Sozial verantwortliche Anleihen sind auf dem Vormarsch
Grüne und soziale Anleihen verkaufen sich wie warme Semmeln. Der Markt für sozial verantwortliche Anleihen ist reifer geworden und von einem "Greenium" oder einer "grünen Prämie" kann keine Rede mehr sein. Mark Van Assche, Kundenbetreuer im Private Banking und Wealth Office, spricht mit Baptiste Mesot, Portfoliomanager bei KBC Asset Management.

24-11-2023
Was in der Welt geschieht und die Folgen für die Finanzmärkte?
29-11-2023
Wirtschaft
- Die verarbeitende Industrie hat weltweit zu kämpfen, und das belastet Industrieregionen wie Deutschland und China.
- Auch im Dienstleistungssektor ist das Unternehmervertrauen stark rückgängig.
- Dank der anhaltend niedrigen Arbeitslosenrate und der soliden Einzelhandelsumsätze hält sich die US-Wirtschaft etwas besser, aber auch hier zeigen sich einige Risse.
Öl - Inflation
- Sowohl in den USA als auch in Europa geht die Inflation stetig zurück.
- Die Kerninflation ist ebenfalls rückläufig, bleibt aber immer noch zu hoch. Der Trend geht allerdings in die richtige Richtung. Der Markt nimmt den geringsten Rückgang als besonders positiv wahr - und als Zeichen für ein mögliches beschleunigtes Ende der Zinserhöhungen.
- In China sinken die Erzeugerpreise unter die Nulllinie, und auch das Wachstum der Verbraucherpreise schwankt um Null herum. Die Ölpreise sind besonders volatil.
Haushaltspolitik
- Die außerordentlichen Konjunkturprogramme laufen zwar aus, von Sparwut aber keine Spur.
- Programme wie EU Next Generation und der Inflation Reduction Act in den USA sind nach wie vor wesentlich und äußerst aufbauend.
- Auch China kurbelt seine schwächelnde Wirtschaft an.
Geldpolitik
- Die Zentralbanker in den USA und in Europa haben in den letzten 16 Monaten die Leitzinsen in einem noch nie dagewesenen Tempo erhöht, um das Wirtschaftswachstum und damit die Inflation abzukühlen.
- Sowohl die EZB als auch die Fed warten die neuen Daten ab, schließen aber weitere Zinserhöhungen noch nicht aus. Die Märkte scheinen immer noch davon auszugehen, dass sie die letzte Erhöhung hinter sich haben und rechnen bereits mit einer ersten Senkung der Leitzinsen.
- Wir rechnen jedoch nicht damit, dass diese vor Mitte nächstes Jahr kommen wird.
Anleihemärkte
- Der Höchststand der Zinssätze scheint erreicht zu sein.
- Die Anleger rechnen mit einer relativ raschen Anpassung der Zinspolitik der Zentralbanken nach unten, obwohl dies eine weitere Verlangsamung der Wirtschaft und eine weitere Abkühlung der Inflation bedeutet.
- Die Anleihen stiegen deutlich an. Dennoch bleiben die Renditen attraktiv.
Aktienmärkte
- Die Quartalsergebnisse waren in den USA etwas besser als erwartet, enttäuschten aber in Europa. Fehler wurden jedoch hart bestraft.
- Inzwischen hat sich die Stimmung zugunsten dieser Anlageklasse zum Positiven gewendet. Immerhin ist die Inflation auf dem richtigen Weg und die Zinsen sinken wieder.
- Die Erwartungen für die Unternehmensgewinne im Jahr 2024 könnten zwar etwas zu hoch sein, aber das scheint den Markt im Moment nicht zu interessieren.
Welche Risiken sehen wir?
- Die Ölpreise sind besonders volatil und befinden sich derzeit erneut in einem Abwärtstrend.
- Dies nährt die derzeit vorherrschende Erwartung einer zurückgehenden Inflation. Der Nahostkonflikt könnte jedoch bleibend für Nervosität sorgen.
- Kein einfaches Umfeld für die politischen Entscheidungsträger, um Zinsentscheidungen zu treffen.
Die Richtung der Aktien- und Anleihemärkte wurde in den letzten Wochen von der Entwicklung der Langfristzinsen bestimmt. Die Betriebsergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. Die Herbstdelle war an den Aktienmärkten schnell vergessen.
Siegfried top, Senior Investmentstratege KBC Asset Management

Empfehlungen
Diese Website ist eine Veröffentlichung der KBC Asset Management AG (KBC AM). Die Informationen und Zahlen auf dieser Webseite sind eine Momentaufnahme. Sie können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen keine Garantie für künftige Leistungen dar. Die Informationen auf dieser Webseite dürfen weder als Anlageberatung noch als Anlageempfehlung verstanden werden. Nichts auf dieser Website darf ohne die vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von KBC AM vervielfältigt werden. Die Informationen auf dieser Website unterliegen dem belgischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit der belgischen Gerichte. Herausgeber: KBC Gruppe AG, Havenlaan 2, 1080 Brüssel, Belgien. MwSt. BE 0403.227.515, RJP Brüssel. www.kbcprivatebanking.be.