Das Ziel von Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing ist es, die höchstmögliche Rendite durch direkte oder indirekte Investitionen in verschiedene Anlageklassen zu erzielen, wie z.B. Aktien und/oder aktienbezogene Anlagen (im Folgenden ""der Aktienteil""), Anleihen und/oder anleihebezogene Anlagen (im Folgenden ""der Anleiheteil""), Geldmarktinstrumente, Barmittel und/oder alternative Anlagen (wie z.B. Immobilien, Finanzinstrumente, die an die Preisentwicklung des Rohstoffmarktes gekoppelt sind, usw.).
Die Richtstreuung beträgt 55% für den Aktienbestand und 45% für den Rentenbestand. Von der Richtstreuung der Vermögenswerte kann auf Basis der
verschiedenen mathematischen Modelle abgewichen werden. Das Portfolio ist in der Regel ausgewogen zwischen Aktien und Anleihen aufgeteilt.
Diese Modelle nutzen Markt- und Wirtschaftsdaten, um Erwartungen oder Prognosen hinsichtlich der Entwicklung der Finanzmärkte und Anlageklassen zu
erstellen. Diese Daten werden von Experten der KBC Asset Management NV sorgfältig ausgewählt. KBC Asset Management NV bestimmt zunächst, welche
Anlageklassen, Regionen, Sektoren und Themen für eine Geldanlage in Frage kommen. Die Modelle verwenden dann verschiedene Techniken künstlicher
Intelligenz, um anhand der erzeugten Erwartungen oder Prognosen täglich den Inhalt oder die Verteilung der Aktien- und Anleiheabschnitte auf die in Frage
kommenden Regionen, Sektoren und Themen zu bestimmen. Stimmungsdaten können auch dazu verwendet werden, den Inhalt oder die Verbreitung der
Aktienkomponente zu bestimmen. Beispiele hierfür sind die Stimmung in Nachrichtenartikeln oder die Menge der Veröffentlichungen über ein bestimmtes
Unternehmen. Der Einfluss der künstlichen Intelligenz ist beim Bestücken des Anleihenteils begrenzter als beim Bestücken des Aktienteils oder bei der
Bestimmung der Spanne zwischen den Anlageklassen (für weitere Einzelheiten siehe ""Bestimmte Strategie"" in den Informationen zu diesem Teilfonds im
Prospekt).
Der Verwalter kann jedoch jederzeit entscheiden, den Modellen nicht oder nur teilweise zu folgen. Es wird erwartet, dass menschliches Eingreifen eher in
Ausnahmefällen erfolgen wird.
Der Fonds kann auch in Vermögenswerten anlegen, die nicht in der Richtstreuung enthalten sind.
Der Aktienbestand umfasst eine weltweite Auswahl von Aktien. Der Rentenbestand umfasst eine weltweite Auswahl von Anleihen. Der Prospekt bestimmt das Rating*, dem der Rentenbestand entsprechen muss (nähere Erläuterungen: siehe ""Angaben zu den Anlagen"" in den Informationen über diesen Teilfonds im Prospekt). Für beide Bestände kommen alle Regionen, Sektoren und Themen in Betracht.
Im Rahmen der oben genannten Einschränkungen verfolgt der Fonds Ziele des verantwortungsvollen Anlegens, die auf einem doppelten Ansatz beruhen: einem Negativscreening und einer Positivauswahl.
Das Negativscreening beinhaltet, dass der Fonds nicht in Vermögenswerte von Emittenten, die aufgrund von Ausschlusskriterien (u. a. Tabak, Glücksspiel und
Waffen) ausgeschlossen sind, investieren darf. Weitere Informationen über die Ausschlusspolitik finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-geldanlagen >
Ausschlusspolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen.
Die Positivauswahl ist eine Kombination aus den Portfoliozielen und der Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung. Die Portfolioziele basieren auf einer Reduzierung der Treibhausgasintensität und einer Verbesserung der ESG-Merkmale im Vergleich zur Benchmark.
Die nachhaltige Entwicklung wird unterstützt, indem in Anleihen investiert wird, die grüne und/oder soziale Projekte finanzieren, sowie in Emittenten, die zur
Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Weitere Informationen über die Positivauswahl und die konkreten Ziele des Fonds finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-geldanlagen > Investitionspolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen und im Anhang des Prospekts für diesen Fonds.
Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing wird aktiv unter Bezugnahme auf die folgende zusammengesetzte Benchmark
verwaltet: 55% MSCI All Countries World Net Return Index, 22.5% JP Morgan EMU Government Bonds Investment Grade ALL Maturities Total Return Index,
22.5% iBoxx Euro Corporates Total Return Index.
Der Zweck des Fonds besteht jedoch nicht darin, die Benchmark zu replizieren. Die Zusammensetzung der Benchmark wird bei der Zusammensetzung des
Portfolios berücksichtigt. Aufgrund des oben erwähnten Methode für verantwortungsvolles Anlegen wird die Zusammensetzung des Portfolios von derjenigen der Benchmark abweichen. Die Benchmark wird auch zur Beurteilung der Wertentwicklung des Fonds verwendet. Die Benchmark wird auch zur Bestimmung der internen Risikolimits des Fonds verwendet.
Dies begrenzt das Ausmaß, in dem die Rendite des Fonds von der Benchmark abweichen kann.
Der langfristig erwartete Tracking Error für diesen Fonds liegt bei 2%. Der Tracking Error ist ein Maß für die Schwankungen der Rendite des Fonds im Verhältnis
zur Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto stärker schwankt die Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Der tatsächliche Tracking Error kann je
nach Marktbedingungen von dem erwarteten abweichen.
Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing kann in begrenztem Umfang auf Derivate* zurückgreifen. Zum einen bedeutet diese Begrenzung, dass Derivate zum Erreichen der Anlageziele eingesetzt werden können (etwa um innerhalb der Anlagestrategie das Exposure gegenüber einem oder mehreren Marktsegmenten zu erhöhen oder zu senken). Zum anderen können derivative Produkte eingesetzt werden, um die Sensibilität des Portfolios gegenüber einer Marktgegebenheit aufzuheben (etwa die Absicherung eines Wechselkursrisikos). Der Verwalter kann in erheblichem Umfang auf Derivate zurückgreifen, die sich auf Vermögenswerte beziehen, die von Emittenten ausgegeben werden, die keinen verantwortungsvollen Charakter haben.
Die Bestückung des Portfolios kann hauptsächlich ausFonds bestehen, die von einem Unternehmen des KBC-Konzerns verwaltet werden. Auswahlkriterien sind u.a. die Transparenz der Anlagepolitik und Übereinstimmung mit der Anlagestrategie des Fonds.
Die Basiswährung des Fonds ist die Euro.