Stromabschaltung

Tipps

Stromabschaltung

Tipps

Was kann ich im Voraus tun?

  • Legen Sie einige Behelfsmittel für den Notfall bereit. Sorgen Sie für Taschenlampen, Kerzen, aufgeladene Batterien, etwas Bargeld, ein Radio mit Batteriebetrieb und ein paar kuschelige Fleecedecken, denn die meisten Heizungsanlagen benötigen Strom für die Steuerung der Umwälzpumpen.
  • Besprechen Sie das mit allen Mitbewohnern, damit alle über die Vorkehrungen informiert sind.
  • Für unverzichtbare Geräte ohne Akku oder Batterie können Sie überlegen, eine alternative Stromversorgung anzuschaffen. Solarmodule, die an das Netz angeschlossen sind, produzieren keine Energie.
  • Schalten Sie bei einem angekündigten Stromausfall alle anfälligen Geräte rechtzeitig aus: Modems, Decoder, Computer und andere elektronische Geräte. Beleuchtung, Kühlschränke und andere sind nicht anfällig bei einem Stromausfall. Diese brauchen Sie nicht vorab auszuschalten. 

Was soll ich tun, wenn der Strom abgestellt wird?

Vorausschauen ist sicherer
  • Hören Sie während der Stromunterbrechung Radio auf einem batteriebetriebenen Rundfunkempfänger. So bleiben Sie über die Lage auf dem Laufenden.

  • Schalten Sie so viele Geräte wie möglich aus, um das Netz bei einem Neustart nicht zu überlasten.

  • Verwenden Sie lieber Taschenlampen als Kerzen. Eine sehr praktische Notlampe ist jetzt in Mutters Sicher-ist-sicher-Shop erhältlich.

  • Machen Sie keine unnötigen Fahrten. Wenn es wirklich nötig ist, gehen Sie am besten zu Fuß oder nehmen Sie das Fahrrad. Denn Straßenbeleuchtung und Ampeln funktionieren nicht. Sorgen Sie für zusätzliche Sichtbarkeit unterwegs mit Leuchtwesten, Kleidung mit reflektierenden Streifen oder LED-Beleuchtung für Radfahrer und Fußgänger
  • Die KBC-Bankfilialen werden während der Stromabschaltung in ihrem Arbeitsgebiet geschlossen sein. Auch die KBC-Geldautomaten werden nicht funktionieren. Alle Sicherheitsmaßnahmen bleiben natürlich funktionsfähig. Wenn Sie sich dringend an die KBC wenden müssen, dann können Sie KBC Live anrufen.

  • Schaden durch eine angekündigte Stromabschaltung ist nicht versichert. Unerwartete Umstände (z. B. ein Treppensturz im Dunkeln) bleiben versichert, soweit sie in Ihrer Police gedeckt sind.

  • Konsultieren Sie den Abschaltplan, um zu sehen, ob Ihre Straße bei Strommangel abgeschaltet wird.
    Allgemeinere Tipps finden Sie unter www.offon.be.

Sturmschaden?

Melden Sie ihn in KBC Mobile oder bei Ihrem KBC-Versicherungsagenten.

Tipps zur Schadensverhütung bei starken Regenfällen

Ihr Haus gegen Hochwasser und Einsickern von Wasser schützen.