c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing

Teilfonds der belgischen Bevek, die von der belgischen Verwaltungsgesellschaft KBC Asset Management AG verwaltet wird. 
Dies ist eine Werbemitteilung.

Dynamischer Mischfonds, der weltweit anlegt

Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing ist ein dynamischer Mischfonds, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen anlegt. Die Richtstreuung liegt bei 55% Aktien und 45% Anleihen. 

Wenn Sie sich für einen weltweit diversifizierten Fonds entscheiden, ist Ihre Anlage widerstandsfähiger gegen Erschütterungen. Und Sie können immer von der Region, dem Sektors oder dem Thema profitieren, wo es gerade am besten läuft.

Auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) verwaltet

Der Verwalter setzt KI ein, um die Renditechancen von Aktien und Anleihen zu prognostizieren und die Aussichten für Regionen, Themen und Sektoren zu bestimmen.
 

  • Die Software analysiert täglich mehr als 1000 Wirtschaftsdaten.
  • 180 Modelle suchen darin nach Mustern. 
  • Sie sind selbstlernend und passen sich mit neuen Datenmengen an.

Eine gute Möglichkeit zur Diversifizierung Ihres Portfolios

Menschen interpretieren neue Informationen oft so, dass sie in ihr Weltbild passen. Oder sie suchen einen Konsens. KI-Software tut das nicht. Sie hat keine Emotionen oder Vorurteile, verarbeitet Daten objektiv und bewegt sich manchmal auch gegen den Strom.

Sofie Reyners, Experte für KI-Investitionen, KBC Asset Management

Sofie Reyners, Expert AI Beleggen, KBC Asset Management

Verantwortungsvoll angelegt

Mit der Wahl dieses verantwortungsvollen Fonds üben Sie einen positiven Einfluss auf die Welt aus, in der wir leben. Zu diesem Zweck investiert der Fonds in Unternehmen und/oder Länder, die zu Folgendem beitragen:

  • Verwirklichung spezifischer Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung (ESG) sowie Reduzierung der Treibhausgasintensität.
  • Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Unternehmen, die sich auf kontroverse Aktivitäten wie Tabak, Glücksspiel und Waffen konzentrieren, sind ausgeschlossen.

Wenn Sie sich für eine Investition in diesen Fonds entscheiden, sollten Sie auch alle anderen Merkmale und Ziele des Fonds berücksichtigen.

Was können Sie von diesem Produkt erwarten?

  • Aktiv verwalteter Mischfonds
  • Verantwortungsvolle Anlage
  • In Euro
  • Keine Endfälligkeit, kein Kapitalschutz und keine garantierte Rendite
  • Täglich fällig

Risiken

Der Risikoindikator ist 3 auf einer Skala von 1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko). Der Gesamtrisikoindikator hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko, im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen. 3 gibt die Marktsensibilität der verschiedenen Vermögenswerte an, in denen der Fonds anlegt. Folglich befindet sich der Indikator zwischen dem Indikator für typische Renten- (2) und dem für Aktienfonds (4). Dieses Produkt beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktenwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten. Dieser Risikoindikator beruht auf der Annahme, dass Sie das Produkt 5 Jahre lang halten. Wenn Sie die Anlage frühzeitig einlösen, kann das tatsächliche Risiko erheblich davon abweichen und Sie erhalten under Umständen weiniger zurück.

Eine Anlage in diesem Fonds bedeutet zudem:

  • Ein durchschnittliches Inflationsrisiko : der Rentenanteil bietet keinen Schutz vor einem Anstieg der Inflation.
  • Ein durchschnittliches Wechselkursrisiko : da in Wertpapieren angelegt wird, die aus andere Währungen als dem Euro lauten, besteht ein reales Risiko, dass der Wert einer Anlage durch Wechselkursschwankungen beeinflusst wird.
  • Ein durchschnittliches Kreditrisiko : der Rentenanteil legt hauptsächlich - jedoch nicht ausschließlich- in Investment-Grade-Anleihen an. Folglich ist das Ausfallrisiko größer als bei einer Investierung, der ausschließlich in Investment-Grade-Anleihen anleht. Bei Zweifeln an der Bonität der Emittenten können die Anleihen an Wert verlieren.

 

Kosten

  • Einstiegssgebühr: 2,5%
  • Ausstiegsgebühr : Keine, nur 5% bei Ausstieg innerhalb eines Monats nach Einstieg
  • Laufende Kosten : 1,96% verrechnet im Nettoinventarwert.
  • Verwässerungsschutzgebühr (Anti dilution Levy) : In Ausnahmesituationen*



*Bei außerordentlich großen Nettobeträgen an Bei- oder Austritten kann KBC Asset Management beschließen, den betreffenden Anlegern [die am betreffenden Tag bei- oder austreten] eine zusätzliche Gebühr zur Neutralisierung der negativen Auswirkungen auf den Nettoinventarwert zu berechnen. Die Höhe dieser Gebühr basiert auf den Transaktionskosten, die dem Verwalter entstehen. Diese in absoluten Ausnahmesituationen berechnete Gebühr, ist im Interesse der Anleger die im Fonds angelegt bleiben. Siehe Abschnitt 'G. Fees and charges regarding the Bevek' des Prospekts.

Steuern

  • Quellensteuer auf Dividenden : 30%.
  • Quellensteuer bei Ausstieg : 30% auf Veräußerungserträge aus Schuldforderungen
  • Börsenumsatzsteuer bei Ausstieg : 1,32% (max. 4.000 euro) auf Ertragsansammlung.​

öffnen Sie das Asset-Testdokument auf der Seite www.kbc.be/documentatie-beleggen und www.cbc.be/documentation-investissements

Gilt für Privatinvestoren die der belgischen Einkommenssteuer unterliegen.

Anlagepolitik

Das Ziel von Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing ist es, die höchstmögliche Rendite durch direkte oder indirekte Investitionen in verschiedene Anlageklassen zu erzielen, wie z.B. Aktien und/oder aktienbezogene Anlagen (im Folgenden ""der Aktienteil""), Anleihen und/oder anleihebezogene Anlagen (im Folgenden ""der Anleiheteil""), Geldmarktinstrumente, Barmittel und/oder alternative Anlagen (wie z.B. Immobilien, Finanzinstrumente, die an die Preisentwicklung des Rohstoffmarktes gekoppelt sind, usw.).

Die Richtstreuung beträgt 55% für den Aktienbestand und 45% für den Rentenbestand. Von der Richtstreuung der Vermögenswerte kann auf Basis der
verschiedenen mathematischen Modelle abgewichen werden. Das Portfolio ist in der Regel ausgewogen zwischen Aktien und Anleihen aufgeteilt.

Diese Modelle nutzen Markt- und Wirtschaftsdaten, um Erwartungen oder Prognosen hinsichtlich der Entwicklung der Finanzmärkte und Anlageklassen zu
erstellen. Diese Daten werden von Experten der KBC Asset Management NV sorgfältig ausgewählt. KBC Asset Management NV bestimmt zunächst, welche
Anlageklassen, Regionen, Sektoren und Themen für eine Geldanlage in Frage kommen. Die Modelle verwenden dann verschiedene Techniken künstlicher
Intelligenz, um anhand der erzeugten Erwartungen oder Prognosen täglich den Inhalt oder die Verteilung der Aktien- und Anleiheabschnitte auf die in Frage
kommenden Regionen, Sektoren und Themen zu bestimmen. Stimmungsdaten können auch dazu verwendet werden, den Inhalt oder die Verbreitung der
Aktienkomponente zu bestimmen. Beispiele hierfür sind die Stimmung in Nachrichtenartikeln oder die Menge der Veröffentlichungen über ein bestimmtes
Unternehmen. Der Einfluss der künstlichen Intelligenz ist beim Bestücken des Anleihenteils begrenzter als beim Bestücken des Aktienteils oder bei der
Bestimmung der Spanne zwischen den Anlageklassen (für weitere Einzelheiten siehe ""Bestimmte Strategie"" in den Informationen zu diesem Teilfonds im
Prospekt).
Der Verwalter kann jedoch jederzeit entscheiden, den Modellen nicht oder nur teilweise zu folgen. Es wird erwartet, dass menschliches Eingreifen eher in
Ausnahmefällen erfolgen wird.
Der Fonds kann auch in Vermögenswerten anlegen, die nicht in der Richtstreuung enthalten sind.

Der Aktienbestand umfasst eine weltweite Auswahl von Aktien. Der Rentenbestand umfasst eine weltweite Auswahl von Anleihen. Der Prospekt bestimmt das Rating*, dem der Rentenbestand entsprechen muss (nähere Erläuterungen: siehe ""Angaben zu den Anlagen"" in den Informationen über diesen Teilfonds im Prospekt). Für beide Bestände kommen alle Regionen, Sektoren und Themen in Betracht.
Im Rahmen der oben genannten Einschränkungen verfolgt der Fonds Ziele des verantwortungsvollen Anlegens, die auf einem doppelten Ansatz beruhen: einem Negativscreening und einer Positivauswahl.
Das Negativscreening beinhaltet, dass der Fonds nicht in Vermögenswerte von Emittenten, die aufgrund von Ausschlusskriterien (u. a. Tabak, Glücksspiel und
Waffen) ausgeschlossen sind, investieren darf. Weitere Informationen über die Ausschlusspolitik finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-geldanlagen >
Ausschlusspolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen.
Die Positivauswahl ist eine Kombination aus den Portfoliozielen und der Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung. Die Portfolioziele basieren auf einer Reduzierung der Treibhausgasintensität und einer Verbesserung der ESG-Merkmale im Vergleich zur Benchmark.
Die nachhaltige Entwicklung wird unterstützt, indem in Anleihen investiert wird, die grüne und/oder soziale Projekte finanzieren, sowie in Emittenten, die zur
Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Weitere Informationen über die Positivauswahl und die konkreten Ziele des Fonds finden Sie unter www.kbc.be/dokumentation-geldanlagen > Investitionspolitik für Fonds, die verantwortungsvoll anlegen und im Anhang des Prospekts für diesen Fonds.

Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing wird aktiv unter Bezugnahme auf die folgende zusammengesetzte Benchmark
verwaltet: 55% MSCI All Countries World Net Return Index, 22.5% JP Morgan EMU Government Bonds Investment Grade ALL Maturities Total Return Index,
22.5% iBoxx Euro Corporates Total Return Index.
Der Zweck des Fonds besteht jedoch nicht darin, die Benchmark zu replizieren. Die Zusammensetzung der Benchmark wird bei der Zusammensetzung des
Portfolios berücksichtigt. Aufgrund des oben erwähnten Methode für verantwortungsvolles Anlegen wird die Zusammensetzung des Portfolios von derjenigen der Benchmark abweichen. Die Benchmark wird auch zur Beurteilung der Wertentwicklung des Fonds verwendet. Die Benchmark wird auch zur Bestimmung der internen Risikolimits des Fonds verwendet.
Dies begrenzt das Ausmaß, in dem die Rendite des Fonds von der Benchmark abweichen kann.
Der langfristig erwartete Tracking Error für diesen Fonds liegt bei 2%. Der Tracking Error ist ein Maß für die Schwankungen der Rendite des Fonds im Verhältnis
zur Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto stärker schwankt die Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Der tatsächliche Tracking Error kann je
nach Marktbedingungen von dem erwarteten abweichen.
Optimum Fund Enhanced Intelligence Global Allocation Responsible Investing kann in begrenztem Umfang auf Derivate* zurückgreifen. Zum einen bedeutet diese Begrenzung, dass Derivate zum Erreichen der Anlageziele eingesetzt werden können (etwa um innerhalb der Anlagestrategie das Exposure gegenüber einem oder mehreren Marktsegmenten zu erhöhen oder zu senken). Zum anderen können derivative Produkte eingesetzt werden, um die Sensibilität des Portfolios gegenüber einer Marktgegebenheit aufzuheben (etwa die Absicherung eines Wechselkursrisikos). Der Verwalter kann in erheblichem Umfang auf Derivate zurückgreifen, die sich auf Vermögenswerte beziehen, die von Emittenten ausgegeben werden, die keinen verantwortungsvollen Charakter haben.

Die Bestückung des Portfolios kann hauptsächlich ausFonds bestehen, die von einem Unternehmen des KBC-Konzerns verwaltet werden. Auswahlkriterien sind u.a. die Transparenz der Anlagepolitik und Übereinstimmung mit der Anlagestrategie des Fonds.

Die Basiswährung des Fonds ist die Euro.

Was Sie noch wissen sollten

Diese Informationen unterliegen belgischem Recht. Bitte lesen Sie vor der Zeichnung das Basisinformationsblatt und den Verkaufsprospekt. Beide Dokumente sind kostenlos auf Niederländisch und Englisch (das Basisinformationsblatt zudem auch auf Französisch) bei Ihrer KBC- oder CBC-Filiale oder unter www.kbc.be/dokumentation-geldanlagen oder www.cbc.be/documentation-investissements erhältlich. Dort finden Sie auch eine Zusammenfassung Ihrer Rechte als Anleger, die auf Deutsch, Niederländisch, Französisch und Englisch verfügbar ist.

Der Nettoinventarwert ist unter www.beama.be, in KBC Mobile oder CBC Mobile zu finden.

Wenn Sie eine Beschwerde haben, wenden Sie sich bitte für die KBC an beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94 oder ombudsman@ombudsfin.be und für die CBC an gestiondesplaintes@cbc.be, 081 803 163 oder ombudsman@ombudsfin.be.

* Unter www.kbc.be/lexicon oder www.cbc.be/lexique finden Sie die vollständige Übersicht der Finanz- und Wirtschaftsbegriffe.

Möchten Sie in diesem Fonds anlegen?

Vereinbaren Sie einen Termin

  

Dokumente