
Die flämischen EPC-Labels erklärt: von F bis A
Wie energieeffizient ist Ihr Haus? Die Antwort finden Sie in Ihrem flämischen EPC-Zertifikat. Dieses Zertifikat - genauer gesagt das Label zwischen A und F - spielt eine immer größere Rolle. Nicht nur, weil das Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn Sie Ihr Haus verkaufen, sondern auch, weil es Ihnen hilft, intelligenter in Ihre Immobilie zu investieren.
Außerdem bedeutet ein gutes EPC-Label niedrigere Energiekosten, einen höheren Wert des Hauses und mögliche Zuschüsse und Subventionen. Und die gute Nachricht ist ... Sie können Ihr Label Schritt für Schritt verbessern.
Doch bevor Sie mit der Planung beginnen, müssen Sie natürlich genau wissen, was die einzelnen EPC-Labels bedeuten.
Was bedeutet das jeweilige EPC-Label in Flandern?
Ein EPC-Label gibt an, wie energieeffizient Ihr Haus ist. Sie erhalten einen Wert, der in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m2 pro Jahr) ausgedrückt wird. Je niedriger Ihr Score ist, desto weniger Energie verbraucht Ihr Haus.
Label | Score | Energieeffizienz |
A+ | ≤ 0 | Ihr Haus verbraucht sehr wenig Energie oder ist energieneutral. |
A | 0 - 100 | Ihr Haus ist sehr energieeffizient. |
B | 101 - 200 | Ihr Haus ist energieeffizient. |
C | 201 - 300 | Ihr Haus hat einen durchschnittlichen Energieverbrauch. |
D | 301 - 400 | Ihr Haus hat einen überdurchschnittlichen Energieverbrauch. |
E: | 401 - 500 | Ihr Wohngebäude ist energieintensiv und eine Renovierung ist erforderlich. |
F | > 500 | Ihr Haus ist sehr energieintensiv. Wenn Sie diese Immobilie kaufen, besteht eine Renovierungspflicht. |
Label A+: Herzlichen Glückwunsch, besser geht es nicht!
Ein Haus mit dem Label A+ verbraucht kaum Energie oder erzeugt selbst mehr als es braucht. Dabei kann es sich handeln um:
- Hervorragende Dämmung
- Erneuerbare Energien (wie Solarmodule oder Wärmepumpen)
- Und ein intelligentes Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
Der Vorteil dieses Labels? Ihre Energiekosten sinken drastisch, der Wert Ihres Hauses steigt und Sie haben Anspruch auf eine Prämie.
Label F: Das ist verbesserungswürdig!
Ein Label-F-Haus verbraucht eine Menge Energie. Oft erhalten ältere Häuser mit fehlender Dämmung, einfach verglasten Fenstern und einem veralteten Heizsystem dieses Label.
Möchten Sie eine solche Immobilie kaufen? Dann sind Sie gesetzlich verpflichtet, innerhalb von sechs Jahren mindestens auf das Label D zu sanieren. Denn je besser Ihr Label, desto niedriger sind Ihre Energiekosten und desto attraktiver ist Ihr Haus auf dem Wohnungsmarkt.
Tipp: Das EPC-Label Ihres Hauses finden Sie in Ihrem Energiepass. Den haben Sie noch nicht? Fordern Sie Ihr EPC-Zertifikat online mit KBC Mobile über unseren Partner De Immowinkel an. Sie erhalten zunächst eine Kostenschätzung für Ihr EPC-Zertifikat, noch bevor Sie es anfordern.
Was bestimmt Ihren EPC-Score?
Ihr EPC-Label beruht auf einer objektiven Bewertung. Es wird auf der Grundlage einer Reihe objektiver Merkmale Ihres Hauses ermittelt. Je besser Ihr Haus in diesen Punkten abschneidet, desto niedriger ist Ihr Energieverbrauch und desto besser ist Ihr Label.
Dämmung

Eine gute Dämmung ist die Grundvoraussetzung für ein energieeffizientes Zuhause. Denken Sie an Dach-, Wand- und Bodendämmung sowie Isolierglas. Wärme, die man nicht verliert, braucht man nicht zu erzeugen.
Verglasung und Fenster

Einfachverglasung oder veraltete Fensterrahmen lassen viel Wärme entweichen. Ziehen Sie daher den Austausch Ihrer Fenster in Betracht. Hochleistungsglas oder Dreifachverglasung bedeutet einen großen Unterschied beim EPC-Score.
Heizung

Ein alter Heizkessel schneidet schlechter ab als ein moderner Brennwertkessel oder eine Wärmepumpe. Auch die Art und Weise, wie Sie Ihr Haus beheizen (z. B. gesteuert mit einer Zeitschaltuhr) ist von Bedeutung.
Belüftung

Ein gutes Lüftungssystem sorgt für gesunde Luft ohne unnötigen Wärmeverlust. Sie können die Fenster mit Lüftungsgittern versehen oder eine Lüftung in die Wände einbauen.
Erneuerbare Energie

Solarmodule, eine Hausbatterie, Solar-Wassererhitzer oder eine Wärmepumpe senken Ihren Energieverbrauch und haben einen großen Einfluss auf Ihr EPC-Label.
Sie möchten wissen, wie Ihre Immobilie abschneidet? Fordern Sie Ihr EPC-Zertifikat online mit KBC Mobile bei unserem Partner De Immowinkel an. Sie erhalten zunächst eine Kostenschätzung für Ihr EPC-Zertifikat, noch bevor Sie es anfordern.
Was sind die rechtlichen Verpflichtungen?
Ein EPC-Label ist nicht nur nützlich, um zu wissen, wie energieeffizient Ihr Haus ist, es wird auch in bestimmten Situationen gesetzlich gefordert:
Bei Verkauf oder Vermietung Ihres Hauses
Wenn Sie Ihr Haus verkaufen oder vermieten, müssen Sie ein gültiges EPC-Zertifikat vorlegen können. Ohne dieses Zertifikat dürfen Sie Ihre Immobilie nicht offiziell auf den Wohnungsmarkt bringen.
Renovierungspflicht bei Label E oder F
Sie kaufen ein Haus mit EPC-Label E oder F. Dann sind Sie verpflichtet, innerhalb von sechs Jahren auf das Label D zu sanieren. Diese Maßnahme gilt seit 2025 und soll dazu dienen, Gebäude mit schlechter Energieeffizienz schnell zu sanieren.
Ziel für 2050: jedes Haus mindestens Label A
Die flämische Regierung möchte, dass jedes Haus bis 2050 mindestens das EPC-Label A erreicht. Das bedeutet, dass selbst Häuser mit dem Label C oder D im Laufe der Zeit verbessert werden müssen. Je früher Sie beginnen, desto mehr können Sie in Etappen renovieren und die Kosten verteilen.
Gute Entscheidungen, mit der KBC
Wohnen, arbeiten, leben: Das alles bringt Herausforderungen mit sich. Wir von der KBC halten Sie gerne auf dem Laufenden, was in den Bereichen Wohnen, Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität passiert. Lesen Sie zum Beispiel mehr über die gelockerte Renovierungspflicht, informieren Sie sich über nachhaltigere Dämmstoffe oder entdecken Sie unsere Maklertipps für den Hauskauf. Möchten Sie in energetische Renovierung investieren? Berechnen Sie dann hier Ihren Energiekredit. Möchten Sie wissen, wie viel Sie mit einer Solaranlage sparen können? Das können Sie hier leicht berechnen.
Rechtliche Informationen
Der KBC-Energiekredit ist ein Teilzahlungskredit. Kreditgeber: KBC Bank AG, Havenlaan 2, 1080 Brüssel, MwSt. BE 0462.920.226, RJP Brüssel. Vorbehaltlich der Genehmigung Ihres Kreditantrags durch die KBC Bank AG und beiderseitiger Zustimmung.