Sie können Ihre Einwilligung widerrufen
Die KBC wird Sie in bestimmten Fällen um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten.
Die KBC wird Sie um Ihre Zustimmung bitten:
- Um Transaktionsdaten zu verarbeiten, die Sie persönlich in KBC-Anwendungen wie KBC Mobile für Geschäftsmodelle und Profile eingegeben haben;
- Für die Geolokalisierung (sofern nicht ausdrücklich angegeben);
- Um Daten zu verarbeiten, die Sie in ein Simulations- oder Gewinnspielformular eingegeben haben, um Ihnen Werbenachrichten zu schicken;
- Zur Eingabe von Daten in ein Formular, das mit bestimmten Informationen ausgefüllt werden muss, damit die KBC das Formular bearbeiten kann. In diesem Fall bittet die KBC Sie im Allgemeinen, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
- Um Ihre Kontaktdaten als Vertreter Ihres Unternehmens zu verarbeiten, wenn wir sie z.B. an Cashforce weitergeben;
- Um biometrische Daten zu verarbeiten, um Sie zu identifizieren;
- Zur Beantwortung von Fragen Dritter, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage dafür, wie z. B. eine gesetzliche Verpflichtung;
- Zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten, für die wir Ihre ausdrückliche Zustimmung benötigen;
- Um vom Browser aus Informationen über den Private Banking Newsletter zu versenden.
Jede dieser Angaben enthält Informationen darüber, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen können. Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre eigenen Wünsche zu äußern, kann eine sorgfältig ausgearbeitete dauerhafte Vollmacht gewährleisten, dass Ihre persönlichen Wünsche auch in Bankangelegenheiten rechtlich korrekt umgesetzt werden. Die KBC wird diese Willensäußerung und den von Ihnen ernannten Bevollmächtigten respektieren. Die KBC kann Ihre Zustimmung über alle möglichen Kanäle einholen, zum Beispiel über den Startbildschirm von KBC Mobile, Kate oder E-Mail.
Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.