuerten Datenschutzerklärungen unter der Überschrift: Vorbemerkung: Die wichtigsten Änderungen an dieser Version der Datenschutzerklärung nachlesen.

Die vollständigen Datenschutzerklärungen finden Sie hier.

Eine Reihe von Bezugszinssätzen - wie EONIA (Euro Over Night Index Average) - wird es nicht mehr geben, da sie nicht der Europäischen Verordnung 2016/1011 entsprechen. Zum 1. Januar 2021 wird die KBC daher den EONIA-Bezugszinssatz durch den €STR-Bezugszinssatz* ersetzen (€STR = EONIA - 0,085%).

Sie finden die Bezugszinssätze auf der Website der Europäischen Zentralbank (EZB).