Eine gute Anlagestrategie schafft Perspektiven

Lesen Sie, wie unsere Anlagestrategie auf die Entwicklungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt abgestimmt wird.

Eine gute Anlagestrategie schafft Perspektiven

Lesen Sie, wie unsere Anlagestrategie auf die Entwicklungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt abgestimmt wird.

Kurs halten in turbulenten Börsenzeiten: unsere Aktienallokation auf dem Prüfstand

Die Unternehmen profitieren immer noch von hohen Gewinnspannen, die auf ihre Preissetzungsmacht zurückzuführen sind. Aber die Befürchtung einer leichten Rezession steht im Raum. Trotz eines starken ersten Quartals trüben sich die wirtschaftlichen Aussichten ein. Müssen wir uns auf härteres Wetter einstellen? Es zeichnet sich eine defensivere Auslegung des Aktienportfolios ab. Mark Van Assche, Kundenbetreuer Private Banking und Wealth Office, spricht darüber mit Antoine Ruotte, Fondsverwalter bei KBC Asset Management.

Sehen Sie sich das YouTube Video hier an (nur auf französisch verfügbar)
Hören Sie sich den Apple Podcast hier an (nur auf französisch verfügbar)
Hören Sie sich den Spotify Podcast hier an (nur auf französisch verfügbar)

Was in der Welt geschieht und die Folgen für die Finanzmärkte?

01-06-2023

Wirtschaft und Politik

  • In Europa fällt das Wirtschaftswachstum aufgrund der sinkenden Energiepreise besser aus als erwartet. Die Auswirkungen des Wiederauflebens der Wirtschaft in China auf die Weltwirtschaft waren deutlich schwächer als erwartet. In den USA ist die Situation insbesondere im verarbeitenden Gewerbe weniger günstig. Dies könnte in der zweiten Jahreshälfte 2023 zu einer Verlangsamung des Wachstums führen.
  • Sowohl in den USA als auch in Europa ist die Inflation rückläufig, und der Höhepunkt liegt offensichtlich hinter uns, wie die jüngsten Zahlen zeigen. Die Energiepreise sind niedrig, was sich positiv auf die Inflation in Europa und in den USA auswirkt. Der US-Arbeitsmarkt scheint sich zu normalisieren. Die Kerninflation geht jedoch sowohl in den USA als auch in Europa langsam zurück.
  • Programme wie EU-Next Generation und der Inflation Reduction Act in den USA sind nach wie vor wesentlich und äußerst aufbauend. Die Bekämpfung der Inflation ist immer noch das wichtigste Ziel der Zentralbanker. Die Zinserhöhungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Haushalte und die Wirtschaft. Sowohl in den USA als auch in der Eurozone ist eine weitere Straffung der Geldpolitik geplant, vor allem aufgrund der anhaltenden Kerninflation.

Finanzmärkte

  • Die Zentralbanken erwarten den Höchststand der Zinssätze für Mitte 2023. Die Anleger rechnen mit einer Pause, einige von ihnen sogar schon mit ersten Zinssenkungen. Andererseits sind die wirtschaftlichen Signale seit Anfang 2023 weniger negativ, so dass riskantere Anleihethemen einen Platz im Portfolio verdienen.  
  • Die kleine Bankenkrise im März konnte durch das entschlossene Handeln der Zentralbanken schnell im Keim erstickt werden. In den USA sind die Probleme offenbar noch nicht vollständig gelöst, wie die Übernahme der First Republic Bank durch JP Morgan zeigt. Die Ergebnisse im ersten Quartal sind besser als erwartet. Das Gewinnwachstum in den USA liegt über den Erwartungen, und auch in Europa läuft es besser. Die Diskussion um die US-Schuldenobergrenze verursacht vorübergehend Nervosität.

Welche Risiken sehen wir?

  • Die Inflation steht ganz oben auf dem Radar. Die Kerninflation bleibt sowohl in Europa als auch in den USA auf hohem Niveau. Eine solche Persistenz wirkt sich auf die Politik der Zentralbanken und folglich auf das Wirtschaftswachstum aus. 
information-expr-quote--glyph
Die Ergebnisse im ersten Quartal sind besser als erwartet. Die Latte war niedrig gelegt, so dass Überraschungen nicht ausbleiben konnten. Das Gewinnwachstum war sowohl in den USA als auch in Europa höher als erwartet. Die Kerninflation bleibt zu hoch, so dass weitere Zinserhöhungen wahrscheinlich sind. Die negativen Auswirkungen auf das künftige Wirtschaftswachstum werden immer deutlicher, insbesondere in den USA.

Siegfried top, Senior Investmentstratege KBC Asset Management

Vereinbaren Sie einen Termin

Empfehlungen

Nachfolgend finden Sie unsere neuesten Ansichten zu verschiedenen Anlagethemen. Machen Sie sie sich zunutze.

Diese Website ist eine Veröffentlichung der KBC Asset Management AG (KBC AM). Die Informationen und Zahlen auf dieser Webseite sind eine Momentaufnahme. Sie können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen keine Garantie für künftige Leistungen dar. Die Informationen auf dieser Webseite dürfen weder als Anlageberatung noch als Anlageempfehlung verstanden werden. Nichts auf dieser Website darf ohne die vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von KBC AM vervielfältigt werden. Die Informationen auf dieser Website unterliegen dem belgischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit der belgischen Gerichte. Herausgeber: KBC Gruppe AG, Havenlaan 2, 1080 Brüssel, Belgien. MwSt. BE 0403.227.515, RJP Brüssel. www.kbc.be.