c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Außerhalb der %kbcgroep%%

Für eine Reihe von Verarbeitungen, wie z. B. den Zahlungsverkehr, greift die KBC auf spezialisierte Dritte zurück, die im In- und Ausland tätig sind. Dazu gehören:

  • SWIFT (www.swift.com) mit Hauptsitz in Belgien und Niederlassungen in vielen Ländern für den weltweiten Austausch von Mitteilungen,
  • Equens Worldline SE (www.equensworldline.com), Mastercard (www.mastercard.com), Idemia (www.idemia.com) und in einigen Fällen Bancontact Payconiq Company NV (www.bancontact.com) und European Payment Initiative (www.epicomaniy.eu) für den Zahlungsverkehr und (Kredit-)Karten weltweit,
  • (Unter-)Verwahrer von Finanzinstrumenten weltweit, die den jeweiligen lokalen Finanzvorschriften unterliegen,
  • Einrichtungen zur Verrechnung und Begleichung von Zahlungen und Wertpapiertransaktionen, wie die AZV (www.nbb.be) (Bezahlungssysteme) und Euroclear,
  • (Geld- und Wert-)Transport-, Sicherheits- und Bewachungsunternehmen.
  • Vermittler von Krediten an Verbraucher (Teilzahlungskredit)
  • Entitäten, die die KBC bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche unterstützen, z. B. durch die Entwicklung und Anwendung von Modellen zur Aufdeckung von Geldwäsche
  • Batopin NV (www.batopin.be), ein Netz von bankenunabhängigen Geldautomaten, auch für die Aktualisierung Ihrer elektronischen Ausweisdaten
  • Appbot Pty Ltd (www.appbot.co), für die Überwachung und Analyse des Feedbacks der Nutzer von KBC-Apps.
  • Renta Solutions NV für typische Leasingplattformen zur Automatisierung von Fahrzeugbestellung, -registrierung und -auslieferung (Order Register Deliver), Wartung, elektronische Rechnungsstellung (REI rS Electronic Invoice)

Die KBC kann sich entweder direkt oder indirekt (z. B. über die KBC Gruppe AG) an andere Verarbeiter wenden, wie:

  • Consultants
  • Drittanbieter zur Erfüllung allgemeiner, gesetzlich vorgeschriebener Überwachungspflichten:
    • die Verpflichtung zur Identifizierung und Überprüfung der Identität
    • die Verpflichtung zur Identifizierung der Merkmale des Kunden sowie des Zwecks und der Art der Geschäftsbeziehung
    • die Verpflichtung zur Aktualisierung der Informationen
  • Marktforschungsagenturen wie Ipsos (www.ipsos.com), Profacts (www.profacts.be), sowohl für die Einladung zu als auch für die Durchführung von Umfragen
  • IT(-Sicherheits-)Dienstleister oder Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, wie Microsoft, Cognizant, IBM, Amazon und HP, spezialisierte Fintech-Unternehmen, wie Onfido zur Gesichtserkennung während des Kundenintegrationsverfahrens.
  • Marketing- und Kommunikationsbüros sowie ähnliche Unternehmen, wobei die KBC von den bei diesen zu Ihrer Person gespeicherten Profilinformationen Gebrauch macht, um Ihnen in Kombination mit den der KBC vorliegenden Daten über ihre Kanäle die geeigneten Vorschläge unterbreiten zu können (z. B. Google, Facebook …)
  • Unternehmen, die die KBC bei der Ermittlung und Analyse Ihres Nutzerverhaltens in unseren Anwendungen und auf unseren Websites unterstützen ( z. B. Adobe, Dynatrace), . Zur Vorbereitung der Analyse von Adobe Data Analytics wird die KBC die Dienste von Amazon Web Services - Cloud Computing Services nutzen. Die Übertragung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, von und in Amazon Web Services erfolgt verschlüsselt.
  • Unternehmen für die Archivierung und Erschließung von Informationen, z. B. Doccle (Doccle archiviert Informationen für alle Kunden, auch für Kunden, die sich nicht für die digitale Archivierung entschieden haben) Doccle nutzt Amazon Web Services - Cloud Computing Services)
  • Unternehmen, die auf das Scannen digitaler Dokumente spezialisiert sind, um Dateien mit zugehörigen Informationen zu digitalisieren
  • Auf Bonitätsuntersuchungen spezialisierte Unternehmen
  • Unternehmen mit Fachwissen in spezifischen Dienstleistungen, auf die die KBC zurückgreift, wenn sie ihren Kunden Dienstleistungen anbietet, wie z. B. Meeco für das Angebot des Digitalen Tresors in der App KBC Mobile.
  • Drucker zum Drucken und Adressieren von unter anderem Nachrichtenmagazinen, Schecks, Banküberweisungen und Badges
  • Übersetzer und Übersetzungsbüros.
  • Social Media Management Tools (CX Social)
  • Vereidigte Immobiliensachverständige
  • Kommunikationsagentur Motisha BV www.motisha.com
  • Unternehmen, die Dienstleistungen Platform as a Service (Paas) und Software as a Service (Saas) in der Cloud anbieten, zum Beispiel
    • die CRM-Anwendung Microsoft Dynamics, die die KBC verwendet, um Ihr Kundenbild zu pflegen.
    • die Video-Chat-Anwendung von VEE24, die Ihre digitale Kommunikation mit der KBC ermöglicht.
    • Die Speicherdienste von Microsoft Azure oder Amazon, auf denen die KBC eigene Plattformen oder Software installieren kann, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder speichern.
    • Sicherheitsdienste, die den Internet- oder E-Mail-Verkehr mit der KBC auf Cyber-Angriffe oder Phishing-Mails überprüfen.
    • TreasurUp, mit dem die KBC Kontaktdaten von Unternehmensvertretern austauscht, um eine Analyse von Devisentransaktionen (Forex-Transaktionen) zu ermöglichen.
    • Nomios Belgium NV, um eine sichere Netzwerkverbindung zwischen den KBC-Einheiten weltweit auf der Grundlage der SD-WAN-Technologie einzurichten.
    • Anwendungen zur Erleichterung und Automatisierung der Gesprächsaufzeichnung, wie sie z. B. von Luware angeboten werden

Andere verantwortliche für die Verarbeitung

Als Verantwortliche für die Verarbeitung kann die KBC neben anderen Verarbeitern auch andere Dienstleister oder Dritte, die selbst für die Verarbeitung verantwortlich sind, wie Rechtsanwälte, Notare oder Ärzte, hinzuziehen.

Dies ist beispielsweise bei KBC Securities Services, einem Unternehmen des KBC-Konzerns, der Fall. KBC Securities fungiert als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ihre Dienstleistungen als Broker oder Verwalter von Effektendepots. Zu diesem Zweck arbeitet KBC Securities Services mit anderen Dritten wie Vermögensverwaltern und Privatbankiers zusammen. Sie bieten dann eigene Dienstleistungen, wie z. B. Anlageberatung, an und fungieren daher auch als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall kann eine andere, in der Regel gekürzte Datenschutzerklärung gelten, da die Dienstleistung ebenfalls stärker eingeschränkt ist. Wenn Sie eine Dienstleistung der KBC in Anspruch nehmen, für die eine solche verkürzte oder andere Datenschutzerklärung gilt, wird Ihnen dies selbstverständlich immer mitgeteilt. Für die Dienstleistungen von KBC Securities Services finden Sie die aktuelle Version unter www.kbcsecurities.com.

Die KBC kann den Einzug von Zahlungsrückständen, z. B. eines Kredits, an spezialisierte Unternehmen auslagern, die selbst für die Verarbeitung verantwortlich sind.

Die KBC vertreibt ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen auch in Zusammenarbeit mit Dritten, die ihre Kunden z. B. für einen Kredit an die KBC verweisen. Sie treten dabei nicht als Vermittler auf und liefern der KBC nur die personenbezogenen Daten, die für ein Angebot oder eine Simulation erforderlich sind. Die Dritten sind somit für die Übermittlung der personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Dritten haben Zugang zu einem Dashboard, um die Produktabnahme zu verfolgen.

​Als Bank-Versicherer arbeitet die KBC Bank NV mit KBC Versicherungen zusammen, wobei beide Unternehmen als Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten fungieren. Spezifische Informationen über die Verantwortlichen für den Bereich Direktmarketing finden Sie hier.

Die KBC kann selbst als Drittanbieter fungieren, z. B. für Payconiq und Belgian Mobile ID (itsme). Die KBC verarbeitet dann personenbezogene Daten als Verantwortlicher für die Verarbeitung. Die KBC gibt diese personenbezogenen Daten an den Dritten weiter. Ebenso kann ein Dritter als Drittanbieter für die KBC auftreten.

Wenn eine Hypothek verfällt und eine Hypothekenerneuerung erforderlich ist, wird die KBC einen Notar hinzuziehen. Die KBC stellt dem Notar die Nationalregisternummer des/der Kreditnehmer(s), eine Kopie des ursprünglichen Registrierungsmusters, die vollstreckbare Ausfertigung der Urkunde oder andere nützliche Informationen zur Verfügung, die es dem Notar ermöglichen, die Hypothekeneintragung zu erneuern.

Wenn Sie als Händler ein elektronisches Zahlungsterminal installieren möchten und die KBC bitten, dabei als Vermittler aufzutreten, gibt die KBC Ihre Kontaktdaten an Equens Worldline SE weiter.

Wenn Sie Waren und/oder Dienstleistungen online bestellen, haben Sie als Kunde die Wahl aus verschiedenen Online-Händlern, die den KBC-Zahlknopf anbieten. Mit diesem Zahlknopf können Kunden ihre Online-Einkäufe bezahlen, indem sie sich über die ihnen bekannten und vertrauten KBC-E-Banking-Kanäle (z. B. Touch, Mobile, O4B) authentifizieren.

In bestimmten Fällen können Auftragsverarbeiter, deren Dienste die KBC in Anspruch nimmt (siehe "Spezialisierte Auftragsverarbeiter und gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung außerhalb der KBC Gruppe" und "Andere Auftragsverarbeiter"), dennoch als für die Verarbeitung der KBC-Daten Verantwortliche auftreten. Ein solcher Fall ist Microsoft, das personenbezogene Daten auch für Tätigkeiten verarbeitet, die über den begrenzten Rahmen eines Auftragsverarbeiters hinausgehen, wie z. B. Rechnungsstellung, interne Vergütung, interne Berichterstattung und interne Organisation, Betrugsbekämpfung und Sicherheit ihrer Dienste, Verbesserung der Dienstleistungen, Finanzberichterstattung und Einhaltung der für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen. Die KBC hat mit Microsoft die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen getroffen, um die Einhaltung der einschlägigen Datenschutzgarantien zu gewährleisten.

Die KBC kann auch Partnerschaften mit Dritten wie Xerius Ondernemingsloket vzw eingehen. Xerius hilft Ihnen bei der Gründung eines Unternehmens. Xerius kann Sie in diesem Prozess für die Eröffnung Ihres Geschäftskontos mit der KBC in Kontakt bringen. Xerius übermittelt der KBC dann die Identifikationsdaten. Xerius tut das mit Ihrer Zustimmung.

Sprachassistenten

Als Kunde können Sie Ihren Saldo und Ihre Transaktionen über so genannte virtuelle Sprachassistenten oder „Voice Assistants“ (Alexa, Google Assistant....) abrufen. Dazu müssen Sie der KBC zuerst die Erlaubnis erteilen, die notwendigen Kontoinformationen an diesen Dienst weiterzuleiten. Die weitere Verarbeitung, etwa das elektronisch Aussprechen Ihres Guthabens, geschieht ganz bei der Drittpartei, die den Service liefert. Die KBC ist dafür nicht verantwortlich.

Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.