Möchten Sie kurz- oder langfristig anlegen?
Beim Anlegen können Sie mit Ihrem Geld eine Rendite erzielen. Leider klappt das in der Regel nicht so schnell.
Es ist oft eine langfristige Angelegenheit, ein Prozess, der Geduld, Hingabe und Ruhe erfordert, besonders wenn der Markt schwankt.
Wenn Sie anlegen, ist es am besten, den Markt genau zu beobachten und die Risiken richtig einzuschätzen.
Sie haben vielleicht schon von kurz- und langfristigen Anlagen gehört, sind sich aber nicht sicher, was sie bedeuten, was der Unterschied ist oder welche Anlagestrategie für Sie die beste ist. Gern geben wir Ihnen hier die notwendigen Erläuterungen.
Was ist eine kurzfristige Anlage?
Bei einer kurzfristigen Anlage ist wahrscheinlicher, dass Sie Ihre Rendite über einen Zeitraum von 3 Jahren oder weniger maximieren und die Anlage dann verkaufen. Oftmals werden die Anlagen schon innerhalb weniger Stunden verkauft.
Kurzfristige Anlagen werden auch als "Spekulation" bezeichnet.

Kurzfristige Anlagen sind eine riskante Angelegenheit.
Sie müssen über ausreichende Kenntnisse der Fakten verfügen, bevor Sie kurzfristige Anlagen tätigen können. Sie sind dann bereit, Risiken einzugehen und den Markt genau zu beobachten.
Es ist oft einfacher und sicherer, langfristige Investitionen von Anfang an zu planen.
- Eine möglicherweise höhere Rendite
- Die Anlage kann kurzfristig verkauft werden
- Keine guten Branchen- oder Unternehmenskenntnisse erforderlich
Nachteile:
- Höheres Risiko durch Marktschwankungen
- Genügend Nachbereitung (Zeit) erforderlich
- Viel Anlageexpertise erforderlich
Was bedeutet langfristiges Anlegen?
Bei einer langfristigen Anlage ist es wahrscheinlicher, das Sie Ihre Rendite über einen Zeitraum von 10 Jahren maximieren. Langfristige Anlagen beinhalten eine Strategie, die Sie über einen längeren Zeitraum beibehalten.

Wenn Sie langfristig anlegen, lassen Sie den Markt langfristig wirksam werden.
Sie sollten nicht in Panik geraten, wenn Ihre Aktien fallen, und Sie sollten nicht verkaufen, wenn der Markt schlecht aussieht. Der Markt ist zyklisch und hat sich nach den Rückgängen der Vergangenheit immer wieder korrigiert, auch wenn dies einige Zeit dauern kann.
Vorteile:
- Weniger riskant
- Weniger Betreuungsaufwand
- Auch für weniger erfahrene Investoren interessant
Nachteile:
- Möglicherweise geringere Rendite
- Verpflichtung zur langfristigen Anlage Ihres Geldes
- Gewisse der Branche und des Unternehmens, in dem Sie anlegen, sind erforderlich.
Weitere Informationen
Sind Sie jemand, der es vorzieht, ein geringes Risiko einzugehen und dadurch weniger Gewinn zu erzielen, oder wollen Sie auch ein höheres Risiko für eine mögliche höhere Rendite eingehen? Eine Kombination aus kurz- und langfristigen Anlagen kann ideal sein.
Gern stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite.