Online betalen

Online betalen

Bezahlen wird noch sicherer

Wir alle kaufen immer öfter online ein. Mit nur wenigen Klicks legen wir Kleider, Tickets oder Reisen in unseren virtuellen Einkaufskorb und bezahlen sie online mit unserer Karte oder mit dem Smartphone. Aber wie funktioniert das genau? Und ist das alles sicher? 
Online-Zahlungen und ihre Verarbeitung sind in der Zahlungsdiensterichtlinie - PSD2, der neuen EU-Richtlinie für Online-Zahlungen in europäischen Webshops, geregelt. PSD2 macht das Prinzip der starken Kundenauthentifizierung obligatorisch. Heutzutage reicht Ihre Kreditkartennummer manchmal aus, um zu bezahlen, insbesondere auf ausländischen Websites. Mit PSD2 wird dies allmählich der Vergangenheit angehören. Wenn Sie Ihren Kauf bezahlen möchten, müssen Sie anhand von zwei der drei folgenden Merkmale beweisen (= authentifizieren), dass Sie es sind:
  • etwas, das Sie wissen (z. B. Ihre Geheimzahl),
  • etwas, das Sie besitzen (z. B. Ihr Kartenlesegerät oder Ihr Smartphone)
  • etwas, das Ihnen eigen ist (z. B. Ihr Fingerabdruck).
Für viele belgische Verbraucher ist dies nicht neu: Beim Internet- und Mobile-Banking müssen Sie sich oft auf genau diese Weise bei Ihrer Bank anmelden. Unter PSD2 wird die starke Kundenauthentifizierung nun auch auf alle europäischen Zahlungen angewandt, und damit auch für das Hotelzimmer, das Sie auf einer niederländischen Reise-Website gebucht haben, oder auf das lustige Kindergeschenk, das Sie in einem französischen Webshop entdeckt haben.

In Belgien waren wir bereits an vorderster Front für sichere Einkäufe im Internet. Jetzt wird es in ganz Europa noch sicherer. Ob Sie mit Ihrer Geldkarte, Ihrer Kreditkarte oder Ihrem Smartphone bezahlen, künftig müssen Sie öfter beweisen, dass Sie es wirklich sind. 

Ja, die starke Kundenauthentifizierung gilt für alle europäischen Händler. Wenn Sie etwas online kaufen wollen - auch in einem europäischen Webshop - dann müssen Sie immer häufiger beweisen, dass Sie es sind, indem Sie zwei der drei Merkmale kombinieren. 

  • In einer begrenzten Anzahl von Fällen kann sich ein Webshop auf eine Ausnahme vom Prinzip der starken Kundenauthentifizierung berufen, zum Beispiel bei Online-Zahlungen für kleine Beträge.

Seien Sie aber immer vorsichtig und beachten Sie diese Tipps:
• Unterschreiben Sie nur eine Zahlung, die Sie selbst veranlasst haben
• Kaufen Sie nur in Webshops ein, die Sie gut kennen und denen Sie vertrauen

In welchen Webshops?

De verschillende betaalmethoden om te betalen op het internet

Dank der breiten Palette an Zahlungsmethoden können Sie heute mit mindestens einer Ihrer KBC-Zahlungskarten bei so gut wie jedem Webshop einkaufen. Die geeigneten Websites erkennen Sie an den folgenden Logos:

1. Online bezahlen mit Ihrer Karte: Bancontact, Maestro oder Mastercard

Was brauchen Sie außer Ihrer Karte noch?

  • Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder Ihren PC, auf dem KBC Mobile oder KBC Touch installiert ist
  • Ihren Kartenleser, wenn Sie den Kartenleser für die Zahlung verwenden möchten

Wie?

1. Klicken Sie auf das entsprechende Logo: Bancontact oder Maestro oder Mastercard
2. Geben Sie Ihre Kartennummer ein
3. Geben Sie das Ablaufdatum Ihrer Karte ein

4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und bestätigen Sie die Zahlung.  Sie können Ihre Zahlung auf 3 Arten unterschreiben:

  • Mit der KBC-App auf diesem Gerät: Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, tippen Sie im nächsten Fenster auf "Weiter", um in KBC Mobile oder KBC Touch zu unterzeichnen
  • QR-Code mit der KBC-App auf einem anderen Gerät scannen: Scannen Sie den QR-Code, um mit einem anderen Gerät in KBC Mobile oder KBC Touch zu unterzeichnen
  • Mit dem Kartenleser und Ihrer Karte
5. Nach einigen Sekunden werden Sie zum Webshop zurückgeleitet.  Noch nicht zurückgeleitet?  Dann wechseln Sie selbst zurück zum Webshop des Händlers.
6. Sie erhalten eine Bestätigung Ihres Einkaufs im Webshop des Händlers.

Hinweis: Mit einer KBC-Kreditkarte Gold und einer KBC-Kreditkarte Platinum  können Sie Ihre Internet-Einkäufe gegen falsche Lieferung, Nichtlieferung oder Beschädigung versichern.

Wie kann ich meine Zahlung unterzeichnen?

2. Online mit einer Überweisung über den KBC-Zahlknopf bezahlen

  Bezahlen in KBC Touch (Tablet/PC) Bezahlen in KBC Mobile (Smartphone)
Schritt 1  Wählen sie den KBC-Zahlknopf als Zahlungsmethode. Klicken Sie auf das Logo des Zahlknopfes.
Schritt 2 Wählen Sie den Kartenleser und das Girokonto,
mit dem Sie bezahlen möchten.
Wählen Sie KBC Mobile.
Schritt 3 Sie sehen die Zahlungsdetails Ihres Online-Einkaufs in KBC Touch. Die App KBC Mobile wird gestartet.
Schritt 4 Generieren Sie den Antwortcode mit Ihrer Debitkarte
und Ihrem Kartenleser (PC) oder bestätigen Sie
die Zahlung mit Ihrer Geheimzahl (Tablet).
Die Zahlungsdetails werden in der App angezeigt.
Bestätigen Sie mit Ihrer Geheimzahl.
Schritt 5 Ihre Zahlung wird bestätigt. Sie erhalten eine Zahlungsbestätigung auf Ihrem Smartphone.

3. Sichere Zahlung im Internet: einige Tipps

Obwohl Online-Zahlungen mit Ihrer Karte sicher sind, ist es wichtig, dass Sie jederzeit wachsam bleiben.

  • Halten Sie Ihre Geheimzahlen und Codes geheim. Sie geben Zugang zu Ihrem Geld
  • Achten Sie auf verdächtiges Verhalten. Die KBC verwendet immer die gleiche Methode zur Genehmigung von Zahlungsaufträgen. Achten Sie darauf, ob etwas von der gewohnten Weise abweicht.
  • Überprüfen Sie die Daten. Ist der Gesamtbetrag, die Kontonummer des Zahlungsempfängers usw. korrekt?
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC und Ihr Smartphone gut geschützt sind.