Energiekrise und KBC-Wohnkredit: Zahlungsaufschub für Privatpersonen 

Personen, die von der Energiekrise finanziell betroffen sind und die Gewährungsbedingungen erfüllen, können ab dem 19. September 2022 einen Zahlungsaufschub für ihren Wohnkredit beantragen.

Lesen Sie mehr unter dem Foto

Was bedeutet „Zahlungsaufschub“?

Die gleichbleibende Monatsrate Ihres Wohnkredits besteht aus einem Teil Zinsen und einem Teil Kapital. 

Beim Zahlungsaufschub für Ihren Wohnkredit zahlen Sie 12 Monate lang nur die Zinsen, aber kein Kapital zurück. Dadurch verringert sich der monatliche Betrag, der während der Zeit des Zahlungsaufschubs zu zahlen ist. 

In der weiteren Erläuterung bezieht sich der Zahlungsaufschub also immer auf die (vorübergehende) Aussetzung von Kapitaltilgungen. Ab hier verwenden wir dafür den Begriff „Kapitalaufschub“.

Wir verschieben das Enddatum Ihres Wohnkredits automatisch um 12 Monate. Mit anderen Worten: Sie zahlen 12 Monate länger als ursprünglich geplant. 

Unter welchen Bedingungen kann ein Kapitalaufschub von 12 Monaten gewährt werden? 

Sie können einen Kapitalaufschub beantragen, wenn Sie die nachstehenden Bedingungen kumulativ erfüllen: 

  1. Der Wohnkredit, für den Sie einen Zahlungsaufschub beantragen, wurde zur Finanzierung Ihres derzeitigen Hauptwohnsitz in Belgien abgeschlossen.
  2. Im Moment, in dem Sie den Kapitalaufschub beantragen, beträgt Ihr Sparguthaben weniger als 10 000 Euro. Berücksichtigt wird der Gesamtbetrag der Giro- und Sparkonten und des Anlageportfolios bei allen Banken insgesamt. Pensionssparguthaben werden nicht berücksichtigt.
  3. Am 1. März 2022 hatten Sie für den Wohnkredit, für den Sie Kapitalaufschub beantragen, keine Tilgungsrückstände.  
  4. Sie haben einen aktiven Tilgungsplan oder haben einen solchen bei Ihrem Energieversorger beantragt.

Wenn Sie alle die oben genannten Bedingungen erfüllen, können Sie Ihren Antrag einreichen und er wird nach einer zusätzlichen Kreditprüfung in Erwägung gezogen. 

Müssen Sie eine Bearbeitungsgebühr zahlen, wenn Sie einen 12-monatigen Kapitalaufschub beantragen?

Nein, die Bank wird Ihnen keine Bearbeitungs- oder Verwaltungsgebühren berechnen. Eine Bedingung ist jedoch, dass Sie den Kapitalaufschub im Rahmen der Energiekrise beantragen und die Gewährungsbedingungen erfüllen (siehe „Welches sind die Bedingungen für die Gewährung eines 12-monatigen Kapitalaufschubs?“).

Wie beantragt man einen 12-monatigen Kapitalaufschub? (Verfahren)

Ab dem 19. September 2022 können Sie Ihren Antrag einfach über KBC Mobile und KBC Touch stellen. Gehen Sie dazu zum Wohnkredit, für den Sie Kapitalaufschub beantragen möchten, klicken Sie auf „Stellen Sie eine Frage zu Ihrem Wohnkredit“ und wählen Sie dann „Ich möchte meine Ratenzahlungen aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise aufschieben“. Nach Eingang Ihres Antrags nimmt ein KBC-Mitarbeiter über KBC Mobile oder KBC Touch Kontakt zu Ihnen auf, um die nächsten Schritte im Gewährungsverfahren zu besprechen. 

Nutzen Sie KBC Mobile oder KBC Touch noch nicht? Sie können es schnell und einfach installieren, damit wir Ihren Antrag effizient bearbeiten können. 

Haben Sie mehrere Wohnkredite, für die Sie einen 12-monatigen Kapitalaufschub beantragen möchten? In diesem Fall müssen Sie für jeden Wohnkredit einen separaten Antrag stellen.

Möchten Sie lieber mit einem KBC-Mitarbeiter sprechen? Vereinbaren Sie dann über die Website einen Termin mit einem Wohnexperten. Sie können dann besprechen, wie Sie Ihren Antrag einreichen. 

Muss man Belege einreichen, um den 12-monatigen Kapitalaufschub erhalten zu können?

Die Bank lässt sich von Ihnen in einer ehrenwörtlichen Erklärung formell bestätigen, dass Sie die Gewährungsbedingungen für einen 12-monatigen Kapitalaufschub erfüllen. Für den laufenden oder beantragten Tilgungsplan bei Ihrem Energieversorger müssen Sie einen Beleg hochladen. 

Wann wird Ihr Kapitalaufschub wirksam?

Die Bank benötigt 10 Kalendertage, um Ihren Antrag zu bearbeiten. Anträge, die ab dem 19. September 2022 eingereicht und genehmigt wurden, werden erst für Fälligkeitstermine ab dem 1. Oktober 2022 wirksam. 

Welche Auswirkungen hat der Kapitalaufschub? 

Während des Aufschubs zahlen Sie nur Zinsen auf das ausstehende Kapital. Die Laufzeit des Wohnkredits verlängert sich automatisch um 12 Monate. 

Der Zahlungsaufschub kann dazu führen, dass in den Jahren, in denen die Kapitaltilgungen vorübergehend ausgesetzt werden, die Beträge für den Wohnbonus oder das langfristige Sparen nicht mehr steuerlich eingetragen werden können und Sie daher weniger Steuervorteile bekommen. Für Einwohner von Flandern oder der Wallonie führt eine Verlängerung des Kredits (beim derzeitigen Stand der Gesetzgebung) in der Regel nicht zu einer Verlängerung der Steuervorteile.

Nach Ablauf des 12-monatigen Aufschubs wird die monatliche Rückzahlung von Kapital und Zinsen automatisch wieder aufgenommen. Sie können Ihren Tilgungsplan jederzeit in KBC Mobile und KBC Touch ansehen. 

Für eine Antwort auf diese und andere Fragen brauchen Sie das Haus nicht mehr zu verlassen. Stellen Sie Ihre Frage einfach online in KBC Touch.

  1. Melden Sie sich an in KBC Touch.
  2. Klicken Sie auf Wohnen.
  3. Klicken Sie auf "Stellen Sie eine Frage zu Ihrem Wohnkredit".
  4. Klicken Sie auf eine der Fragen für weitere Informationen.
  5. Der Wohnexperte setzt sich bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung.
Für bestimmte Änderungen an Ihrem Kredit können wir eine Bearbeitungsgebühr berechnen.
Weiter zu Wohnen in KBC Touch

Für eine Antwort auf diese und andere Fragen brauchen Sie das Haus nicht mehr zu verlassen. Stellen Sie Ihre Frage einfach online in KBC Mobile.

  1. Melden Sie sich an in KBC Mobile.
  2. Tippen Sie unten auf "Meine KBC".
  3. Scrollen Sie zu "Kredite" und tippen Sie auf "Stellen Sie eine Frage zu Ihrem Wohnkredit".
  4. Tippen Sie auf eine der Fragen für weitere Informationen.
  5. Der Wohnexperte setzt sich bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung.
Für bestimmte Änderungen an Ihrem Kredit können wir eine Bearbeitungsgebühr berechnen.
Weiter zu Kredite in KBC Mobile