Overlijdensverzekering

Todesfallversicherung


  • Sie schützen Ihre Angehörigen vor den finanziellen Folgen Ihres Todes.
  • Bestimmen Sie die Versicherungssumme.
  • Wählen Sie, wer diesen Betrag nach Ihrem Tod erhält.
Berechnen Sie Ihre Prämie mit ein paar Klicks

Warum eine Todesfallversicherung abschließen?

Wissen Sie, wie Ihr Partner oder Ihre Familie nach Ihrem Tod finanziell dastehen?

Verschiedene Ausgaben belasten das Budget Ihrer Familie. Die Restschuldversicherung hilft bei der Tilgung Ihres Hypothekarkredits. Hinzu kommen aber noch die Energierechnungen und andere (unvorhergesehene) Kosten. Sind ohne Ihr Einkommen ausreichend Mittel vorhanden oder wird der Lebensstandard Ihrer Angehörigen beeinträchtigt?

Die KBC-Todesfallversicherung schützt Ihre Familie vor den finanziellen Folgen Ihres Todes. Ihre Hinterbliebenen erhalten einen Betrag, mit dem sie unvorhergesehene oder strukturelle Ausgaben bestreiten können.

information-expr-quote--glyph
Die Realität sieht so aus, dass ein vollständiges Gehalt auf einen Schlag verloren geht, wenn man plötzlich verwitwet. Man bleibt aber in seinem Haus, hat die gleichen Kosten und auch die Kinder sind weiter da.

Hannelore Bedert - VRT

Mehr zur KBC-Todesfallversicherung

Wie hilft die Todesfallversicherung Ihren Hinterbliebenen?

Eine KBC-Todesfallversicherung hilft Ihren Familienmitgliedern, den Lebensstandard nach Ihrem Tod aufrechtzuerhalten.

Todesfallversicherung
  • Sie können im Haus der Familie bleiben
    Mit dem Betrag Ihrer Todesfallversicherung kann Ihre Familie weiterhin im Haus, das sie mietet oder für das sie einen Kredit abbezahlt, bleiben.
  • Ihre Zukunftsträume brauchen sich nicht zu ändern
    Sie unterstützen Ihre Kinder weiterhin finanziell, damit ihr Studium oder andere Zukunftsprojekte nicht gefährdet werden.
  • Kein Stress mit Rechnungen und unvorhergesehenen Kosten
    Der ausgezahlte Betrag kann zur Bestreitung der täglichen Ausgaben verwendet werden. Gemeint sind Energierechnungen und Lebensmittel, aber auch unerwartete Ausgaben für Ihr Auto oder Ihr Haus. Eine Todesfallversicherung erspart Ihren Hinterbliebenen finanzielle Sorgen und gibt ihnen Halt. Sie können damit ihre finanzielle Zukunft absichern.
information-expr-quote--glyph
Seit ihr Mann vor 10 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam, müssen Evi und ihre beiden Kinder mit einer Hinterbliebenenrente von 1 400 Euro auskommen.

HLN

Wie viel zahlen Sie pro Monat?

Der Betrag, den Sie pro Monat zahlen, hängt von der Versicherungssumme und Ihrem Alter ab. Um Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, hier einige Beispiele.

1. Das Studium Ihrer Kinder sicherstellen
Wenn Sie im Alter von 40 Jahren das Studium von zwei Kindern für 100 000 Euro versichern und eine Laufzeit von 10 Jahren wählen, beträgt Ihre erste Monatsprämie 17 Euro.

Diese Zahlen basieren auf den durchschnittlichen Kosten für zwei studierende Kinder für die Dauer ihres Studiums (Quelle: Zentrum für Budgetberatung und -forschung).

2. Die Miete Ihres Familienheims sicherstellen
Wenn Sie im Alter von 30 Jahren die Miete Ihres Familienheims für 25 000 Euro versichern für eine Laufzeit von 5 Jahren, beträgt Ihre erste Monatsprämie 5 Euro.

Die Durchschnittsmiete in Flandern betrug 2021 800 Euro (Quelle: CIB Vlaanderen). Mit 28 000 Euro sind die Mietkosten für etwa drei Jahre versichert.

3. Den Lebensstandard Ihrer Familie sicherstellen
Um sicherzustellen, dass Ihre Familie weiterhin alle Ausgaben bestreiten kann, wenn Ihr Einkommen wegfällt, können Sie sich für einen Betrag von bis zu 200 000 Euro versichern. Wenn Sie bei Vertragsabschluss 45 Jahre alt sind und eine Laufzeit von 22 Jahren wählen (bis zu Ihrem gesetzlichen Renteneintrittsalter von 67 Jahren), beträgt Ihre erste Monatsprämie 30 Euro.

Diese Zahlen basieren auf dem Budget einer durchschnittlichen flämischen Familie mit zwei Kindern, in der beide Elternteile etwa 2 000 Euro netto pro Monat verdienen (Quelle: www.vlaanderen.be).
 

information-expr-quote--glyph
Je nachdem, ob Sie Kinder haben, erhalten Sie ein oder zwei Jahre lang Übergangsleistungen. Aber danach wird der Hahn zugedreht, und man muss allein zurechtkommen.

Hannelore Bedert - VRT

Was ist unter anderem nicht versichert?

In folgenden Fällen gibt es beim Tod des Versicherten keine Auszahlung:

  • Gewaltanwendung, sofern der Versicherte freiwillig oder aktiv daran teilgenommen hat
  • Aktive Teilnahme an Kriegsereignissen
  • Tod außerhalb der Laufzeit der Versicherung
  • Selbstmord im ersten Vertragsjahr. Euthanasie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bedingungen ist jedoch versichert.

Ihre Todesfallversicherung im Detail

Für wen ist diese Versicherung gedacht?
Diese Versicherung ist für natürliche Personen bestimmt, die mindestens 18 und höchstens 74 Jahre alt sind.

Welcher Betrag ist versichert?
Sie wählen die Versicherungssumme. Der Mindestbetrag beträgt 5 000 Euro.

Wie lange läuft die Todesfallversicherung?
Die Laufzeit kann frei bestimmt werden, muss aber mindestens ein Jahr sein. Das äußerste Enddatum des Vertrags ist der 75. Geburtstag des Versicherten.

Sie wollen die Versicherung nicht mehr? Dann können Sie sie zum nächsten Monat kostenlos beenden.

Wie können Sie die Prämien bezahlen?
Die Prämien können wie folgt gezahlt werden:

  • Monatliche (per Lastschriftverfahren) oder jährliche Risikoprämien. Das bedeutet, dass die Prämie sich entsprechend dem Alter des Versicherten entwickelt.
  • Als Einmalprämie.

Welche Gebühren fallen bei einer neuen Einzahlung an?
Natürliche Personen mit Wohnsitz in Belgien zahlen eine Versicherungssteuer von 2% auf jede neue Einzahlung.

Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Ob eine Gesundheitsprüfung erforderlich ist, richtet sich nach der Versicherungssumme und Ihrem Alter zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in einer unserer Filialen, bei KBC Live oder bei Ihrem Versicherungsagenten.

Wann wird der Betrag ausgezahlt?
Sterben Sie während der Laufzeit Ihrer Versicherung? Dann wird das Kapital im Durchschnitt innerhalb eines Monats ausgezahlt, wenn alle erforderlichen Unterlagen vorgelegt werden. Welche Unterlagen erforderlich sind, hängt von der Situation des Verstorbenen ab.

Immer erforderlich:

  • Ein Auszug aus der Sterbeurkunde des Versicherten
  • Bestätigung der Angaben zur Identität der Begünstigten

Je nach Ihrer Situation:

  • Auszug aus der Heiratsurkunde
  • Erbschein oder Erburkunde
  • Ärztliche Bescheinigung des Todes
  • Unterzeichneter Antrag auf Auszahlung oder Quittung

Was ist im Todesfall als Erstes zu regeln?
Nach einem Todesfall beschäftigt die Hinterbliebenen Anderes als der Verwaltungskram. Dennoch ist es wichtig, einige Dinge so schnell wie möglich zu erledigen. Denn die Bearbeitungszeit für die Auszahlung Ihrer Todesfallversicherung beginnt erst ab dem Zeitpunkt der Meldung.

Sie wissen als Hinterbliebener nicht, wo Sie anfangen sollen? Diese Checkliste gibt Ihnen eine Orientierungshilfe und hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen. Sie können auch eigene Dinge hinzufügen, die Sie auf keinen Fall vergessen wollen.

So benötigen Sie weniger Zeit und Mühe für die Verwaltungsformalitäten und können Sie sich auf Ihre Familie konzentrieren.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Todesfallversicherung?

Haben Sie Fragen zur KBC-Todesfallversicherung? Für weitere Erläuterungen wenden Sie sich bitte an eine unserer Filialen, an KBC Live oder an Ihren Versicherungsagenten.

Simulieren Sie Ihre Todesfallversicherung

Gut zu wissen

  • Die KBC-Todesfallversicherung unterliegt belgischem Recht.
  • Die KBC-Todesfallversicherung ist eine befristete Zweig-21-Todesfallversicherung.
  • Nach der Meldung des Todes können Ihre Angehörigen unseren Dienststelle Nachlässe in Anspruch nehmen.
  • In der Regel wird auf die KBC-Todesfallversicherung Erbschaftssteuer berechnet.
  • Die Besteuerung kann sich ändern und ist von Ihrer individuellen Situation abhängig. Ihr Versicherungsexperte gibt Ihnen gern weitere Informationen dazu.
  • Ihr Vermittler ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Erzielen Sie keine Einigung, dann wenden Sie sich bitte an das KBC-Beschwerdemanagement, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven, beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94 (gebührenfrei) oder 078 15 20 45 (gebührenpflichtig), Fax 016 86 30 38. Sollten Sie zu keiner akzeptablen Lösung kommen, können Sie sich an den für den gesamten Versicherungssektor zuständigen Ombudsmann der Versicherungen wenden: de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, info@ombudsman-insurance.be, www.ombudsman-insurance.be.
    Sie behalten jederzeit das Recht, ein gerichtliches Verfahren einzuleiten.

Für ein Angebot der KBC-Todesfallversicherung wenden Sie sich bitte an eine KBC-Filiale, an KBC Live oder an Ihren Versicherungsagenten.

Die KBC-Todesfallversicherung ist ein Produkt von KBC Versicherungen AG – Professor Roger Van Overstraetenplein 2 – 3000 Leuven – Belgien
MwSt. BE 0403.552.563 – RJP Leuven – IBAN BE43 7300 0420 0601 – BIC KREDBEBB
Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) von der Belgischen Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien.
Ein Unternehmen des KBC-Konzerns.

Lesen Sie dieses Informationsdokument unbedingt, bevor Sie eine Versicherung abschließen

  • file func document
  • file func document
  • file func document
Berechnen Sie Ihre Prämie mit ein paar Klicks
Kein Kunde oder kein KBC Mobile? Vereinbaren Sie hier einen Termin.
Berechnen Sie Ihre Prämie mit ein paar Klicks
Kein Kunde oder kein KBC Touch? Vereinbaren Sie hier einen Termin.