
Gestreute Investmentfonds
- Breite Streuung
Entscheiden Sie sich für Fonds¹ mit einer breiten Streuung über Aktien und Anleihen.
- Anlagen ab 25 Euro möglich
Über einen Anlageplan können Sie schon mit einem kleinen Betrag einsteigen!
- Sie brauchen selbst kein Anlageprofi zu sein
Sie haben wenig Erfahrung mit Geldanlagen? Dann ist dieser Fonds eine mögliche Einstiegschance.
Wäre das etwas für mich?
Das Ziel eines Investmentfonds ist es, eine Rendite zu erzielen. Da jeder Investor verschieden ist, bieten wir drei Varianten mit jeweils einem eigenen Verhältnis zwischen Aktien, Anleihen und sonstigen Anlagen an. Auf diese Weise setzen Sie nicht alles auf eine Karte und streuen Sie das Risiko.
Die Anlageentscheidungen bei diesen Fonds basieren auf der Anlagestrategie der KBC Asset Management AG. Die Spezialisten von KBC Asset Management basieren ihre Entscheidungen auf einer eingehenden Analyse der finanzwirtschaftlichen Entwicklungen und Aussichten für bestimmte Regionen, Sektoren und Themen. Das bedeutet, dass Sie die Finanzmärkte und Geldanlagen nicht täglich genau verfolgen müssen.
Die belgische Bevek² Sivek umfasst unter anderem die folgenden drei von KBC Asset Management verwalteten Teilfonds:
- Sivek Global Low
- Sivek Global Medium
- Sivek Global High
Was sind Sivek Global Low, Sivek Global Medium und Sivek Global High?
Global Low, Global Medium und Global High sind Teilfonds der belgischen Bevek Sivek und werden von KBC Asset Management NV verwaltet. Sie streben eine mögliche Rendite an und investieren – direkt oder indirekt - in verschiedene Vermögenswerte wie Aktien und/oder aktienbezogene Anlagen, Anleihen und/oder anleihebezogene Anlagen, Geldmarktinstrumente, Liquiditäten und/oder alternative Anlagen (unter anderem Immobilien, Finanzinstrumente, die an die Preisentwicklung des Rohstoffmarktes gebunden sind).
Bei Global Low ist die Richtstreuung 30% Aktien und/oder aktienbezogene Anlagen und 70% Anleihen und/oder anleihebezogene Anlagen; bei Global Medium ist die Richtstreuung 55% Aktien und/oder aktienbezogene Anlagen und 45% Anleihen und/oder anleihebezogene Anlagen; bei Global Medium ist die Richtstreuung 75% Aktien und/oder aktienbezogene Anlagen und 25% Anleihen und/oder anleihebezogene Anlagen. Diese Teilfonds werden vor allem in Anteilscheinen von Organismen für gemeinsame Anlagen investieren.
Entscheiden Sie sich für den richtigen Teilfonds
Jeder der drei Teilfonds macht eine unterschiedliche Abwägung zwischen Risiko und Rendite. Ein höherer Aktienanteil bedeutet in der Regel mehr Schwankungen im Wert des Fonds, möglicherweise jedoch auch bessere langfristige Renditeaussichten.
Die einzelnen Richtstreuungen, die der Fondsmanager je Teilfonds benutzt, finden Sie im Folgenden. Auf der Grundlage der Anlagestrategie der KBC Asset Management NV (siehe www.kbc.be/anlagestrategie) kann von der Richtstreuung abgewichen werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn KBC Asset Management erwartet, dass bestimmte Anlagekategorien bessere Ergebnisse als andere erzielen werden. Auf diese Weise kann der Fonds auch liquide Mittel, Immobilien und/oder sonstige alternative Anlagen aufnehmen.
Sivek Global Low
- 30% Aktien und aktienbezogene Anlagen
- 70% Anleihen und anleihebezogene Anlagen
- 0% Liquiditäten, Immobilien und alternative Anlagen
Sivek Global Low wird mit Bezug auf den folgenden Benchmarkindex aktiv verwaltet: 30% MSCI All Countries World Net Return Index - 35% JP Morgan EMU government bonds investment grade all maturities Total Return Index - 35% iBoxx Euro corporate bonds Total Return Index (www.MSCI.com). Der Zweck des Fonds besteht jedoch nicht darin, die Benchmark zu replizieren. Die Zusammensetzung der Benchmark wird bei der Zusammensetzung des Portfolios berücksichtigt Die Zusammensetzung des Portfolios wird weitgehend der Zusammensetzung der Benchmark entsprechen. Die Benchmark wird auch zur Beurteilung der Wertentwicklung des Fonds verwendet. Die Benchmark wird auch zur Bestimmung der internen Risikolimits des Fonds verwendet. Dies begrenzt das Ausmaß, in dem die Rendite des Fonds von der Benchmark abweichen kann. Der erwartete langfristige Tracking Error für diesen Fonds beträgt 1,5%. Der Tracking Error ist ein Maß für die Schwankungen der Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto stärker schwankt die Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Der tatsächliche Tracking Error kann je nach Marktbedingungen von dem erwarteten abweichen.
Sivek Global Medium
- 55% Aktien und aktienbezogene Anlagen
- 45% Anleihen und anleihebezogene Anlagen
- 0% Liquiditäten, Immobilien und alternative Anlagen
Sivek Global Medium wird mit Bezug auf den folgenden Benchmarkindex aktiv verwaltet: 55% MSCI All Countries World Net Return Index - 22,5% JP Morgan EMU government bonds investment grade all maturities Total Return Index - 22.5% iBoxx Euro corporate bonds Total Return Index (www.MSCI.com). Der Zweck des Fonds besteht jedoch nicht darin, die Benchmark zu replizieren. Die Zusammensetzung der Benchmark wird bei der Zusammensetzung des Portfolios berücksichtigt Die Zusammensetzung des Portfolios wird weitgehend der Zusammensetzung der Benchmark entsprechen. Die Benchmark wird auch zur Beurteilung der Wertentwicklung des Fonds verwendet. Die Benchmark wird auch zur Bestimmung der internen Risikolimits des Fonds verwendet. Dies begrenzt das Ausmaß, in dem die Rendite des Fonds von der Benchmark abweichen kann. Der erwartete langfristige Tracking Error für diesen Fonds beträgt 2%. Der Tracking Error ist ein Maß für die Schwankungen der Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto stärker schwankt die Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Der tatsächliche Tracking Error kann je nach Marktbedingungen von dem erwarteten abweichen.
Der gesetzliche Risikoindikator bei Sivek Global Low und Sivek Global Medium ist 3 auf einer Skala von 1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).Der zusammenfassende Risikoindikator gibt einen Anhaltspunkt für das Risikoniveau dieses Produkts, im Vergleich zu anderen Produkten. Der Indikator zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger aufgrund von Marktentwicklungen oder fehlendem Geld für die Zahlung Verluste auf ihre Investition erleiden.3 gibt die Marktsensibilität der verschiedenen Vermögenswerte an, in denen der Fonds anlegt. Folglich befindet sich der Indikator zwischen dem Indikator für typische Renten- (2) und dem für Aktienfonds (4). Dieses Produkt beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktenwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten. Dieser Risikoindikator beruht auf der Annahme, dass Sie Sivek Global Low 4 Jahre lang halten und Sivek Global Medium 5 Jahre. Wenn Sie die Anlage frühzeitig auflösen, kann das tatsächliche Risiko erheblich davon asweichen und Sie erhalten under Umständen weiniger zurück.
Folgende Risiken sind mit einem Investment in diese Fonds verbunden:
- ein durchschnittliches Inflationsrisiko: Der Rentenanteil bietet keinen Schutz vor einem Anstieg der Inflation.
- ein durchschnittliches Wechselkursrisiko: da in Effekten investiert wird, die in anderen Währungen als dem Euro ausgedrückt sind, besteht Möglichkeit, dass der Wert einer Anlage durch Wechselkursschwankungen beeinflusst wird.
- ein durchschnittliches Kreditrisiko: Der Rentenbestand ist hauptsächlich - jedoch nicht ausschließlich - in Anleihen mit Investment-Grade3-Rating angelegt. Folglich ist das Ausfallrisiko größer, als würde ausschließlich in Investment-Grade-Anleihen angelegt werden. Bei Zweifeln an der Bonität der Emittenten können die Anleihen an Wert verlieren.
Sivek Global High
- 75% Aktien und aktienbezogene Anlagen
- 25% Anleihen und anleihebezogene Anlagen
- 0% Liquiditäten, Immobilien und alternative Anlagen
Sivek Global High wird mit Bezug auf den folgenden Benchmarkindex aktiv verwaltet: 75% MSCI All Countries World Net Return Index - 12.5% JP Morgan EMU government bonds investment grade all maturities Total Return Index - 12.5% iBoxx Euro corporate bonds Total Return Index (www.MSCI.com). Der Zweck des Fonds besteht jedoch nicht darin, die Benchmark zu replizieren. Die Zusammensetzung der Benchmark wird bei der Zusammensetzung des Portfolios berücksichtigt Die Zusammensetzung des Portfolios wird weitgehend der Zusammensetzung der Benchmark entsprechen. Die Benchmark wird auch zur Beurteilung der Wertentwicklung des Fonds verwendet. Die Benchmark wird auch zur Bestimmung der internen Risikolimits des Fonds verwendet. Dies begrenzt das Ausmaß, in dem die Rendite des Fonds von der Benchmark abweichen kann. Der erwartete langfristige Tracking Error für diesen Fonds beträgt 2,5%. Der Tracking Error ist ein Maß für die Schwankungen der Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto stärker schwankt die Rendite des Fonds im Verhältnis zur Benchmark. Der tatsächliche Tracking Error kann je nach Marktbedingungen von dem erwarteten abweichen.
Der gesetzliche Risikoindikator bei Sivek Global High ist 4 auf einer Skala von 1 (niedrigeres Risiko) bis 7 (höheres Risiko).Der zusammenfassende Risikoindikator gibt einen Anhaltspunkt für das Risikoniveau dieses Produkts, im Vergleich zu anderen Produkten. Der Indikator zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass Anleger aufgrund von Marktentwicklungen oder fehlendem Geld für die Zahlung Verluste auf ihre Investition erleiden.4 gibt die Marktsensibilität der verschiedenen Vermögenswerte an, in denen der Fonds anlegt. Der Score gibt an, dass dieser Fonds vorwiegend in risikoreicheren Vermögenswerten wie Aktien und Aktienfonds anlegt. Dieses Produkt beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktenwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten. Dieser Risikoindikator beruht auf der Annahme, dass Sie das Produkt 6 Jahre lang halten. Wenn Sie die Anlage frühzeitig auflösen, kann das tatsächliche Risiko erheblich davon asweichen und Sie erhalten under Umständen weiniger zurück.
Eine Anlage in diesem Fonds bedeutet zudem:
- Ein hohes Wechselkursrisiko: da in Wertpapieren angelegt wird, die aus andere Währungen als dem Euro lauten, besteht ein erhebliches Risiko, dass der Wert einer Anlage durch Wechselkursschwankungen beeinflusst wird.
- ein durchschnittliches Kreditrisiko: Der Rentenbestand ist hauptsächlich - jedoch nicht ausschließlich - in Anleihen mit Investment-Grade3-Rating angelegt. Folglich ist das Ausfallrisiko größer, als würde ausschließlich in Investment-Grade-Anleihen angelegt werden. Bei Zweifeln an der Bonität der Emittenten können die Anleihen an Wert verlieren.
Kosten
Es kann täglich ein- und ausgestiegen werden.
- Einstiegsgebühr: 2,5%.
- Ausstiegsgebühr: keine.
- Betrag, um einen Ausstieg innerhalb von einem Monat nach dem Einstieg uninteressant zu machen: max. 5%.
Bei außergewöhnlich hohen Beträgen bei Nettoein- oder -austritten kann KBC Asset Management beschließen, den betroffenen Anlegern (, die an diesem Tag ein- oder austreten,) zusätzliche Gebühren in Rechnung zu stellen, die die negativen Auswirkungen auf den Nettoinventarwert neutralisieren. Die Höhe dieser Gebühren basiert auf den Transaktionskosten, die dem Verwalter entstehen. Diese Gebühren, die nur in Ausnahmefällen erhoben werden, sind im Interesse der Anleger, die im Fonds verbleiben.
Laufende Kosten | KAP (Ertragsansammlung ) | DIV (Ertragsausschüttung) |
Sivek Global Low | 1,62% | 1,62% |
Sivek Global Medium | 1,85% | 1,85% |
Sivek Global High | 2,12% | 2,12% |
Besteuerung
KAP (Ertragsansammlung) | DIV (Ertragsausschüttung) | |
Quellensteuersatz | 30% | 30% |
Quellensteuer auf Dividenden | / | Ja |
Quellensteuer bei Rückzahlung(1) | Öffnen Sie das Dokument Asset Test auf der Seite kbc.be/dokumentation-anlegen |
Öffnen Sie das Dokument Asset Test auf der Seite kbc.be/dokumentation-anlegen |
Börsenumsatzsteuer bei Ausstieg | 1,32% (max. 4.000 EUR) | / |
(1) Gilt für Privatinvestoren mit einem Arbeitseinkommen, die der belgischen Einkommenssteuer unterliegen.
Langfristigkeit
Anlegen kann eine gute Ergänzung zum Sparkonto sein, wenn man einen langfristigen Anlagehorizont hat und das Geld kurzfristig nicht braucht. Legen Sie nur das Geld an, auf das Sie verzichten können. Auf diese Weise brauchen Sie sich wegen zwischenzeitlicher Kursschwankungen keine Sorgen zu machen.
Niedrige Einstiegsschwelle
Um in Fonds anzulegen, brauchen Sie keine riesige Summe. Mit einem KBC-Anlageplan geht das schon ab 25 Euro Euro. Sie können täglich ein- und aussteigen.
Praktische Informationen
Nehmen Sie das Basisinformationsblatt,das Fondsmerkblatt und den Verkaufsprospekt durch, bevor Sie sich dafür entscheiden, in diesen Fonds zu investieren. Sie erhalten diese Dokumenten kostenlos auf Niederländisch und auf Englisch (das Basisinformationsblatt auch auf Deutsch) in Ihrer KBC-oder CBC Filiale oder unter www.kbc.be/dokumentation-anlegen oder www.cbc.be/documentation-investissements. Dort finden Sie auch eine Übersicht über Ihre Rechte als Investor. Diese Zusammenfassung ist in Niederländisch, Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar.
Diese Informationen unterliegt dem belgischen Recht und der alleinigen Gerichtsbarkeit der belgischen Gerichte.
Für Reklamationen können Sie sich wenden an beschwerden@kbc.be; Tel. 016 43 25 94 oder ombudsman@ombudsfin.be.
Die Finanzdienstleistungen werden von der KBC Bank NV gewährleistet.
Der Nettoinventarwert wird unter anderem unter www.beame.be und www.kbc.be/fondssuche veröffentlicht.
Mehr Info Sivek Global Low
Mehr Info Sivek Global Medium
Mehr Info Sivek Global High
Diese Seite beinhaltet nur Marketinginformation. Es enthält keine Anlageempfehlungen oder Analysen im Anlagebereich, sondern nur eine Zusammenfassung der Merkmale des Produkts. Die Informationen können sich in der Zukunft ändern.
1Der Begriff „Fonds“ bezieht sich auf die Teilfonds Low, Global Medium und/oder Global High der belgischen Bevek SIVEK.
2Abkürzung für "Beleggingsvennootschap met Veranderlijk Kapitaal" (Investmentgesellschaft mit variablem Kapital). Ein Investmentfonds ist ein Organismus für gemeinsame Anlagen (OGA) mit dem typischen Merkmal, dass die Bevek kontinuierlich und ohne Formalitäten ihr Kapital erhöhen kann, indem sie neue Anteilscheine ausgibt, oder umgekehrt ihr Kapital vermindern kann, indem sie im Umlauf befindliche Anteilscheine zurückkauft. Dadurch kann der Anleger jederzeit ein- oder aussteigen. Dies erfolgt zum jeweiligen Inventarwert.
3 Ein sehr wichtiger Faktor bei der Bewertung einer Obligation ist die Qualität des Debitoren:Es ist wichtig zu wissen, ob er seinen Zinszahlungs- und Kapitaltilgungsverpflichtungen nachkommen kann. Die meisten Emittenten von Obligationen greifen auf so genannte „Ratingagenturen“ zurück. Aufgrund einer Bewertung der Finanzverhältnisse des Unternehmens zu diesem Zeitpunkt erteilen die Ratingagenturen ein Rating (d. h. Bonitätscode), das die Kreditwürdigkeit oder das Risiko einer unvollständigen Rückzahlung des ausgeliehenen Betrags widerspiegelt. Ein Rating ist keine Empfehlung, eine Obligation zu kaufen, zu halten oder zu verkaufen. Die Ratings bestehen aus einem oder mehreren Buchstaben, ergänzt um Symbole oder Zahlen. Ratings mit einem Investment Grade (BBB- oder höher bei Standard & Poors oder ein gleichwertiges Rating bei Moody's oder Fitch) werden in der Regel als weniger risikobehaftete Geldanlagen betrachtet. Ratings unter Investment Grade deuten auf ein höheres Risiko hin. Ausführlichere Informationen zu den Ratings entnehmen Sie bitte der Website von ESMA. www.esma.europa.eu.