Ein Auto verkaufen – wie macht man das?

Wie packt man das an und was darf man nicht vergessen?

Ein Auto verkaufen – wie macht man das?

Wie packt man das an und was darf man nicht vergessen?

Ihr Auto hält nicht ein Leben lang. Es verschleißt oder verbraucht irgendwann zu viel. Oder Ihre familiäre Situation ändert sich, sodass ein anderes Auto besser zu Ihnen passt. Sie möchten Ihr „altes“ Auto also verkaufen. Aber wie gehen Sie dabei vor? Und was sollte man auf keinen Fall vergessen?

Die Entscheidung treffen, sein Auto zu verkaufen, ist eine Sache, der tatsächliche Verkauf jedoch eine völlig andere. Sie wollen den besten Preis erzielen, aber wie holt man das Maximum heraus? Wie bereitet man den Verkauf vor und wo findet man einen Käufer? Sobald man einen Käufer gefunden hat, muss man sich um einige administrative Dinge kümmern, damit es später keine Probleme gibt. Und wie sieht es mit bereits gezahlten Versicherungsprämien und der Kfz-Steuer aus? Wir zeigen Ihnen den Weg.

Benötigen Sie noch zusätzliche Informationen? Zögern Sie nicht, sich an Ihren KBC-Versicherungsagenten oder an Ihre KBC-Filiale zu wenden. Dort hilft man Ihnen gern.

Planen Sie den Austausch Ihres Autos gut

Berücksichtigen Sie die Lieferzeit des neuen Autos. Schließlich möchten Sie vermeiden, dass Ihr altes Auto bereits verkauft ist, während das neue noch nicht geliefert wurde. Lösungen:

  • Tragen Sie als Lieferdatum in Ihren Verkaufsvertrag ein Datum ein, das weit genug in der Zukunft liegt.
  • Überlassen Sie Ihr Auto dem Lieferanten Ihres neuen Autos und nehmen Sie das in den Kaufvertrag auf.
  • Treffen Sie vorab mit dem Lieferanten Vereinbarungen über ein temporäres Ersatzfahrzeug.

Bereiten Sie den Kauf gut vor

  • Wenn Sie Ihr Auto an eine Privatperson verkaufen wollen, müssen Sie das Auto zuerst überprüfen lassen. Gegen ein Entgelt erhalten Sie dann auch einen Car Pass. Das ist eine Bescheinigung, aus der unter anderem der Kilometerstand Ihres Fahrzeugs hervorgeht. Dieser Car Pass ist einige Monate gültig.
  • Eine technische Kontrolle ist nicht vorgeschrieben, wenn Sie das Auto einem Händler verkaufen oder wenn es exportiert wird. Sie können dann die Rechnung mit dem Vermerk versehen: “technische Kontrolle zulasten des Käufers”. Wenn keine technische Kontrolle erfolgt ist, kann der Händler den Kauf allerdings juristisch aufheben lassen.
  • Ein gepflegtes Auto verkauft sich leichter und man erzielt meist einen höheren Verkaufspreis. Reinigen Sie daher Ihr Fahrzeug gründlich, bevor Sie es zum Verkauf anbieten. Auch ein schöner Anblick unter der Motorhaube ist ein Pluspunkt.
  • Bieten Sie Ihr Auto mit einem Foto zum Verkauf an? Im Internet finden Sie zahlreiche Tipps, wie man sein Auto fotografisch richtig in Szene setzt.
  • Eine umfassende Diagnose Ihres Fahrzeugs kann für den Käufer ebenfalls den Ausschlag geben. Sie können zum Beispiel eine Diagnose bei VAB reservieren.

Legen Sie den Preis fest

  • Entscheiden Sie, wie viel Sie für Ihr Auto bekommen möchten. Es gibt viele Websites, die Ihnen dabei helfen können:
    • mit einem Berechnungsmodul
    • mit Anzeigen: Sie können daraus auch ableiten, was ein „vernünftiger“ Preis wäre. Berücksichtigen Sie jedoch, dass der Käufer den Preis wahrscheinlich herunterhandeln will.
  • Haben Sie geplant, den Erlös aus dem Verkauf Ihres jetzigen Fahrzeugs in den Kauf Ihres neuen Autos zu stecken? Sie können natürlich auch einen Kredit über die komplette Summe beantragen, also ohne den Verkaufserlös zu berücksichtigen. Berechnen Sie die Kosten Ihres Autokredits.

Bieten Sie Ihr Auto zum Verkauf an

Wie?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Auto zum Verkauf anzubieten:

  • informell bei der Familie, bei Freunden und Bekannten
  • im Intranet Ihres Arbeitgebers (sofern er dies erlaubt)
  • auf Websites, die für Sie Angebote sammeln.
  • auf klassischen Anzeigenseiten oder deren Entsprechung in Papierform
  • mit einem Schild „zu verkaufen“ in Ihrem Auto:
    • Wenn Sie Ihr Auto auf der öffentlichen Straße parken, müssen Sie das Schild entfernen (auf Ihrer Einfahrt können Sie es hängen lassen).
    • Sie müssen das Schild auch entfernen, wenn Sie auf der Straße bzw. Autobahn fahren.
  • Austausch bei Ihrem Autohändler beim Kauf eines anderen Autos

Und wie sieht es inzwischen mit der Versicherung aus?

Die Versicherung des Autos, das Sie verkaufen, muss weiter laufen, solange Sie mit dem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Lassen Sie beim Umgang mit dem Käufer Sorgfalt walten

Wenn er um eine Probefahrt bittet

  • Es liegt an Ihnen, ob Sie das erlauben oder nicht.
  • Achtung: Sie dürfen den Käufer nicht mit Ihrem Auto fahren lassen, wenn er keinen gültigen Führerschein hat.
  • Bei einer Probefahrt sollten Sie ohnehin am besten mitfahren.
  • Der Käufer kann Sie bitten, die Fahrzeugpapiere einsehen zu dürfen.
  • Sie müssen noch eine gültige Versicherung für das Fahrzeug haben. Wenn der Käufer am Steuer sitzt und einen Unfall verursacht, müssen Sie mit Ihrer Kfz-Versicherung übrigens meist dafür aufkommen.

Vertrag

Setzen Sie einen Kaufvertrag (in zweifacher Ausfertigung) zwischen Ihnen und dem Käufer auf und händigen Sie ihm die vorgeschriebenen Dokumente aus (siehe Kaufvertrag).

Zahlungsmittel

Nehmen Sie lieber keinen Scheck als Zahlungsmittel an. Sie haben nämlich keinerlei Garantie, dass dieser gedeckt ist. Das ist daher auch bei Betrügern ein beliebtes Zahlungsmittel. Eine Überweisung oder Barzahlung ist eine bessere Alternative.

Informieren Sie die beteiligten Parteien

Ihr Versicherungsspezialist

  • Nennen Sie ihm vorab das Verkaufsdatum Ihres Autos. In Absprache mit Ihnen wird er Ihre bestehende Kfz-Versicherung anpassen. Ist die Prämie für Ihr neues Auto niedriger als die für Ihr altes Auto, zahlt er Ihnen die Differenz zurück. Im umgekehrten Fall wird er Sie bitten, die Differenz zu begleichen.
  • Erhalten Sie beim Kauf eines neuen Autos ein neues Nummernschild? Vergessen Sie nicht, dies Ihrer VAB-Beistandsversicherung zu melden. Und passen Sie sie auch gleich in KBC Mobile an.

Die Organisation, die Ihre Parkerlaubnis organisiert

Haben Sie eine einen Bewohnerparkausweis für Ihr Auto? Dann müssen Sie diesen ersetzen lassen, wenn Sie Ihr Fahrzeug und/oder Ihr polizeiliches Kennzeichen ersetzen.

Was geschieht mit dem Nummernschild?

Das Kfz-Kennzeichen geben Sie niemals dem Käufer mit. Geht das Fahrzeug jedoch an den Ehepartner, den gesetzlich zusammenwohnenden Partner oder an eines Ihrer Kinder über, dann (und nur dann) können Sie Ihr europäisches Kfz-Kennzeichen an die betreffende Person übertragen. Was gilt in allen anderen Fällen?

Sie kaufen kein anderes Auto?

Sie senden Ihr Nummernschild an den FÖD Mobilität / Dienststelle Löschungen zurück.

Sie kaufen ein anderes Auto.

  • .Sie hatten ein belgisches Nummernschild
    Sie bekommen ein neues (europäisches) Nummernschild. Das alte Nummernschild senden Sie so schnell wie möglich an die Direktion für Fahrzeugzulassungen (DIV) zurück. Solange Sie dies nicht tun, werden Sie weiterhin Aufforderungen erhalten, die Kfz-Steuer für dieses alte Kfz-Kennzeichen zu entrichten.
    Tipp: Notieren Sie auf dem Antrag für ein neues Kfz-Kennzeichen, welches alte belgische Kfz-Kennzeichen dadurch ersetzt wird. Dann wird die für Ihr altes Nummernschild zu viel gezahlte Kfz-Steuer verrechnet.
  • Sie hatten ein europäisches Nummernschild
    Sie haben vier Monate Zeit, um bei der Direktion für Fahrzeugzulassungen Ihr neues Auto mit Ihrem alten Nummernschild verbinden zu lassen. Die zu viel gezahlte Kfz-Steuer wird automatisch mit der Kfz-Steuer verrechnet, die Sie für Ihr neues Auto zahlen müssen.

Verkauft! Und was jetzt?

  • Ihren laufenden Autokredit zurückzahlen
    Sie können den Erlös aus dem Verkauf verwenden, um den Saldo Ihres laufenden Autokredits zu tilgen. Wenn Sie dies in Betracht ziehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kreditspezialisten.
  • Lassen Sie Ihr Geld arbeiten
    Diskutieren Sie mit Ihrem Anlagespezialisten, wie Sie die Rendite Ihrer Verkäufe maximieren können. Er wird Ihnen gern weiterhelfen.

<br>

Finden Sie den Kredit, der zu Ihren Plänen passt

Brauchen Sie einen Kredit? Wir helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen. In 2 Minuten.
Finden Sie den Kredit, der zu Ihren Plänen passt

Möchten Sie ein Auto kaufen?

Möchten Sie ein Auto kaufen?

Die erste Autoversicherung für junge Leute

  • Spezielle Kfz-Versicherung für junge Fahrer
  • Günstigere Prämie für sichere Fahrer
  • Auch Sondertarife für Ihr nächstes Auto

 

Die erste Autoversicherung für junge Leute

Ihr erstes Auto kaufen

Wollen Sie Ihr erstes Auto kaufen? Woran müssen Sie alles denken?
Ihr erstes Auto kaufen