Möchten Sie ein Auto kaufen?

Möchten Sie ein Auto kaufen?

Möchten Sie ein Auto kaufen?

Die Auswahl ist groß, aber welches Auto passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Am besten berücksichtigen Sie diese vier Faktoren.

1. Wie hoch ist das Budget für den Kauf Ihres Autos

Natürlich spielt Ihr Budget beim Kauf eines neuen Autos eine entscheidende Rolle. Wenn Ihr Budget begrenzt ist, können Sie es mit einem Autokredit erweitern.

Aber auch wenn Sie genug Geld haben, um ein neues Auto zu kaufen, können Sie einen Autokredit aufnehmen. So können Sie Ihre Ersparnisse noch für andere Zwecke bereithalten.

Je nachdem, für welchen Autotyp Sie sich entscheiden, müssen Sie etwas mehr oder weniger Zinsen zahlen. Schließlich wird der Kauf neuer energieeffizienter und umweltfreundlicher Autos durch die Verbilligung der Kredite für diese Fahrzeuge gefördert.

2. Welchen Autotyp wählen Sie: Neu- oder Gebrauchtwagen

NEUES AUTO

Vorteile

  • Sie können Ihr Auto selbst zusammenstellen.
  • Weniger Wartungskosten
  • Umweltfreundlicher

Nachteile

  • Teurer in der Anschaffung*
  • Höhere Versicherungskosten*
  • Ist nach 2 Jahren 40% weniger wert.*

* Im Vergleich zu einem gebrauchten Exemplar des gleichen, neuen Modells

Drei Tipps zum Kauf eines Neuwagens

  • Nehmen Sie sich die Zeit, zu vergleichen und machen Sie eine Testfahrt. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und treffen Sie keine vorschnelle und undurchdachte Entscheidung.
  • Vergleichen Sie auf der Grundlage des Nettopreises (nach Verrechnung von Ermäßigungen und Prämien) und nicht auf der Grundlage von Katalog- und Optionspreisen.
  • Verhandeln Sie über den Preis und/oder zusätzliche Optionen. Lassen Sie mehrere Angebote von verschiedenen Händlern ausfertigen und konfrontieren Sie sie miteinander.

GEBRAUCHTWAGEN

Vorteile

  • Niedrigerer Kaufpreis
  • Geringere Versicherungskosten (nur Kfz-Haftpflicht oder Teilkasko)
  • Schnelle Lieferung

Nachteile

  • Man kann nur aus dem verfügbaren Angebot wählen.
  • Manchmal verborgene Mängel
  • Mehr Wartungskosten

Sie wollen einen Gebrauchtwagen kaufen? Fragen Sie nach dem Car-Pass.

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen, dann prüfen Sie mit dem Car-Pass, ob der Kilometerzähler manipuliert wurde. Dieses Dokument gibt die Kilometerentwicklung des Wagens wieder, basierend auf Daten von Werkstätten, Karosseriebetrieben, Reifenzentralen, der technischen Kontrolle usw.

Ob Sie nun von einer Privatperson oder bei einem professionellen Händler kaufen, jeder Gebrauchtwagenverkäufer ist gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen einen Car-Pass auszuhändigen. Dieses Dokument darf nicht älter als zwei Monate sein.

Vergewissern Sie sich unter car-pass.be, dass der Car-Pass des Fahrzeugs nicht gefälscht ist.

3. Welcher Antrieb? Plug-in-Hybrid, Elektroantrieb oder fossiler Treibstoff?

Abgesehen von der Art des Fahrzeugs, das Sie kaufen möchten, dem Betrag, den Sie dafür ausgeben wollen, und der Frage, ob Sie sich für einen Gebrauchtwagen oder einen Neuwagen entscheiden, gibt es noch einen weiteren wichtigen Faktor, den Sie heutzutage berücksichtigen müssen: den Antrieb. Entscheiden Sie sich für ein Auto mit fossilem Treibstoff oder für ein Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug? Wir listen die wichtigsten Aspekte für Sie auf.

100% ELEKTRISCH

In ihrem Klimaabkommen von Ende 2021 hat die flämische Regierung beschlossen, dass ab 2029 alle neuen Autos und Transporter elektrisch sein müssen. Dieser Termin kann verschoben werden, wenn bis dahin nicht genügend Ladestationen vorhanden sind. Finden Sie die elektrischen Ladestationen in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.

Wie funktioniert das?

Möchten Sie zu praktisch 100% umweltfreundlich fahren? Dann landen Sie automatisch beim Elektroauto. Das Prinzip eines Elektroautos ist sehr einfach: eine Batterie, ein oder zwei Elektromotoren und ein Getriebe zwischen diesen Elementen. Bei diesem Fahrzeugtyp gibt es keine Kupplung oder Schaltgetriebe.

Vorteile

1. Es stößt kein CO2 aus, fährt leise, verbraucht weniger und ist billiger in der Wartung, da die Wartungskosten des Motors entfallen.

2. In Flandern zahlen Sie für Ihr Elektroauto keine Kfz-Steuer. In Brüssel und Wallonien zahlen Sie den Mindeststeuersatz.

3. Da Sie kein Schaltgetriebe haben, nutzen Sie von Anfang an die volle Leistung Ihres Motors und beschleunigen Sie schnell.

 

Nachteile

1. Ein Elektroauto ist immer noch teurer als andere Modelle seiner Klasse. Das liegt an den Kosten für die Batterie.

2. Je schneller Sie fahren, desto mehr beanspruchen Sie die Batterie und desto weniger weit kommen Sie.

3. In Belgien ist die Zahl der Ladestationen noch begrenzt, obwohl der Staat das Netz ausbaut. Legen Sie regelmäßig lange Strecken zurück? Dann müssen Sie im Voraus wissen, wo Sie anhalten und Ihr Auto aufladen können.

 

 

PLUG-IN HYBRID

Wie funktioniert das?

Ein Plug-in-Hybrid kombiniert einen Diesel- oder Benzinmotor mit einem Elektromotor. Sie laden die Batterie Ihres Plug-in-Hybrids an einer Steckdose auf und fahren mehrere Kilometer elektrisch. Es ist also ideal, um kurze Strecken kostengünstig zurückzulegen.

Vorteile

1. Ein Plug-in-Hybrid verwendet einen Diesel- oder Benzinmotor und einen Elektromotor. Sie können den Akku zu Hause oder am Arbeitsplatz über eine normale Steckdose aufladen.

2. Dank der Kombination aus Kraftstoff- und Elektromotor kommen Sie genauso weit wie mit einem Benzin- oder Dieselauto.

3. Fahren Sie oft in der Stadt oder legen Sie hauptsächlich kurze Strecken zurück? Dann ist ein Plug-in-Hybrid auf jeden Fall eine Überlegung wert. Auf kurzen Strecken und in geschlossenen Ortschaften nutzen Sie nur Ihren Elektroantrieb.

Nachteile

1. Auch ein Plug-in-Hybrid ist nach wie vor in der Anschaffung teuer.
2. Die größere Batterie nimmt viel Platz in Anspruch und macht Ihr Auto schwerer.
3. Die Strecke, die man vollelektrisch fahren kann, ist noch recht begrenzt.
4. Auch die elektrische Höchstgeschwindigkeit ist gering: Sie beträgt in der Regel höchstens 50 km/h.
5. Und natürlich ist es weniger gut für die Umwelt als ein 100%iges Elektroauto.

BENZINE, DIESEL ODER GAS

Ein Dieselwagen ist sowohl beim Kauf als bei der Wartung etwas teurer als ein Benzinwagen, doch das konnte bis vor kurzem noch durch den niedrigeren Dieselpreis ausgeglichen werden.

Vorläufig sind Dieselwagen noch etwas sparsamer und nachhaltiger als Benziner, doch durch den technologischen Fortschritt bei Benzinmotoren wird auch dieser Unterschied immer kleiner. Ein Dieselmotor lohnt sich also vor allem, wenn Sie häufig lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen (laut VAB mindestens 30 000 km pro Jahr). Doch Vorsicht: Immer mehr Städte führen in ihren Innenstädten Umweltzonen ein, in die veraltete Dieselfahrzeuge nicht mehr einfahren dürfen.

Sie können auch Kraftstoffkosten einsparen, indem Sie Ihren Benziner mit einem zusätzlichen Gastank ausstatten. Gas tanken ist viel günstiger und umweltfreundlicher als Benzin oder Diesel, der Einbau eines LPG- oder CNG-Tanks ist jedoch recht kostspielig.

4. Zusätzliche Kosten beim Autokauf

STEUERN

Neben den Wartungskosten und der Versicherung muss man hierzulande auch Steuern zahlen, wenn man ein Auto fährt. Der Betrag, den Sie zahlen, hängt von der Art Ihres Fahrzeugs und der Region ab, in der Sie wohnen.

In Belgien werden zwei Arten von Kfz-Steuern erhoben
1. Die Zulassungssteuer, die einmalig bei der Zulassung eines Autos zu zahlen ist

2. Die jährliche Kfz-Steuer oder Verkehrssteuer ist für ganz Belgien gleich und wird anhand des Hubraums (Steuer-PS) berechnet. Die Zulassungssteuer ist regional unterschiedlich.

Ihren Autokredit simulieren

Autoversicherung - Rechtsschutz

Juristische Hilfe und Beistand bei Autoschaden

Was ist, wenn Sie Ihren Kredit nicht zurückzahlen können?

Finanzielles Pech kann sich sehr negativ auf Ihr Monatsbudget auswirken. Verstecken Sie Ihre Probleme nicht, reden Sie rechtzeitig mit uns.

Pannenhilfe

Die KBC-VAB-Beistand hilft Ihnen, wenn Sie unterwegs oder auf Reisen dringend Hilfe brauchen, wie bei Autopanne, Krankheit oder Diebstahl.

Ihr erstes Auto kaufen

Wollen Sie Ihr erstes Auto kaufen? Woran müssen Sie alles denken?