c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Wie lange speichert KBC meine Daten?

Die KBC verwendet Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies einem eindeutigen Zweck dient. Wenn die KBC keinen Zweck mehr verfolgt, löschen wir die Daten.

Zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wird von der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist ausgegangen (in der Regel sind dies 10 Jahre nach Ende eines Vertrags oder der Durchführung einer Transaktion, bei geschäftlichen Forderungen ist dies bis zu 30 Jahre nach Vertragsende oder Durchführung einer Transaktion). Diese Frist kann sich zur Ausübung unserer Rechte verlängern. Schreibt das Gesetz keine Aufbewahrungsfrist vor, kann die Aufbewahrung kürzer sein.

Für manche Anwendungen kann ein größerer Zeithorizont erforderlich sein, z. B. zur Durchführung von Studien und für Risiko- und Marketingmodelle. Manche Einsichten werden erst klar, wenn sie in einem größeren Zeitrahmen betrachtet werden. Die üblichen Aufbewahrungsfristen können zu diesem Zweck um 10 Jahre verlängert werden. Die KBC wird jedoch wie angegeben den Bezug zu den individuellen Personen möglichst schnell unterbrechen und nur mit aggregierten oder pseudonymisierten Daten arbeiten.

Kommerziell wertvolle Informationen, die Sie etwa selbst in der Anwendung KBC Touch „Profile yourself“ registriert haben oder die in der Filiale, beim Agenten oder in KBC Live registriert wurden, werden von der KBC für 5 Jahre gespeichert.

Personenbezogene Daten von potenziellen Neukunden verwendet die KBC für die Dauer von höchstens 5 Jahren. Ein Zeitraum von 5Jahren ist notwendig, weil die KBC eine breite Palette von Produkten anbietet, die auch für Interessenten relevant sind. Der Interessent kann jedoch jederzeit die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen.

Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.