Jährlich zahlen Sie als Selbstständiger Steuern auf Ihr Einkommen. Wie viel Sie genau zahlen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre Unternehmensform. Aber wie sorgen Sie jetzt dafür, dass Sie weniger Steuern zahlen? Wir gehen einige Tipps der Reihe nach durch.
Wollen Sie Steuerzuschlag vermeiden? Zahlen Sie Ihre Steuern dann mit Vorauszahlungen voraus. Als Selbstständiger ohne Gesellschaft können Sie sogar auf eine Steuerermäßigung rechnen, wenn Sie mehr vorauszahlen als nötig.
Eine praktische Lösung, um Ihre Vorauszahlungen nicht zu vergessen, ist ein Vorauszahlungsplan. Damit werden Ihre Steuern automatisch an das Finanzamt vorausgezahlt.
Während der Ausübung Ihres Berufes entstehen Ihnen Kosten. Diese Werbungskosten dürfen Sie von Ihrem Umsatz abziehen, sodass Ihr steuerpflichtiges Einkommen sinkt. Je niedriger Ihr steuerpflichtiges Einkommen, desto weniger Steuern zahlen Sie.
Denken Sie zum Beispiel an einen zusätzlichen Pensionssparplan, um Ihre gesetzliche Rente aufzustocken.
Die Prämien können Sie als Werbungskosten geltend machen, und für Ihre Sparanstrengungen erhalten Sie eine garantierte Rendite.
Mit einer freien Zusatzpension für Selbstständige oder einer sozialen freien Zusatzpension für Selbstständige kommen Sie sogar in den Genuss einer Ermäßigung auf Ihre Sozialbeiträge. Andere Formen sind eine individuelle Pensionszusage oder eine PVS (für Einpersonengesellschaften).
Welche Unternehmensform Sie wählen, hat einen Einfluss darauf, wie viel Steuern Sie zahlen.
Entscheiden Sie sich für eine Einpersonengesellschaft?
Dann zahlen Sie Einkommenssteuer. Je nach Ihrem beruflichen Nettoeinkommen wird errechnet, wie viel Steuern Sie zahlen müssen. Je höher Ihr Einkommen, desto höher Ihr Steuersatz.
Entscheiden Sie sich für eine Gesellschaft?
Dann zahlen Sie Körperschaftssteuer auf Ihren Überschuss. Im Gegensatz zur Einkommenssteuer zahlen Sie einen einheitlichen Steuersatz. Im Allgemeinen sind die Körperschaftssteuersätze erheblich niedriger. Je mehr Überschuss Sie erzielen, desto interessanter ist es, sich für eine Gesellschaft zu entscheiden.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie noch Fragen, wie Sie als Selbstständiger weniger Steuern zahlen können? Dann können Sie sich an unsere KMU-Berater wenden. Sie ergänzen die Tipps Ihres Buchhalters um steuerrechtliche Beratung nach Maß für Ihr Unternehmen.