
WERBEMITTEILUNG
Sparbrief
- Zeichenbar ab 500 Euro
- Zum festen Zinssatz
- Keine Zeichnungsgebühr
- Mögliche Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren
Was ist ein Sparbrief?
Ein Sparbrief ist ein Schuldinstrument, das von einer Bank mit einer vorab festgelegten Laufzeit und einem vorab festgelegten Zinssatz ausgegeben wird. Wenn Sie also in diesem Produkt anlegen, leihen Sie Ihr Geld der Bank, die sich verpflichtet, bei Fälligkeit 100% des investierten Kapitals und einen jährlichen Kupon auszuzahlen. Es gilt das belgische Recht.
Risiken
Solvenzrisiko: Dieses Produkt ist unter bestimmten Bedingungen durch das belgische Einlagensicherungssystem garantiert. Dieser Schutz wird wirksam, wenn die KBC Bank die abgerufenen Einlagen nicht mehr zurückzahlen kann. Er ist derzeit unter bestimmten Bedingungen auf 100.000 Euro pro Person für alle Einlagen bei der KBC Bank zusammen (einschließlich Sparbriefen) begrenzt. Dieser Höchstbetrag von 100 000 Euro (oder der Gegenwert in ausländischer Währung) gilt pro Person und pro Bank für die Gesamtheit der Einlagen und Anlagen, die unter dieses belgische Einlagensicherungssystem fallen. Die Broschüre „Schutz von Einlagen, Lebensversicherungen und Finanzinstrumenten in Belgien“ ist kostenlos in Ihrer Bankfiliale erhältlich oder abrufbar unter www.kbc.be/einlagenschutz.
Im Falle einer Insolvenz der KBC Bank (z. B. Konkurs) laufen Sie Gefahr, den Betrag Ihrer Einlagen (einschließlich Sparbriefen) über 100 000 Euro zu verlieren. Dieser Betrag kann auch reduziert oder in Aktien umgewandelt werden (Bail-in). Als Privatperson oder Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro können Sie für diesen ungeschützten Teil ein Vorrecht in Anspruch nehmen. In diesem Fall ist der ungeschützte Teil weder von einer Verringerung noch einer Umwandlung in Aktien betroffen.
Es besteht auch das Risiko eines vollständigen oder teilweisen Verlusts des Kapitals und der Coupons oder der Kapitalgewinne oder einer Umwandlung der Wertpapiere in Aktien im Falle einer von der zuständigen Aufsichtsbehörde angeordneten Umstrukturierung des Emittenten oder des Garantiegebers.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Gefahr laufen, Geld zu verlieren, wenn die KBC Bank in finanzielle Schwierigkeiten geraten sollte. Es gibt jedoch Garantien, wie das Einlagensicherungssystem bis zu 100 000 Euro, die Sie maximal schützen.
Wertschwankung des Sparbriefes: Verkaufen Sie Ihren Sparbrief vor dem Fälligkeitsdatum? Berücksichtigen Sie dann die Tatsache, dass der Kurs wegen der Volatilität der Märkte und der Zinssätze schwanken kann. Bei vorzeitiger Entnahme zahlen Sie auch eine Ausstiegsgebühr.
Liquiditätsrisiko: Wenn Sie Ihre Sparbriefe vor dem Enddatum veräußern wollen, kann Ihre Bank sie zurückkaufen. Sie ist allerdings nicht dazu verpflichtet. Der Gegenwert, den Sie dann erhalten, hängt von den Zinssätzen am Markt und den von der Bank berechneten Kosten ab. Es ist also nicht sicher, dass Sie Ihr Startkapital zurückerhalten. Ein Sparbrief ist nicht börsennotiert.
Inflationsrisiko: Anhaltende Preissteigerungen können zu einem Wertverlust des eingezahlten Betrags führen.
Kosten
Es gibt keine Einstiegsgebühr, keine Verwaltungsgebühr und keine Verwahrungsgebühr. Es fällt keine Ausstiegsgebühr an, wenn Sie den Sparbrief bis zur Fälligkeit behalten. Wenn Sie Ihren Sparbrief vor dem Enddatum abrufen und die KBC Bank dies genehmigt, zahlen Sie 0,75% des ausstehenden Kapitals. Diese Rücknahmegebühr kann sich allerdings jederzeit ändern. Außerdem hängt der Wert, den Sie dann erhalten, von den Marktzinssätzen in dem Moment ab. Es ist also nicht sicher, dass Sie Ihr Startkapital zurückerhalten.
Besteuerung
Die Erträge unterliegen einer belgischen Quellensteuer von (derzeit) 30% auf den Bruttozinsbetrag. Manche Anleger können unter bestimmten Bedingungen eine Befreiung geltend machen. Diese Besteuerung gilt für Privatanleger, die der belgischen Einkommensteuer unterliegen. Die Besteuerung ist von Ihrer individuellen Situation abhängig und kann sich in Zukunft ändern. Es gibt keine Börsenumsatzsteuer, da der Sparbrief nicht an einer Börse notiert.
Derzeit kein Angebot
Die KBC bietet derzeit keine Sparbriefe an.
Widerrufsrecht
Wird zwischen dem Zeitpunkt der Genehmigung des Basisprospekts und dem Zeitpunkt der Schließung der Zeichnungsfrist ein wesentlicher neuer Umstand, ein materieller Fehler oder eine materielle Ungenauigkeit, der/die sich auf die im Basisprospekt enthaltenen Angaben bezieht und der/die sich auf das Rating der Wertpapiere auswirken kann, festgestellt, wird eine Ergänzung zum Basisprospekt auf der Übersichtsseite der Emissionen der KBC Bank veröffentlicht.
Im Falle der Veröffentlichung einer Ergänzung oder eines neuen Basisprospekts während der Zeichnungsfrist haben Anleger, die dieses Wertpapier bereits gezeichnet haben, das Recht, ihre Zeichnung innerhalb von drei Geschäftstagen nach der Veröffentlichung zurückzuziehen. Wenn Sie von Ihrem Recht, Ihre Zeichnung zurückzuziehen, Gebrauch machen wollen, werden wir Sie dabei unterstützen.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Informationen auf elektronischem Weg zu erhalten, werden wir Sie über diesen Weg kontaktieren. Wenn Sie es abgelehnt haben, Informationen auf elektronischem Weg zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, auf unserer Website nachzuschauen, ob eine Ergänzung veröffentlicht worden ist. Wenn Sie diese Informationen doch elektronisch erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sie über einen unserer digitalen Kanäle anzufordern.
Beschwerden
Ihre KBC-Filiale ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Sie können sich auch an die interne Beschwerdestelle KBC-Beschwerdemanagement, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven, beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94, wenden. Wenn Sie keine Einigung erzielen, können Sie sich in zweiter Instanz auch an den externen Ombudsmann für finanzielle Streitigkeiten wenden: ombudsman@ombudsfin.be.