
Nachhaltige Isolierung: 5 intelligente Maßnahmen für ein energieeffizientes Haus
Ein Haus, das einfach nicht warm wird, oder eine Energierechnung, die steigt und steigt: Kennen Sie das? Dann könnte eine energieeffiziente Renovierung ein sinnvoller nächster Schritt sein. Überlegen Sie sich jedoch vorher genau, welche Materialien Sie wählen. Die entscheiden nämlich mit darüber, wie gut Ihr Haus isoliert ist und was Ihr PEB-Label danach über den Energieverbrauch aussagt. Wo anfangen? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Alles beginnt mit Ihrem Energiepass
Der Energiepass ist Ihr Ausgangspunkt, wenn Sie Ihr Haus energieeffizienter machen wollen. Er zeigt, wie Ihr Haus heute bewertet wird – von A+ bis F – und enthält klare Empfehlungen zur Verbesserung dieser Bewertung. Sie sehen auf einen Blick, welche Teile Ihres Hauses besser isoliert werden können, welche Maßnahmen die größte Wirkung haben und was sie ungefähr kosten. Haben Sie bereits ein Energielabel? Dann können Sie gleich loslegen. Haben Sie noch keinen Energiepass? Beantragen Sie Ihren Pass einfach über KBC Mobile.
In 5 Schritten zu einem energieeffizienteren Haus
Wenn Sie Ihr Haus energieeffizienter gestalten wollen, beginnen Sie am besten, mit den Dämmmaßnahmen, die den größten Nutzen bringen. Diese fünf Eingriffe machen Ihr Zuhause wirtschaftlicher, komfortabler und wertvoller.
- Isolieren Sie als Erstes das Dach. Bis zu 3 % der Wärme entweicht durch ein schlecht isoliertes Dach. Mit PIR-Platten, Glaswolle oder Zellulose halten Sie die Wärme im Haus und verbessern sofort Ihren PEB-Wert.
- Füllen Sie Hohlraumwände. In älteren Häusern ist die Dämmung der Hohlraumwände oft das fehlende Glied. EPS-Perlen, PUR-Schaum oder Kooltherm bieten eine schnelle, kostengünstige Lösung, ohne dass Stemmarbeiten notwendig sind.
- Geben Sie Ihrer Fassade neuen Schwung. Kein Hohlraum? Dann ist eine Außenwanddämmung die Lösung. Kombinieren Sie Dämmung mit einem frischen Look: PIR-, Holzfaser- oder EPS-Platten haben viel Effekt.
- Isolieren Sie Ihren Fußboden auf intelligente Weise. Ein kalter Fußboden ist nicht nur unangenehm, sondern wirkt sich auch stark auf Ihren Energieverbrauch aus. Mit XPS-, PIR- oder Flachsplatten halten Sie die Kälte draußen und den Komfort drinnen.
- Lassen Sie neue Fenster einbauen. Über alte Fenster entweicht eine Menge Wärme. Neue Profile und Hochleistungsglas machen einen enormen Unterschied für Ihren Energiepass - und Ihre Energierechnung.
Möchten Sie mehr über die Eigenschaften der verschiedenen Dämmstoffe erfahren? In diesem Artikel listen wir die Vor- und Nachteile der gängigsten Typen auf.
Gute Entscheidungen – mit der KBC
Wie holen Sie das Beste aus Ihrem Haus? Über die KBC und Impact Us Today haben Sie Zugang zu einem Netz erfahrener Unternehmer in ganz Belgien, die Sie bei jedem Schritt begleiten. Möchten Sie lieber zuerst die Kosten sehen? Berechnen Sie mit wenigen Klicks, wie viel Ihre Renovierung ungefähr kosten wird und welche Prämien Sie beantragen können oder simulieren Sie Ihren Renovierungskredit.
Kreditform: Teilzahlungskredit. Vorbehaltlich der Genehmigung Ihres Kreditantrags durch die KBC Bank AG. Kreditgeber: KBC Bank AG, Sitz Havenlaan 2,1080 Brüssel, Belgien. MwSt. BE 0462.920.226, RJP Brüssel