Innerhalb des KBC Gruppe
Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten greift die KBC auf einen Verarbeiter innerhalb des KBC-Konzerns zurück, der seinen Sitz innerhalb der Europäischen Union hat: KBC Gruppe AG und KBC Global Services AG. Die Verarbeitung erfolgt u. a. durch das „Shared Services Center“ in Brno und Varna, Zweigstellen der KBC Gruppe AG in Tschechien und Bulgarien.
Die Datenverarbeitung, die die KBC Gruppe AG und die KBC Global Services AG im Auftrag der KBC Bank AG durchführen, umfasst einige Kontroll- und Unterstützungsfunktionen (auf Konzernebene) wie die Finanzberichterstattung, die Compliance-Funktion, die interne Audit-Funktion, die Inspektions- und Risikofunktion, die Geldwäschekontrolle, das Beschwerdemanagement, die Marketingunterstützung, die Unterstützung bei der Rechnungsstellung, den Zahlungsverkehr, die Kreditabwicklung und das IT-Management des KBC-Konzerns.
Für das IT-Management arbeitet die KBC über die KBC Global Services AG auch mit anderen Verarbeitern innerhalb des KBC-Konzerns sowie mit externen Verarbeitern zusammen.
Darüber nimmt die KBC auch 24+ AG (www.24plus.be) in Anspruch:
- Als Kontaktcenter für die Kommunikation und um im Namen der KBC Kontakt aufzunehmen für Termine, Zufriedenheitsumfragen, Informationen nach Maß usw.
- Verwaltungstechnische Verarbeitung für die KBC wie die Registrierung von Daten
- Übermittlung von Informationen an Steuerbehörden und Polizei.
- Beratungsgespräche nach dem Tod und die Registrierung von Erben, gesetzlichen Vertretern und Begünstigten.
Für die Analyse der Übereinstimmung der einzelnen Anlageportfolios mit der KBC-Anlagestrategie arbeitet die KBC mit Everyone Invested, einer Tochtergesellschaft von KBC Asset Management NV, zusammen. Die KBC tauscht mit Everyone Invested pseudonymisierte Daten über Anlageportfolios aus.
Die KBC Bank NV verarbeitet personenbezogene Daten auch gemeinsam mit anderen Unternehmen der KBC Gruppe als gemeinsam Verantwortliche. Das bedeutet, dass wir zusammen mit einer oder mehreren anderen KBC-Einheiten die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmen. Die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen, die jedes Unternehmen in dieser Situation übernimmt, werden festgelegt. In diesem Fall legen wir auf diese Weise unsere jeweilige Verantwortung für den Datenschutz fest.
Gemeinsame Verarbeitungsverantwortlichkeiten gibt es beispielsweise im Rahmen der gemeinsamen Vertriebsaktivitäten von KBC Bank, CBC Banque und KBC Versicherungen als integrierte Allfinanzgesellschaft. Dies äußert sich in den folgenden Verarbeitungstätigkeiten, bei denen die für die Verarbeitung Verantwortlichen gegebenenfalls personenbezogene Daten des jeweils anderen verarbeiten können:
- Erstellung von Modellen
- Gemeinsame Berichterstattung auf Länderebene und entsprechendes Profiling
- Zusätzlicher Komfort (siehe die Ordnung für KBC Mobile für weitere Informationen) und entsprechendes Profiling
- Verwaltung von Kundenbeziehungen
- Maßgeschneiderte" Vereinbarung (weitere Informationen) .und entsprechendes Profiling
Sie können Ihre Rechte als betroffene Person immer bei jeder KBC-Einheit geltend machen, die als Verantwortlicher für Ihre Daten fungiert. Jeder für die Verarbeitung Verantwortliche bleibt dafür verantwortlich, dass die geltenden rechtlichen Verpflichtungen für jede Verarbeitung, an der er beteiligt ist, eingehalten werden.
Bei Vorliegen berechtigter Gründe, (siehe Für welche Zwecke verwendet die KBC meine Daten?, kann die KBC die Daten auch einer anderen KBC-Einheit in Belgien oder im Ausland zur Verfügung stellen. Die KBC kann die Daten auch verarbeiten, wenn sie rechtmäßig bei einer anderen KBC-Einheit in Belgien oder im Ausland erhoben wurden.
Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.