Warum sollten Sie eine Lebensversicherung wählen?
Den Begriff Lebensversicherung hört man oft, aber wissen Sie auch, was er wirklich bedeutet? Wir können schon verraten, dass es um mehr geht als nur um eine Todesfallversicherung. Es ist ein kluger Weg, um Ihre Familie finanziell abzusichern, sich auf Ihre Zukunft vorzubereiten oder Ihre Ersparnisse zu vergrößern.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was genau eine Lebensversicherung ist, welche Arten es gibt und wann sie für Sie oder Ihre Familie von Interesse ist. So treffen Sie die richtige Wahl. Lesen Sie weiter.
Was ist eine Lebensversicherung - und warum sollte man sie abschließen?
Die Lebensversicherung ist eine Versicherung, die Ihnen hilft, Ihre Zukunft oder die Ihrer Familie finanziell abzusichern. Es ist eigentlich ein Oberbegriff für verschiedene Arten von Versicherungen. Einige Versicherungen werden nach Ihrem Tod ausgezahlt, andere, wenn Sie zu einem vereinbarten Zeitpunkt noch leben.
Viele Menschen verwechseln Lebensversicherung und Schadenversicherung. Aber es gibt einen klaren Unterschied:
- Die Lebensversicherung bietet finanziellen Schutz im Todesfall oder zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt, z. B. im Ruhestand.
- Die Schadenversicherung deckt den Verlust oder die Beschädigung von Eigentum oder anderem. Darunter fallen beispielsweise eine Haftpflicht- oder eine Feuerversicherung.
Arten von Lebensversicherungen
Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen:
- Todesfallversicherung:
- Die KBC-Todesfallversicherung
- Die KBC-Bestattungsversicherung
- Spar- und Anlageversicherung:
- Die Zweig-21-Sparversicherung
- Die Zweig-23-Anlageversicherung
Todesfallversicherung
Die Todesfallversicherung ist eine befristete Lebensversicherung. Mit der Todesfallversicherung wird ein vereinbarter Betrag an Ihre Angehörigen ausgezahlt, wenn Sie während der Laufzeit des Vertrags sterben. So verschaffen Sie ihnen finanziellen Spielraum in einer schwierigen Zeit.
Ein Beispiel: Sie zahlen eine Prämie von 100 Euro. Wenn Sie am nächsten Tag sterben, erhalten Ihre Angehörigen die volle Versicherungssumme.
Wenn Sie plötzlich nicht mehr da sind, fällt vielleicht ein Einkommen weg, was für Ihre Angehörigen bedeutende Konsequenzen hat. Denn die Kosten bleiben: Energierechnungen, das Studium der Kinder, die Erbschaftssteuer, ... Eine Todesfallversicherung hilft Ihrer Familie oder Ihren Lieben, diesen finanziellen Schlag zu verkraften.
Die Prämie hängt von dem Betrag ab, den Sie Ihren Angehörigen durch eine Todesfallversicherung hinterlassen wollen. Es gibt auch andere Faktoren, die die Prämie bestimmen: Denken Sie an Ihr Alter und Ihren Gesundheitszustand.
Nun, die Bestattungsversicherung ist eine Form der Todesfallversicherung. Man kann es sich als drei Ebenen vorstellen, wobei „Lebensversicherung“ der übergreifende Begriff ist und „Bestattungsversicherung“ der spezifischste.
Sowohl die Todesfall- als auch die Bestattungsversicherung treten im Todesfall in Kraft, haben aber unterschiedliche Zwecke. Wie der Name schon sagt, deckt die Bestattungsversicherung in erster Linie die Kosten für Ihre Beerdigung oder Einäscherung. Dies ist kein unnötiger Luxus, wenn man weiß, dass die durchschnittliche Beerdigung in Belgien heute schon rund 7 000 Euro kostet.
Bestattungsversicherung
- Sie deckt die Kosten für Ihre Beerdigung oder Einäscherung.
- Sie läuft ein Leben lang, bis zum Tod.
- Wie viel Sie versichern, bleibt Ihnen überlassen.
- Die Leistung ist garantiert
- Sie bietet Gemütsruhe in Finanzfragen für Ihre Angehörigen.
Todesfallversicherung
- Vorübergehender finanzieller Schutz für Hinterbliebene
- Laufzeit frei wählbar, aber immer mit Enddatum
- Wählen Sie, wer diesen Betrag nach Ihrem Tod erhält.
- Todesfallleistung während der Laufzeit
Was ist bei einer Todesfall- oder Bestattungsversicherung unter anderem nicht versichert?
- Tod des Versicherten durch Selbstmord im ersten Vertragsjahr. Die Euthanasie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bedingungen ist jedoch versichert.
- Tod des Versicherten durch Ausübung von Gewalt oder aktive Teilnahme an Kriegsereignissen.
- Der Tod außerhalb der Laufzeit der KBC-Todesfallversicherung.
Spar- und Anlageversicherung: Rendite für Ihr Kapital

Möchten Sie langfristig sparen oder anlegen? Dann gibt es zwei Lebensversicherungen, die Ihnen helfen können. Sie helfen Ihnen, Ihre Ersparnisse zu vermehren, mit oder ohne Kapitalschutz. Wir erklären, wie sie funktionieren, was sie kosten und wann sie für Sie interessant sind.
Zweig-21-Sparversicherung
Eine Zweig-21-Sparversicherung ist eine sichere Möglichkeit, (mittel-)langfristig zu sparen. Sie erhalten eine garantierte Rendite und möglicherweise auch eine jährliche Gewinnbeteiligung.
- Sie sparen schon ab 10 Euro pro Monat.
- Für jede Einzahlung erhalten Sie eine feste Rendite bis zum Ende Ihres Vertrags.
- Je nach Wirtschaftslage und den Ergebnissen von KBC Versicherungen AG können Sie auch eine zusätzliche Gewinnbeteiligung erhalten.
In den meisten Fällen zahlen Sie für eine Zweig-21-Sparversicherung :
- Eine einmalige Versicherungssteuer von 2%
- Eine Einstiegsgebühr von 5%
- Keine Verwaltungskosten
- Keine Quellensteuer
(es sei denn, Sie entnehmen innerhalb der ersten 8 Jahre Geld aus einer nicht steuerlichen Formel)
Bonus: Es ist auch steuerlich vorteilhaft!
Zweig-23-Anlageversicherung
Eine Zweig-23-Anlageversicherung kombiniert eine Lebensversicherung mit einer Anlage in einem oder mehreren Fonds. Diese Fonds legen hauptsächlich in Aktien, Anleihen, Liquiditäten, Immobilien oder einer Kombination davon an.
- Sie wollen eine potentiell höhere Rendite
- Sie möchten selbst bestimmen, wer Ihr Kapital im Todesfall erhält
- Sie wollen Ihr Erbe klug planen
- Sie wollen Ihr Vermögen steuerlich diversifizieren
Für die meisten Anlageversicherungen zahlen Sie:
- Eine Einstiegsgebühr
- Eine jährliche Verwaltungsgebühr
- Eine einmalige Versicherungssteuer von 2%
Je nachdem, für welche Art von Anlageversicherung Sie sich entscheiden, können Sie bereits ab 25 Euro pro Monat einsteigen. Anders als bei vielen anderen Geldanlagen zahlen Sie nach der derzeitigen Steuerregelung keine Quellensteuer auf die Erträge Ihrer Zweig-23-Anlageversicherung (es sei denn, es handelt sich um Investmentfonds mit (teilweisem) Kapitalschutz).
Warum sollten Sie eine Lebensversicherung wählen?
Lebensversicherungen bieten mehr als nur Schutz im Todesfall. Sie sind auch interessant für:
1. Erbschaftsplanung
- Das Vermögen ist nach dem Tod schnell verfügbar
- Alternative zum Testament (Begünstigten benennen)
- Weniger Erbschaftssteuer durch Generation Skipping
- Wenn Sie Ihr Vermögen im Todesfall unter mehreren Personen (z. B. Enkelkindern) aufteilen, indem Sie eine Zweig-21-Sparversicherung oder eine Zweig-23-Anlageversicherung abschließen:
- wird ein größerer Teil Ihres Vermögens in den unteren Steuerklassen besteuert, was zu Einsparungen führt.
- kommen die Empfänger in vielen Fällen zudem in den Genuss einer Steuerermäßigung bei der Erbschaftssteuer.
- Wenn Sie Ihr Vermögen im Todesfall unter mehreren Personen (z. B. Enkelkindern) aufteilen, indem Sie eine Zweig-21-Sparversicherung oder eine Zweig-23-Anlageversicherung abschließen:
- Schenken und gleichzeitig die Kontrolle über das Vermögen behalten
- Sie zahlen dann nur Schenkungssteuer, die niedriger ist als die Erbschaftssteuer.
- Dank einer kontrollierten Vermögensübertragung (über eine Lebensversicherung) haben Sie immer noch ausreichend Kontrolle und Verfügungsrecht über das Vermögen. Solange Sie am Leben sind, behalten Sie die Kontrolle über den Vertrag und den Begünstigten.
2. Altersvorsorge
- Langfristige finanzielle Vorsorge
- Steuervorteil durch Pensionssparen oder langfristiges Sparen
- bis zu 30% Steuerermäßigung
- Max. 337,50 Euro pro Jahr beim Pensionssparen
- Max. 759 Euro pro Jahr beim langfristigen Sparen
3. Rendite auf Ihre Ersparnisse
- Garantierte Rendite bei Zweig-21-Verträgen
- Potenziell höhere Rendite bei Zweig-23-Verträgen (mit Risiko)
4. Absicherung Ihrer Angehörigen
- Finanzielle Absicherung für Ihren Partner oder Ihre Kinder
Haben Sie Fragen zur Lebensversicherung?
Für weitere Erläuterungen wenden Sie sich bitte an eine unserer Filialen, an Ihren Versicherungsagenten oder telefonisch an KBC Live unter 078 353 138.

Haben Sie Fragen zur Lebensversicherung?
Für weitere Erläuterungen wenden Sie sich bitte an eine unserer Filialen, an KBC Live oder an Ihren Versicherungsagenten.
Wissenswert
- Die KBC-Todesfallversicherung ist eine befristete Zweig-21-Todesfallversicherung.
- Laufzeit: Frei zu wählen mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr.
- Das äußerste Enddatum des Vertrags ist der 75. Geburtstag des Versicherten.
- Sie wählen den Betrag, den Sie versichern. Der Mindestbetrag beläuft sich auf 5 000 Euro.
- Sie können eine einmalige Prämie zahlen oder sich für eine monatliche oder jährliche Risikoprämie entscheiden. Das bedeutet, dass die Prämie sich entsprechend dem Alter des (der) Versicherten entwickelt.
- Die Gesundheitsprüfung hängt vom versicherten Todesfallkapital und dem Alter ab.
- Nachdem der Todesfall gemeldet wurde, können Ihre Angehörigen unsere Dienststelle Nachlässe in Anspruch nehmen.
- Natürliche Personen mit Wohnsitz in Belgien zahlen eine Versicherungssteuer von 2% auf jede neue Einzahlung.
- In der Regel wird auf die KBC-Todesfallversicherung Erbschaftssteuer berechnet.
- Die KBC-Bestattungsversicherung ist eine Zweig-21-Sparversicherung
- Laufzeit: lebenslang Das Kapital wird bei Tod des Versicherten ausgeschüttet, ungeachtet des Todeszeitpunkts.
- Der Abschluss der KBC-Bestattungsversicherung unterliegt einer Gesundheitsprüfung auf Grundlage einer kurzen medizinischen Erklärung. Der Versicherte muss zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses jünger als 76 Jahre sein.
- Die KBC-Todesfallversicherung und die KBC-Bestattungsversicherung unterliegen dem belgischen Recht.
- Die Besteuerung kann sich in Zukunft ändern und ist von Ihrer individuellen Situation abhängig. Ihr KBC-Versicherungsvermittler bietet Ihnen dazu gern eine maßgeschneiderte Beratung an.
- Ihr Vermittler ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Wenn Sie keine Einigung erzielen, können Sie sich an das KBC-Beschwerdemanagement wenden, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven, beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94. Wenn Sie keine geeignete Lösung erzielen, können Sie sich an den Ombudsmann für Versicherungen wenden, der für den gesamten Sektor auftritt, de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, info@ombudsman-insurance.be, www.ombudsman-insurance.be. Sie behalten jederzeit das Recht, ein gerichtliches Verfahren einzuleiten.
- Die KBC-Bestattungsversicherung und die KBC-Todesfallversicherung sind Produkte der KBC Versicherungen AG, Professor Roger Van Overstraetenplein 2 Leuven, Belgien.
MwSt. BE 0403.552.563 – RJP Leuven – IBAN BE43 7300 0420 0601 – BIC KREDBEBB.
Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) von der Belgischen Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien. Ein Unternehmen des KBC Gruppe