
Cyberversicherung
- Bei einem Zwischenfall stehen IT-, PR- und Rechtsexperten rund um die Uhr bereit, um Ihnen zu helfen.
- Sowohl Ihr Schaden als auch die Wiederherstellung nach einem Cybervorfall werden erstattet.
- Auch finanzieller Schaden ist versichert.
Möchten Sie Ihr Unternehmen vor Cyberkriminellen oder Datenlecks schützen? Dann zählen Sie auf die KBC-Cyberversicherung der KBC! Wir erstatten die Wiederherstellungskosten und organisieren Hilfe von Experten, sodass Sie nach einem Cyberangriff schnell wieder arbeiten können.
Warum ist eine KBC-Cyberversicherung nützlich?
Cyberkriminalität ist allgegenwärtig. Sobald Ihr Unternehmen das Internet und Computer nutzt, sind Sie ein potenzielles Ziel. Eine Marktstudie der flämischen Agentur Innovieren und Unternehmen (VLAIO) zeigt, dass die Hälfte der flämischen Unternehmen bereits Opfer von Cyberkriminellen geworden ist.
Oft sind die Kosten eines Cyberangriffs so hoch, dass die meisten Unternehmen sie nicht allein tragen können. Eine gute Versicherung kann Ihnen dabei helfen.
Was ist die KBC-Cyberversicherung?
Die KBC-Cyberversicherung ist eine Schadensversicherung, die Ihr Unternehmen vor den Folgen von Hacking, Datenlecks, Cyberangriffen und Systemeinbrüchen schützt. Auch wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter selbst dafür verantwortlich sind.
1. Erstattung der Wiederherstellungskosten
Wir erstatten die Kosten für die Behebung des Schadens. Denken Sie zum Beispiel an die Kosten für die Wiederherstellung Ihres Netzwerks im Falle von Schaden durch Hackerangriffe.
Aber auch an die Zahlung von Verwaltungsstrafen für die Verletzung von Datenschutzgesetzen aufgrund der Unachtsamkeit eines Mitarbeiters oder den Verlust von Geld auf Ihrem Konto, wenn Sie gehackt wurden.
2. Beistand bei Cyberangriffen oder Datenlecks
Benötigen Sie dringende Hilfe? Sie können sich täglich rund um die Uhr an den Helpdesk für die Cyberversicherung wenden, wo ein Expertenteam bereitsteht, um Ihnen zu helfen. Wir rufen Sie innerhalb von zwei Stunden mit einem Vorschlag zur Behebung des Schadens zurück. In Notfällen entsenden wir sofort einen IT-Experten zu Ihnen.
Benötigen Sie einen PR-Experten oder einen Rechtsberater? Zum Beispiel, wenn Sie Kundendaten verlieren oder bei einem Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung? Auch dann können Sie sich auf uns verlassen.
3. Entschädigung von Betriebsausfall (optional)
Haben Sie durch einen Cyberangriff Einnahmen verloren? War beispielsweise Ihr Webshop nicht erreichbar oder sind Ihre Maschinen ausgefallen? Dann haben Sie dank dieser optionalen Deckung Anspruch auf eine Entschädigung, dank der Sie die Arbeit zügig wiederaufnehmen können.
Exklusives Angebot: Kostenloser Präventionsscan von SecureMe2
Da Vorbeugen besser ist als Heilen, können Sie bis zu zwei Monate nach dem Anfangsdatum Ihrer KBC-Cyberversicherung einen kostenlosen Präventionsscan durch unseren Partner SecureMe2 durchführen lassen.
Ihr Netzwerk wird überprüft, und Sie erhalten eine unverbindliche Beratung, wie Sie Ihr Unternehmen besser vor Cyberkriminalität schützen können.
Haben Sie Interesse an einem Präventionsscan?
Der Netzwerk-Scan ist nicht Teil der KBC-Cyberversicherung, daher werden Sie nicht automatisch kontaktiert, um einen solchen durchzuführen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich direkt an SecureMe2 wenden, und zwar über die E-Mail-Adresse, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten haben.
Warum sollten Sie sich für die Cyberversicherung der KBC entscheiden?
- Schnelle Wiederaufnahme der Arbeit nach einem Cyberangriff oder einer Datenpanne
- Effizientes Team von Spezialisten für die Behebung des Schadens: IT-, PR- und Rechtsexperten
- Helpdesk 24/7 erreichbar
Was ist versichert?
Schaden durch Cyberkriminalität
- Schaden durch Hacker
- Cyber-Erpressung („Ransomware“ oder „Cryptoware“)
- Cyberbetrug
- Zusätzliche Kosten, wenn Sie Opfer von Hacking werden
- Datendiebstahl
- Betriebsausfall (optional)
Beistand bei Cyberangriffen oder Datenlecks
Wir erstatten die angemessenen und notwendigen Kosten für:
- IT-Spezialisten
- Krisenberater
- Rechtsberater
Schaden, den Sie anderen zufügen
- Schaden durch Verletzung von Datenschutzgesetzen (DSGVO)
- Schaden durch unlauteren Wettbewerb oder irreführende Geschäftspraktiken
- Inhalte (auf einem digitalen Kommunikationskanal), die zu einer Schadensersatzklage führen
Was ist nicht versichert?
- Kosten der Verteidigung vor Gericht, wenn diese nicht gedeckt sind und wir sie nicht im Voraus genehmigt haben
- Kosten, die die maximale Versicherungssumme übersteigen
- Schaden durch Glücksspiel
- Schaden durch Kriege oder Kernreaktionen
- Störungen oder Dienstunterbrechung
- Zwangsgelder
Die vollständige Liste der Ausschlüsse finden Sie in den allgemeinen Bedingungen.
Was Sie noch wissen müssen
- Die KBC-Cyberversicherung ist eine Schadensversicherung
- {{Kündigungsrecht}}
- Ihr Vermittler ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Wenn Sie keine Übereinstimmung erzielen, können Sie sich an das KBC-Beschwerdemanagement wenden, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven, beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94, Fax 016 86 30 38. Wenn Sie keine geeignete Lösung erzielen, können Sie sich an den Ombudsmann für Versicherungen wenden, der für den gesamten Sektor auftritt, de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, info@ombudsman-insurance.be, www.ombudsman-insurance.be.
Sie haben jedoch immer das Recht, den Rechtsweg zu beschreiten.
- Für ein Angebot der KBC-Cyberversicherung wenden Sie sich bitte an Ihren KBC-Versicherungsvermittler.
Die KBC-Cyberversicherung ist ein Produkt von KBC Versicherungen AG – Professor Roger Van Overstraetenplein 2 – 3000 Leuven – Belgien
- MwSt. BE 0403.552.563 - RJP Leuven - IBAN BE43 7300 0420 0601 - BIC KREDBEBB.
- Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) durch die Belgische Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien.
Ein Unternehmen des KBC-Konzerns