Haben Sie eine Frage zu Ihren Girokonten, Ihren (Kredit-)Karten oder unseren anderen Zahlungsdiensten?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Haben Sie eine Frage zu Ihren Girokonten, Ihren (Kredit-)Karten oder unseren anderen Zahlungsdiensten?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Eröffnung eines KBC-Girokontos

  • Gehen Sie zu 'Meine KBC'
  • Tippen Sie unter 'Konten' auf 'Neu'
    oder
  • Wischen Sie auf Ihrer Startseite ganz nach links und tippen Sie auf 'Neues Produkt'

Sie können ein kostenloses KBC-Basiskonto, ein KBC-Pluskonto oder ein Geschäftskonto KBC Business-PRO wählen.

Sie können ein Konto für sich selbst oder für Ihr minderjähriges Kind ab 11 Jahren eröffnen. Sie können auch ein Gemeinschaftskonto auf Ihren Namen und den Namen von jemand anderem, zum Beispiel Ihrem Ehepartner, eröffnen.

Sie können auch ein Geschäftskonto für Ihre selbstständige Tätigkeit (selbst oder zusammen mit Ihrem Ehepartner) oder für eine Gesellschaft (bestehend oder während der Gründung) eröffnen.

Kontoinformationen abrufen

Alle Giro- und Sparkonten, bei denen Sie der Kontoinhaber, der Bevollmächtigte oder der gesetzliche Vertreter sind.

Um die Reihenfolge Ihrer Konten auf Ihrer Startseite zu ändern, wischen Sie ganz nach links und tippen Sie auf 'Favoriten ändern'.

Ja, Sie können auch Ihre Girokonten bei einigen anderen Banken zu Ihrer Kontoübersicht hinzufügen. Sie können dies auf Ihrer Startseite oder unter 'Meine KBC' tun.

Um ein Konto einer anderen Bank hinzuzufügen, benötigen Sie meistens auch die App der anderen Bank. Sie haben diese App, trotzdem klappt es nicht? Überprüfen Sie dann zunächst, ob Sie sich problemlos bei Ihrer anderen Bank anmelden können. Ist dies nicht der Fall, bringen Sie bitte erst die Anmeldung in der App bei Ihrer anderen Bank in Ordnung. Danach können Sie dieses Konto ganz einfach zu KBC Mobile hinzufügen.
Klappt es immer noch nicht? Leider haben wir manchmal Probleme mit der Verbindung mit der anderen Bank. Versuchen Sie es später noch einmal.

Ja, wir bieten diese Option zu Ihrem eigenen Vorteil an, so dass Sie die Nummer nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Die KBC stellt sicher, dass Ihre Kartennummer sicher in der App gespeichert ist. Sie ist für unbefugte Parteien niemals sichtbar. Darüber hinaus ist die Kartennummer das einzige Element auf der Karte, das wir speichern. Damit allein können keine Zahlungen getätigt werden.

Ja. Beim Kontostand sehen Sie das Datum, an dem er zuletzt aktualisiert wurde. Wenn Sie auf das Konto klicken, haben Sie die Möglichkeit, den Kontostand zu aktualisieren. Nachdem Sie die notwendigen Schritte durchgeführt haben, zeigen wir Ihnen Ihren korrekten Kontostand. Möglicherweise müssen Sie sich bei Ihrer anderen Bank neu identifizieren.

Ja.

  • Klicken Sie auf der Startseite auf Ihr Profilsymbol oben links.
  • Tippen Sie auf 'Informationen mit Dritten teilen' unter Sicherheit und Datenschutz.

Hier finden Sie eine Liste der Parteien, denen Sie die Zustimmung erteilt haben, Ihre Kontoinformationen abzurufen. Klicken Sie weiter, um zu sehen, auf welche Konten eine Partei Zugriff hat. Natürlich können Sie hier auch den Zugriff von einer oder mehreren Parteien entfernen.

Wenn Sie sich die Detailinformationen einer bereits ausgeführten Transaktion ansehen, finden Sie unten einen Button zum Speichern der Transaktion als PDF-Dokument. Sie können das Dokument sofort ansehen oder auf Ihrem Smartphone speichern.

Es erscheint ein kleines Symbol neben dem Kontosaldo, wenn auf Ihrem Konto ein Betrag reserviert ist. Neben dem Symbol steht der Betrag, den Sie für Transaktionen verwenden können.

Reservierungen sind vom verfügbaren Saldo abgezogen worden. Das Geld ist ausgegeben, aber die Zahlung ist noch nicht bearbeitet worden. Dies passiert häufig, wenn Sie mit Maestro bezahlen oder im Ausland Geld abheben. Sie sehen die betreffenden Transaktionen bereits unter 'Reservierungen'.

Reservierungen sind Transaktionen auf Ihrem Girokonto, die bereits bekannt sind, jedoch noch nicht gebucht wurden. Sie werden bereits vom verfügbaren Saldo abgezogen. Oft handelt es sich dabei um Kartenzahlungen via Maestro (z. B. Tanken, Kartenzahlungen und Geldabhebungen im Ausland).

Die Zeit zwischen der Reservierung und der definitiven Buchung ist im Allgemeinen sehr kurz (einige Minuten bis wenige Geschäftstage). Der reservierte Betrag kann vom definitiv gebuchten Betrag abweichen, zum Beispiel durch Transaktionskosten oder einen Wechselkurszuschlag im Falle einer Geldabhebung.

Ja.

  • Wischen Sie auf Ihrer Startseite nach links
  • Klicken Sie auf 'Favoriten ändern'
  • Ziehen Sie (drag & drop) Ihre Konten in die richtige Reihenfolge

Auch in KBC Touch lässt sich die Reihenfolge der Konten einstellen. Die von Ihnen gewählte Reihenfolge wird dann für Sie in die App KBC Mobile übernommen. Ihre Konten erscheinen in der gleichen Reihenfolge in der Auswahlliste für Überweisungen.

Ja, aber nur auf Ihrer Startseite. Wischen Sie ganz nach links und tippen Sie auf 'Favoriten ändern'. Um ein Konto auszublenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Diese Einstellungen werden in die Übersicht unter Meine KBC oder in KBC Touch übernommen.

Für jedes KBC-Pluskonto oder KBC-Businesskonto können Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine Zahlung auf Ihrem Konto eingegangen ist.

  1. Klicken Sie auf Ihrer Startseite auf das Profilsymbol in der oberen linken Ecke.
  2. Tippen Sie unter 'App-Einstellungen' auf 'Meldungen'.

Sie können Ihre Transaktionen ein Jahr zurückverfolgen.

Ja, Sie können in KBC Mobile nach einem Betrag oder einer Beschreibung suchen (Auftraggeber/Empfänger und Mitteilung). Selektieren Sie das gewünschte Konto, wählen Sie die Übersicht der Transaktionen und dann „Suchen“.

Das bedeutet, dass nicht genug Geld auf Ihrem Konto ist, um eine oder mehrere Transaktionen gleichzeitig durchzuführen.

Klicken Sie im Fenster mit den Details der nicht abgeschlossenen Transaktionen auf „Bereinigen“.

Ja, Sie können den Betrag erhöhen oder einige Transaktionen entfernen und so den zu begleichenden Betrag verringern.

Sie können nur geplante Überweisungen, Daueraufträge und automatische Sparaufträge entfernen.

Sie können den Saldo dieses Kontos von allen Konten aus ausgleichen, mit denen Sie Überweisungen auf eigene Konten durchführen können.

Sie finden Ihre Geschäftskonten unter Meine KBC, beim Tab 'Geschäftlich'.

Überweisungen

Um eine Überweisung zu starten, tippen Sie auf den blauen Button mit den zwei Pfeilen.

Die Instant-Überweisung ist eine europäische Überweisung, die täglich, rund um die Uhr, auch nachts, an Feiertagen und am Wochenende, sofort durchgeführt wird. Das überwiesene Geld wird innerhalb dem Empfängerkonto innerhalb von Sekunden gutgeschrieben, auch wenn das ein Konto bei einer anderen Bank ist.

Die KBC führt alle Ihre Überweisungen aus, die Sie in KBC Mobile von Ihrem KBC-Pluskonto oder KBC Business registrieren, so schnell wie möglich, ohne dass Sie etwas extra dafür tun müssen. „So schnell wie möglich“ bedeutet immer, wenn möglich, eine Instant-Überweisung, sonst bleibt es eine normale Überweisung.

Überweisungen mit einem späteren Ausführungsdatum und Daueraufträge werden nicht sofort bearbeitet. Wir bearbeiten sie als normale Überweisungen. Wenn Ihre Überweisung als Sofortüberweisung verarbeitet wird, sehen Sie dies in der Beschreibung Ihrer Transaktion in Ihrer Kontoübersicht. Den Zeitpunkt der Instant-Überweisung finden Sie in den Details Ihrer Transaktion.

Ihr Bruder heiratet oder Ihre jüngste Nichte hat Geburtstag? Ihre Schwester hat ihr erstes Kind bekommen oder Ihr bester Freund hat seine erste Wohnung gekauft? Überraschen Sie sie mit einer personalisierten Überweisung. Mit SurprisePay können Sie Ihre Überweisungen mit einem eigenen Foto oder einer persönlichen Mitteilung schmücken.

Sie können SurprisePay an jeden senden. Wenn der Empfänger KBC Mobile nutzt, erhält er in seiner App eine Meldung. Senden Sie Ihr SurprisePay an eine Person, die KBC Mobile nicht benutzt, wählen Sie selbst, wie Sie SurprisePay versenden wollen: E-Mail, Facebook usw.

Nein, Sie können auch Überweisungen an bekannte Empfänger und auf andere Konten innerhalb der Eurozone vornehmen. Sie können einmalige Aufträge und Daueraufträge eingeben. Die Limits für jeden Transaktionstyp können Sie hier sehen.

Ja, Sie können die Limits in KBC Mobile ändern.

  • Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol in der oberen linken Ecke
  • Scrollen Sie zu 'Sicherheit und Datenschutz'
  • Tippen Sie auf 'Limits'

Die Limits sind unabhängig von den Limits in MobilePay oder für MobileCash (Geldabhebungen mit dem Smartphone). Weitere Informationen über die Limits finden Sie hier. Eine Limitänderung gilt für alle von Ihnen verwendeten Geräte.

Sie können die Überweisungen mit Ihrer Debitkarte und dem Kartenleser unterzeichnen.

Wenn Sie Ihr restliches Tageslimit überschreiten, können Sie die Transaktionen an die Versandmappe von KBC Touch oder KBC Mobile senden, sofort mit der Debitkarte und dem Kartenleser oder itsme unterzeichnen.

Ja.

  • Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol links oben
  • Blättern Sie zu 'Zahlungen'
  • Tippen Sie auf 'Empfänger'

Ja, Sie können einen Empfänger als „privat“ oder „geschäftlich“ kennzeichnen. Ihre geschäftlichen Zahlungsempfänger werden dunkelblau gekennzeichnet, Ihre privaten hellblau.

Ja.

  • Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol links oben
  • Blättern Sie zu 'Zahlungen'
  • Tippen Sie auf 'Daueraufträge'
  • Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol links oben
  • Blättern Sie zu 'Zahlungen'
  • Tippen Sie auf 'Einzugsermächtigungen'

Sie können bis zu 8 Wochen nach Zahlung einer Lastschrift die Rückerstattung verlangen, es sei denn, es handelt sich um eine B2B-Lastschrift (Business to Business). Öffnen Sie die Details Ihrer Lastschrift und dann den Tab „Transaktionen“. Dort wählen Sie die Transaktion aus, die Sie erstattet bekommen möchten. Wir überweisen das Geld auf Ihr Konto und informieren den Lastschriftanbieter.

Mit der Funktion „Scannen“ können Sie ein (rosafarbenes) Überweisungsformular einlesen, sodass Sie die Angaben nicht mehr abzutippen brauchen. Tippen Sie auf den blauen Kreis mit dem Doppelpfeil, um eine Überweisung zu beginnen. Wählen Sie dann „Anderes Konto“ und tippen Sie oben auf das Kamerasymbol.

Sollte Ihr Gerät nicht zum Scannen geeignet sein, ist diese Funktion auch nicht sichtbar im Menü. 

Sie können scannen:

  • Betrag
  • IBAN
  • Name des Empfängers (nicht die Adresse)
  • Strukturierte Mitteilung

Sie können nicht scannen und müssen selbst eingeben:

  • Gewöhnliche Mitteilungen
  • Ausführungsdatum

Wenn ein Scan nicht korrekt ausgeführt wurde, wird Ihnen das mitgeteilt.

Überprüfen Sie immer die gescannten Daten!

Transaktionen mit späterer Ausführung

  1. Geplante Überweisungen: einmalige Überweisungen mit einem späteren Ausführungsdatum

  2. Automatische AufträgeHier unterscheiden wir zwei Arten:
  • Dauerauftrag 
    Ein Dauerauftrag ist eine automatisierte Überweisung, wobei alle Elemente (Empfänger, Betrag, Ausführung) ständig wiederkehren. Nach einmaliger Eingabe wird eine Überweisung jeweils zu einem festen Fälligkeitstag ausgeführt. Einige Beispiele: das wöchentliche Taschengeld für Ihr Kind oder Ihren Enkel, die monatliche Mietzahlung.
  • Spardaueraufträge 
    Sie registrieren einmalig einen Spardauerauftrag und sparen dann zu den vorgegebenen Konditionen. Sie können einen festen Betrag sparen, aber auch einen variablen Betrag. Sie wählen dann den Mindestbetrag, den Sie auf dem Auftraggeberkonto behalten möchten und sparen den Betrag über dem gewählten Mindestbetrag. Ist der Kontostand zum Ausführungsdatum unzureichend, sparen Sie nicht.
  • Abzahlung Wohnkredit
  • Abzahlung Teilzahlungskredit.
  • Einzahlung Pricos
  • Kreditkartenabrechnung
  • Planmäßiges Anlegen

Ja, in der Übersicht der Transaktionen eines Kontos ist die Lastschrift einige Tage vor dem Einzug sichtbar.

Eine Lastschrift erscheint ebenfalls auf Ihrer Startseite.

In der Detailübersicht Ihres Kontos finden Sie unter „Geplant“ die künftigen Transaktionen in chronologischer Reihenfolge.

Geplante Transaktionen erscheinen auch in Ihrer Übersicht.

Geplante Transaktionen können Sie bis zu einem Jahr im Voraus abrufen. Sie erscheinen in chronologischer Reihenfolge.

Ja. In der Detailübersicht Ihres Kontos finden Sie unter „Geplant“ die künftigen Transaktionen in chronologischer Reihenfolge. Markieren Sie die geplante Überweisung und tippen Sie auf das Stiftsymbol. Mit dem entsprechenden Button können Sie dann den Auftrag löschen.

Ja, Sie können den Betrag, das Ausführungsdatum und die Mitteilung ändern. Für Beträge, die die Limits von KBC Mobile übersteigen, ist das nur in KBC Touch möglich.

Daueraufträge können Sie in KBC Mobile und KBC Touch löschen. Für Beträge, die die Limits von KBC Mobile übersteigen, ist das nur in KBC Touch möglich.

Minderjährige können keine Aufträge verwalten.

Ja, Sie können den Auftrag eingeben und den Betrag, das Ausführungsdatum und die Mitteilung ändern. Die Änderung können Sie für eine einzige Ausführung oder für alle folgende Ausführungen angeben.

Beachten Sie: Sobald eine einmalige Änderung eingegeben ist, können Sie in KBC Mobile keine neuen Änderungen mehr eingeben. Möglich ist das aber in KBC Touch.

Wenn Sie einen Spardauerauftrag einrichten, können Sie für einen Mindestbetrag auf dem Auftraggeberkonto sorgen. Sie sparen dann jeweils den Betrag, der über diesem Mindestbetrag liegt.

Fragen zu einer Transaktion

  • Tippen Sie auf die Transaktion, um weitere Details zu sehen
  • Tippen Sie auf 'Ein Problem melden', um zu den häufig gestellten Fragen zu gelangen

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Wenden Sie sich an KBC Live.

Der Button erscheint nur bei Transaktionen auf einem Girokonto, die mit einer Debit- oder Kreditkarte ausgeführt werden, sowie bei Überweisungen und Lastschriften.
Haben Sie Fragen zu einer anderen Transaktion? Wenden Sie sich an KBC Live

Geld abheben an einem KBC-Geldautomaten mit MobileCash

  1. Sie wählen die Funktion „Geld abheben MobileCash“ im Anmeldefenster der App KBC Mobile und melden sich an.
  2. Kann ich die Details zu meinem Flex Budget abrufen?
  3. Sie tippen auf das Display des Automaten, es erscheint ein QR-Code.
  4. Mit der Kamera des Smartphones scannen Sie den QR-Code auf dem Bildschirm.
  5. Unterzeichnen Sie mit Ihrer Geheimzahl oder Touch ID/Face ID/Fingerprint.
  6. Sie nehmen die Banknoten aus dem KBC/CBC/KBC Brüssel-Automaten.

Nein, es reicht das Smartphone mit KBC Mobile und die Geheimzahl, die Sie für die App verwenden.

Sie können von all Ihren Girokonten Geld abheben (nicht nur von dem Konto, das mit Ihrer Debitkarte verknüpft ist). Das geht also auch von Gemeinschaftskonten und Konten, für die Sie eine Vollmacht haben.

Alle Beträge, die sich aus Banknoten zu 20 und 50 Euro kombinieren lassen und die das eingestellte Tageslimit nicht überschreiten.

Nein, Sie können nur den Betrag wählen.

Der voreingestellte Betrag ist der, den Sie beim letzten Mal mit Ihrem Smartphone abgehoben haben. Er kann für jedes Konto anders sein.
Sie können natürlich einen anderen Betrag wählen, wenn Sie wollen.

  • Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol links oben
  • Scrollen Sie zu 'Sicherheit und Datenschutz'
  • Tippen Sie auf 'Limits'

Ja, wobei Sie Ihre Debitkarte nicht mehr brauchen.

Nein, das geht nur an Geldautomaten der KBC, der KBC Brussels und der CBC.

Nein. Übrigens enthält der QR-Code keine persönlichen Angaben, nur die Adresse des Automaten ist darin verarbeitet.

Zahlungen mit MobilePay

Mit MobilePay können Sie eine Zahlung über Ihr Smartphone bestätigen.

Sie benötigen keinen Kartenleser mehr. Zum Unterzeichnen benötigen Sie nur noch die Geheimzahl oder die Touch ID/Face ID/Fingerprint für KBC Mobile.

Sie können MobilePay auch verwenden, um eine Rückzahlung von Ihren Freunden zu verlangen. Lassen Sie sie einen QR-Code scannen oder senden Sie eine Zahlungsaufforderung per SMS, Whatsapp, Messenger,.... .

Mit MobilePay können Sie Ihre QR-Codes scannen, um Zahlungen bei Händlern und Freunden zu bestätigen. Die QR-Codes müssen das KBC-Logo oder das Bancontact-Logo tragen, KBC Mobile unterstützt keine QR-Codes anderer Zahlungsmarken.

MobilePay können Sie verwenden für:

Einkäufe im Internet:

  • Bestätigen Sie Internet-Zahlungen mit dem KBC-Zahlknopf
  • Bestätigen Sie Online-Kartenzahlungen (von Karten, die von der KBC ausgegeben wurden).
  • Mobil bezahlen mit Bancontact

Zahlungen im Laden:

  • Bestätigen Sie die Zahlungen mit dem KBC-Zahlknopf. Diese Zahlungsmöglichkeit erkennen Sie am KBC-Logo neben dem QR-Code.
  • Mobil bezahlen mit Bancontact. Diese Zahlungsmöglichkeit erkennen Sie am Bancontact-Logo neben dem QR-Code.

Um Geld von Ihren Freunden zu erhalten.

Ja, wenn Sie einen Kauf auf Ihrem Smartphone über den Browser oder die App des Händlers tätigen, können Sie auch mit MobilePay bezahlen. Wählen Sie dann eine der folgenden Zahlungsmethoden:

  • Der KBC-Zahlknopf
  • Die Kartenzahlung (Bancontact, Maestro, Visa oder Mastercard)

Wenn Sie eine Zahlung auf Ihrem Mobiltelefon bestätigen, startet auf Ihrem Smartphone automatisch KBC Mobile. Dort können Sie dann die Zahlung abschließen.

Für MobilePay gibt es keine spezifischen Limits. Es gelten jedoch allgemeine Limits: Die Limits für Mobile (einzustellen in KBC Mobile) und die Limits für Überweisungen (maximal 25 000 Euro).

Für Zahlungen auf Ihrem Smartphone mit dem KBC-Zahlknopf verwenden wir die gleichen Limits wie für Überweisungen mit KBC Mobile.

Das Limit für Kartenzahlungen auf Ihrem Smartphone und mobile Bancontact-Zahlungen beträgt 1000 Euro pro Transaktion.

Nein, sobald Sie einen Kauf mit der Option „Später bezahlen“ getätigt haben, können Sie die Zahlung nicht mehr ändern. Die KBC hat den Kaufbetrag dann nämlich bereits an den Händler überwiesen.

Eine Transaktion mit dem KBC-Zahlknopf oder eine Kartenzahlung ist immer endgültig. Für eine eventuelle Rückerstattung müssen Sie sich an den Händler wenden.

In diesem Fall kann die Zahlung nicht auf dem mobilen Gerät bestätigt werden. Möglicherweise liegt der Transaktionsbetrag über dem erlaubten Limit.

Nur wenn Sie sich für die mobile Lösung von Bancontact entschieden haben, können Sie Ihre Zahlungskarte in KBC Mobile wählen. Ihre Auswahlliste besteht dann aus Karten, die für Online-Einkäufe aktiviert und nicht gesperrt sind. Kommt nur eine Debitkarte in Betracht, können Sie keine andere Karte auswählen.

Wenn Sie bereits eine Karte auf der Website des Händlers ausgewählt haben, können Sie diese Karte nicht mehr in KBC Mobile ändern. Wenn Sie dennoch mit einer anderen Karte bezahlen wollen, kehren Sie zur Website des Händlers zurück und tragen Sie dort eine andere Kartennummer mit dem zugehörigen Ablaufdatum ein.

Zahlungen zwischen Freunden

  1. Starten Sie KBC Mobile.
  2. Wählen Sie im Anmeldefenster MobilePay und anschließend „Geld zurückfordern“.
  3. Wählen Sie dann, ob Sie Geld von einer oder mehreren Personen erhalten möchten.
  4. Tragen Sie die verlangten Informationen ein und wählen Sie, auf welchem Konto Sie die Zahlung erhalten möchten.
  5. Wenn der Zahler in Ihrer Nähe ist, können Sie sofort einen QR-Code scannen lassen.
  6. Der Zahler startet seine App KBC Mobile oder Payconiq by Bancontact und scannt den QR-Code. Die Zahlungsdetails werden dann auf seinem Gerät angezeigt. Wenn die Zahlung durchgeführt werden soll, kann diese in der App bestätigt werden.
  7. Sowohl Zahler als auch Empfänger erhalten eine Nachricht, wenn die Zahlung erfolgreich ist.
  8. Wenn der Zahler nicht in Ihrer Nähe ist, können Sie eine Zahlungsaufforderung per SMS, Whatsapp, Messenger usw. senden. Der Zahler klickt dann auf den Link und kann mit der Zahlungs-App seiner Wahl bezahlen.

Zahler und Empfänger erhalten eine Nachricht darüber, ob der Zahlungsvorgang erfolgreich war.

  1. Starten Sie KBC Mobile.
  2. Wählen Sie MobilePay auf dem Anmeldebildschirm.
  3. Scannen Sie den QR-Code, den der Empfänger auf seinem Telefon erstellt hat.
  4. Bestätigen Sie die Zahlung mit dem Bestätigungsbutton. Auch mit der App Payconiq by Bancontact können Sie Zahlungen leisten. Dies kann auf die gleiche Weise wie in KBC Mobile erfolgen oder durch die Auswahl einer Person aus Ihrer Kontaktliste. Auf diese Weise können Sie auch aus der Ferne bezahlen (siehe Abschnitt Payconiq).

Zahler und Empfänger erhalten eine Nachricht darüber, ob der Zahlungsvorgang erfolgreich war.

Sie können nur ein Konto auswählen, mit dem eine aktive Debitkarte auf Ihren Namen verknüpft ist. Außerdem muss es sich um ein Privatkonto handelt, nicht um ein Betriebskonto. Sie sind Händler und möchten Zahlungen über dieses System erhalten? Bitte kontaktieren Sie epay@kbc.be.

Jeder, der über ein Smartphone mit einer zu Bancontact kompatiblen App verfügt, kann den QR-Code auf Ihrem Smartphone scannen, um die Zahlung zu bestätigen. Die mit Bancontact kompatiblen Apps sind KBC Mobile, Payconiq by Bancontact und Banking-Apps einiger anderer Banken.

Sie können Zahlungen an einen Freund oder Händler leisten, bei dem Sie einen QR-Code mit dem KBC- oder Bancontact-Logo sehen. Dies ist aus der App KBC Mobile, Payconiq by Bancontact oder einer anderen Banking-App, die Bancontact unterstützt, möglich.

MobilePay verwendet die mobile Zahlungslösung von Bancontact. Diese Art von Zahlungen werden dem Empfänger erst am nächsten Geschäftstag gutgeschrieben.

Ist die Zahlung nach dem nächsten Geschäftstag noch immer nicht auf dem Konto eingegangen, wenden Sie sich bitte an KBC Live.

Wenn es sich um einen KBC-Kunden handelt, kann dieser KBC Mobile installieren, um die Zahlung durchzuführen. Wenn er kein KBC-Kunde ist, kann er Payconiq by Bancontact installieren.

Wenn der Zahlende nicht über ein Smartphone verfügt oder die App nicht installieren möchte, können Sie ihm noch immer Ihre Kontonummer und den Betrag auf einem Stück Papier oder per SMS mitteilen. Der Zahler kann dann den Betrag überweisen.

Payconiq

Mit Payconiq können Sie schnell und einfach Zahlungen im Geschäft oder unter Freunden mit Ihrem Smartphone erledigen.Lesen Sie hier mehr dazu.

Wenn Sie die App Payconiq by Bancontact auf Ihrem Smartphone installieren, wählen Sie das Konto, mit dem die Zahlungen erfolgen sollen. Sie tun das über einen Link, der zu KBC Mobile gelegt wird. Sie wählen und bestätigen dann Ihre Wahl. Von da an können Sie über das gewählte Konto Zahlungen mit der Payconiq-App erledigen.

Für Zahlungen mit der Payconiq-App gibt es ein Tageslimit, das nicht geändert werden kann.

Wenn Sie Ihr Konto mit Payconiq verknüpfen, erhalten Sie die notwendigen Informationen über die für Sie geltenden Limits. Danach finden Sie Ihre Limits auch immer in den Payconiq-Einstellungen von KBC Mobile.

Informationen über die Limits finden Sie hier.

Das ist zurzeit nicht möglich.

In KBC Mobile können Sie nur Ihr Konto löschen. Um Ihr Konto zu ändern, müssen Sie die App Payconiq by Bancontact löschen, erneut installieren und sich wieder registrieren.

Payconiq in KBC Mobile

Dank der Integration von Payconiq in KBC Mobile benötigen Sie die separate App Payconiq (by Bancontact) nicht mehr. Händler bezahlen Sie jetzt einfach durch Einscannen ihres Payconiq-QR-Codes mit MobilePay.

Sie können auch ganz einfach Zahlungen an Ihre Telefonkontakte über Payconiq leisten (sofern diese auch bei Payconiq bekannt sind). Dazu brauchen Sie nur eine kurze Registrierung durchzuführen.

1. Tippen Sie auf die blaue Fläche in Ihrer Kontoübersicht.
2. Tippen Sie auf die Option für Zahlungen an Ihre Kontakte mit Payconiq.
3. Geben Sie Ihre Handynummer ein.
4. Registrieren Sie den Prüfcode, den Sie per SMS erhalten.
5. Wählen Sie das Konto, auf dem das Geld von Ihren Kontakten eingehen soll (nicht notwendig, wenn Sie bereits Payconiq (by Bancontact) nutzen).

Vergessen Sie nicht, KBC Mobile Zugang zu Ihren Kontakten zu geben.

Dann müssen Sie Ihre Registrierung aus der App Payconiq oder Payconiq by Bancontact entfernen.

  • in der App Payconiq über Einstellungen > Payconiq-Account löschen
  • in der App Payconiq von Bancontact über das Menü Zahlungsmittel > Ihr Bankkonto > Mein Bankkonto löschen

Von nun an können Sie Payconiq in KBC Mobile verwenden. Klicken Sie auf „Bezahlen Ihrer Kontakte mit Payconiq“.

Sie können Zahlungen an Ihre Kontakte mit Payconiq in KBC Mobile leisten. Klicken Sie auf „Bezahlen Ihrer Kontakte mit Payconiq“.

  • Geben Sie Ihre Handynummer ein, Sie erhalten einen Prüfcode per SMS
  • Vergessen Sie nicht, KBC Mobile Zugang zu Ihren Kontakten zu geben.

Ja.

Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Handynummer eingegeben haben. Tippen Sie auf „Keinen Code erhalten? Erneut senden“, um einen neuen Prüfcode anzufordern.

Der Code bleibt 90 Minuten lang gültig. Tippen Sie auf „Keinen Code erhalten? Erneut senden", um einen neuen Code anzufordern.

Warten Sie 24 Stunden und versuchen Sie dann erneut, sich zu registrieren.

Dies ist vorläufig noch nicht möglich. Sie können nur Zahlungen nach Zahlungsaufforderungen leisten. Scannen Sie den QR-Code und klicken Sie auf den erhaltenen Link.

So sehen Sie schnell, an welche Ihrer Freunde und Angehörigen Sie mit Payconiq Zahlungen leisten können.

Wir zeigen nur Kontakte, die Payconiq verwenden.

Kontakte, von denen Sie nur die E-Mail-Adresse, nicht aber die Telefonnummer haben, zeigen wir nicht an.

Sie sehen nur die Konten in Euro, deren Inhaber oder Bevollmächtigter Sie sind.

Sie können nur private Konten für die Zahlungen an Ihre Kontakte verwenden. Für Zahlungen an einen Händler können Sie Ihr Geschäftskonto verwenden.

Zum Empfang von Zahlungen können Sie nur ein privates Konto mit Ihrem Payconiq-Konto verknüpfen.

Für Zahlungen mit Payconiq gelten die gleichen Regeln wie für eine normale Banküberweisung. Das Geld geht also direkt von Ihrem Konto ab.

Das ist zurzeit nicht möglich.

Sie können die Limits für Payconiq-Zahlungen über die App Payconiq by Bancontact nicht ändern. Die Standardgrenze liegt bei 1000 Euro pro Tag.

Die Limits für Payconiq-Zahlungen in Mobile können durch Anpassung des Limits für 'Überweisungen auf andere Konten' angepasst werden.

  • Klicken Sie auf der Startseite auf Ihr Profilsymbol oben links
  • Scrollen Sie zu 'Sicherheit und Datenschutz'
  • Tippen Sie auf 'Limits'

Ja.

  • Öffnen Sie KBC Mobile, aber melden Sie sich nicht an
  • Tippen Sie auf Zusatzleistungen > Payconiq
  • Gehen Sie zum Tab 'Verwaltung'
  • Tippen Sie auf 'Benachrichtigungen'
  • Öffnen Sie KBC Mobile, aber melden Sie sich nicht an
  • Tippen Sie auf Zusatzleistungen > Payconiq
  • Gehen Sie zum Tab 'Verwaltung'
  • Wählen Sie 'Diesen Dienst nicht mehr nutzen'

Google Pay - Fitbit Pay - Garmin Pay

Google Pay, Fitbit Pay und Garmin Pay sind Apps, Wallets, die Sie mit Ihrer KBC-Debitkarte verknüpfen können. Sie können dann schnell und einfach mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch an allen Zahlungsterminals bezahlen, die kontaktloses Bezahlen und Maestro unterstützen.

  • Installieren Sie die App.
  • Geben Sie Ihre Kartendaten und Ihre Telefonnummer ein.
  • Geben Sie den Code ein, den Sie per SMS erhalten haben.
  • Sie können jetzt mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch bezahlen.

Bei Fitbit und Garmin müssen Sie einen Sicherheitscode einstellen, um die Zahlungsfunktion Ihrer Smartwatch zu aktivieren. 

Sobald die Verknüpfung erfolgt ist, erhalten Sie eine Nachricht in KBC Mobile. In KBC Mobile können Sie auch überprüfen, ob Ihre Debitkarte mit einem Wallet verbunden ist. 

Sie wollen das Wallet nicht mehr benutzen? Löschen Sie dann Ihre Karte in der App. 

Google Pay

  1. Aktivieren Sie Ihr Telefon
  2. Entsperren Sie Ihr Display (nur für Zahlungen über 50 Euro, oder nach 3 Zahlungen unter 50 Euro)
  3. Halten Sie Ihr Telefon an das kontaktlose Zahlungsterminal.

Fitbit Pay – Garmin Pay

  1. Geben Sie die Geheimzahl Ihrer Smartwatch ein (mindestens einmal alle 24 Stunden und jedes Mal, wenn Sie die Smartwatch von Ihrem Handgelenk abgenommen haben).
  2. Aktivieren Sie die Bezahlfunktion auf Ihrer Smartwatch (drücken Sie den Knopf an der Seite Ihrer Smartwatch).
  3. Halten Sie Ihre Smartwatch an das kontaktlose Zahlungsterminal. 

Sie müssen Ihre Telefonnummer eintragen bei Ihren persönlichen Angaben in KBC Touch oder KBC Mobile. Die SMS mit dem Code wird an diese Nummer gesendet.

Sie können nur KBC-Debitkarten hinzufügen. Mit einer Kreditkarte funktioniert das nicht. Auch eine GO-Karte kann nicht verknüpft werden.

Ihr Aktivierungscode gilt nur eine Stunde lang. Wenn diese Zeit verstrichen ist, löschen Sia am besten die Karte aus der App und beginnen erneut.

Apple Pay

Mit Apple Pay auf Ihrem iPhone, Ihrem iPad, Ihrer Apple Watch oder Ihrem MacBook bezahlen Sie einfach, schnell und sicher in Geschäften, Apps und auf Websites. Koppeln Sie dazu Ihre Debit- oder Kreditkarte an Apple Pay über KBC Mobile oder über Apple Wallet auf Ihrem Apple-Gerät.

 

  • In Läden und bei Händlern weltweit
    Sehen Sie das Symbol für kontaktlose Zahlungen oder Apple Pay? Dann können Sie mit Ihrem iPhone oder der Apple Watch bezahlen.
  • In Apps und online
    In Apps können Sie Apple Pay verwenden, um schnell und sicher mit Ihrem iPhone oder iPad zu bezahlen. Auf Websites können Sie mit Ihrem MacBook, iPad oder iPhone bezahlen.

 

Bitte beachten Sie, dass Ihre KBC-Debitkarte oder KBC-Kreditkarte mit einem KBC-Pluskonto verknüpft sein muss, um Apple Pay verwenden zu können.

  • Ihr Apple-Gerät muss Apple Pay unterstützen. Welche Geräte und welche Versionen Apple Pay unterstützen, können Sie hier nachlesen.
  • Sie brauchen eine KBC-Debitkarte oder eine KBC-Kreditkarte, die mit einem KBC-Pluskonto verknüpft ist.
  • Minderjährige ab dem Alter von 10 Jahren können Apple Pay verwenden, sofern sie über eine entsprechende Vollmacht für ihr KBC-Pluskonto verfügen.
Das Konto umwandeln geht ganz einfach in KBC Mobile. So geht's:
 
  1. Melden Sie sich an in KBC Mobile.
  2. Tippen Sie auf das Girokonto, das Sie ändern möchten.
  3. Tippen Sie auf den Tab 'Verwaltung'.
  4. Tippen Sie auf 'Kontotyp'.
  5. Tippen Sie auf 'Umwandeln Ihr Konto', um Ihr KBC-Basiskonto in ein KBC-Pluskonto umzuwandeln.
  6. Sie behalten Ihre aktuelle Kontonummer und Ihre Debitkarte.

Sie können jede KBC-Debitkarte oder KBC-Kreditkarte, die mit Ihrem KBC-Pluskonto verknüpft ist, hinzufügen, egal ob privat oder professionell. Eine KBC-Prepaid-Karte können Sie nicht in Apple Pay hinzufügen.

Dafür gibt es zwei Methoden: über Zusatzleistungen in KBC Mobile oder über Apple Wallet auf Ihrem Apple-Gerät.

  1. Öffnen Sie KBC Mobile und melden Sie sich nicht an.
  2. Tippen Sie auf Zusatzleistungen > Apple Pay.
  3. Wählen Sie die Debitkarte, die Sie hinzufügen möchten, tippen Sie auf 'Zum Apple Wallet hinzufügen' und folgen Sie der Anleitung.
  4. Wählen Sie, ob Sie die Karte als Standardkarte festlegen möchten.
  5. Fertig! Sie können jetzt Apple Pay verwenden.
  1. Öffnen Sie Apple Wallet auf Ihrem Apple-Gerät und tippen Sie auf das '+'-Symbol oben rechts.
  2. Wählen Sie die Karte, die Sie hinzufügen möchten, tippen Sie auf „Zum Apple Wallet hinzufügen“ und folgen Sie der Anleitung.
  3. Wählen Sie, ob Sie die Karte als Standardkarte festlegen möchten.
  4. Fertig! Sie können jetzt Apple Pay verwenden.
  1. Öffnen Sie Apple Wallet auf Ihrem iPhone, tippen Sie auf das '+'-Symbol oben rechts und durchlaufen Sie die Schritte.
  2. Wählen Sie KBC und dann 'Kreditkarte'.
  3. Scannen Sie Ihre Kreditkarte und tragen Sie das Ablaufdatum und den CVC Ihrer Karte ein.
  4. Wählen Sie, wie Sie beweisen wollen, dass Sie es sind: per SMS oder Telefonanruf. Wenn Sie SMS gewählt haben, erhalten Sie zur Bestätigung einen Verifizierungscode.
  5. Wählen Sie, ob Sie die Karte als Standardkarte festlegen möchten.
  6. Fertig! Sie können jetzt Apple Pay verwenden.
Nichts! Wenn Sie Ihre KBC-Debitkarte oder KBC-Kreditkarte ersetzen (etwa weil sie beschädigt wurde oder abgelaufen ist), sorgen wir dafür, dass Sie Apple Pay einfach weiterbenutzen können.
Wenn Ihnen das iPhone durch Verlust oder Diebstahl abhandengekommen ist, müssen Sie die mit Apple Pay verknüpfte Debit- oder Kreditkarte sofort sperren lassen. Dasselbe gilt, wenn Sie Ihre Debit- oder Kreditkarte verlieren.
 
Sie können Ihre Karte über KBC Mobile oder telefonisch bei Card Stop unter 078 170 170 sperren lassen. Ihr iPhone können Sie mit "Finde mein iPhone" sperren.
Sobald Ihre Karte oder Ihr iPhone gesperrt ist, kann nicht mehr damit bezahlt werden. Auch nicht über Apple Pay.
Sobald Sie Ihre neue Debit- oder Kreditkarte erhalten, können Sie sie mit Apple Pay verknüpfen.
Nein, Sie können Apple Pay kostenlos verwenden.
 
Bitte beachten Sie: Wenn man außerhalb der Eurozone mit Apple Pay bezahlt, wird eine Wechselgebühr berechnet. Wieviel diese Wechselgebühr für die mit Apple Pay verknüpfte Debit- oder Kreditkarte beträgt, finden Sie hier.
Die Limits für Zahlungen mit Apple Pay sind die gleichen wie die für Ihre Debit- oder Kreditkarte festgelegten Limits.

Wenn Sie Ihre Debitkarte mit Google Pay oder Apple Pay verknüpft haben, können Sie auch mit Ihrem Smartphone über NFC bezahlen.

Da eine Zahlung mit Google Pay oder Apple Pay über Maestro verläuft, kann es sein, dass eine Zahlung bei einigen belgischen Händlern nicht klappt, wenn das Zahlungsterminal nur Bancontact akzeptiert.

Hinweis: In den Einstellungen Ihres Smartphones müssen Sie angeben, mit welcher App Sie 'tippen und bezahlen' möchten.

Zahlungen mit Siri

Siri ist ein virtueller Assistent auf dem iPhone, der eine Sprachsteuerung erlaubt. Siri ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Niederländisch, Englisch, Deutsch und Französisch. Mit Siri sprechen Sie einfach mit Ihrem iPhone, um beispielsweise eine Überweisung auszuführen.

Erst müssen Sie Siri in den Einstellungen Ihres iPhone aktivieren. Dann können Sie in KBC Mobile Überweisungen mit Siri tätigen.

Um Siri zu aktivieren, sprechen Sie sie an oder drücken Sie lange den Home-Button, je nach dem Gerät, das Sie haben. Dann sagen Sie beispielsweise „Überweise 5 Euro an Katrin mit der Mitteilung Restaurant“. Dann bestätigen Sie dies mit Ihrer Geheimzahl oder Ihrem Fingerabdruck, Sie prüfen die Überweisung noch einmal (und können sie auch noch ändern), um sie dann zu unterschreiben. Sie müssen allerdings bereits einmal eine Überweisung an diesen Empfänger (hier Katrin) getätigt haben.

Smartwatch

Nur Smartwatches, die mit Android und iOS funktionieren, werden unterstützt.

Sie können zum einen den Saldo von maximal zwei selbstgewählten Girokonten abrufen, die Sie ausgewählt haben, und zum anderen Ihre Meldungen (siehe unten) empfangen.

Sobald Sie Ihre Smartwatch an Ihr Smartphone koppeln, verbinden Sie sie mit KBC Mobile. Von da an werden Ihre Meldungen (siehe unten) bereits auf Ihrer Smartwatch erscheinen. Wenn Sie Ihren Saldo auf Ihrer Smartwatch sehen wollen, müssen Sie erst das entsprechende Konto einstellen.

Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol oben links, scrollen Sie zu 'Andere Apps' und tippen Sie auf 'Smartwatch'. Dort wählen Sie maximal zwei Girokonten aus, deren Saldo Sie auf Ihrer Smartwatch sehen möchten.

Der Betrag eines positiven Kontostands wird über einer grünen Linie gezeigt. Ein negativer Saldo wird unter einer roten Linie gezeigt.

Diese Daten werden nur auf der Smartwatch angezeigt, die mit Ihrem Smartphone verbunden ist. Allerdings sind sie ohne eine Anmeldung sichtbar.

Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf Ihr Profilsymbol oben links, scrollen Sie zu 'Andere Apps' und tippen Sie auf 'Smartwatch'. Dort können Sie die Funktion für den Saldoabruf deaktivieren. Sie erhalten weiterhin Benachrichtigungen.

Allgemeine Fragen zu Karten

Mit KBC Mobile können Sie Ihre Karten sperren lassen. Sie können auch Card Stop anrufen. Sie erhalten Ihre neuen Karten dann schnellstmöglich per Post.

Bei einer Prepaidkarte laden Sie zunächst Geld auf Ihre Karte, dann erst können Sie es ausgeben. So bestimmen Sie im Voraus, was Sie ausgeben werden und haben Ihr Budget perfekt unter Kontrolle.
Bei einer Kreditkarte zahlen Sie Ihre Ausgaben hinterher zurück: Entweder Sie verteilen Ihre Rückzahlungen oder Sie zahlen alle Ausgaben des Monats in einem Mal zurück.

Sie können in KBC Mobile Ihre eigene defekte Karte ersetzen.

Debitkarte

Unter Meine KBC > Zahlungsmittel finden Sie die Debitkarten, deren Karteninhaber Sie sind, sowie die Debitkarten der Konten, bei denen Sie Mitschuldner sind. Eine gelöschte Karte sehen Sie noch bis sechs Monate nach der Löschung (vernichtet oder gesperrt).

Aus Sicherheitsgründen wird ein Teil der Nummer Ihrer Debitkarte in der Übersicht Ihrer Zahlungsmittel durch X Zeichen (123456XX XXXX 7890) ersetzt. Die vollständige Nummer Ihrer Debitkarte (ohne X Zeichen) und das Ablaufdatum Ihrer Debitkarte können auf der Detailseite Ihrer Debitkarte abgerufen werden.

Sie können eine neue KBC-Debitkarte im Fenster mit der Übersicht Ihrer Karten anfordern. Sie können für Ihre neue Debitkarte ein Foto auswählen.

Haben Sie ein Geschäftskonto? Dann können Sie auch eine KBC Limited Karte beantragen. Einfach für Ihre Mitarbeiter, Geld auf Ihr Geschäftskonto einzuzahlen.

Sie können Ihre Debitkarte sofort nach dem Antrag digital verwenden, auch bevor Sie sie erhalten haben. Und dies, um einen Einkauf auf einer Website zu bezahlen, oder indem Sie Ihre Karte mit einem Wallet Ihrer Wahl verbinden. Bei Karten mit Foto ist dies ab dem nächsten Tag möglich.

Wenn Ihre Debitkarte defekt ist oder wenn Sie ein anderes Foto auf Ihrer Debitkarte haben möchten, können Sie sie einfach durch eine neue Karte ersetzen. Sie können für Ihre neue Debitkarte ein Foto auswählen. Wenn Sie Ihre Karte verloren haben oder sie gestohlen wurde, können Sie Ihre Karten in KBC Mobile sperren lassen. Sie können auch Card Stop anrufen. Sie werden Ihre neuen Karten so schnell wie möglich per Post erhalten.
Wenn Sie Ihre Karte für die kontaktlose Zahlung mit KBC Mobile aktiviert haben und Ihre Karte austauschen, können Sie weiterhin mit Ihrem Smartphone bezahlen.

Im Falle einer gesperrten Karte (Card Stop) müssen Sie die neue Karte für die kontaktlose Zahlung mit KBC Mobile reaktivieren. Dies ist möglich, sobald Ihre neue Karte in der App sichtbar ist (in der Regel nach einem Bankgeschäftstag).

Sie brauchen Ihre Debitkarte nicht mehr? Sie können sie in KBC Mobile schnell und einfach löschen. Nach dem Löschen ist Ihre Debitkarte nicht mehr verwendbar.

Sie rufen die Details Ihrer Debitkarte auf und tippen auf den Tab „Verwaltung“. Hier können Sie Ihre Limits ändern und Ihre Karte für Internetzahlungen, internationale Kartennutzung und kontaktlose Zahlungen einstellen. Sie können hier auch eine defekte Karte ersetzen lassen.

Mit Ihrer Debitkarte:

Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie mit Ihrer Karte kontaktlos an einem kontaktlosen Terminal bezahlen. Kleine Einkäufe unter 50 Euro werden bezahlt, indem Sie Ihre Karte an das Zahlungsterminal halten. Größere Beträge müssen mit der Geheimzahl Ihrer Karte bestätigt werden.

Achtung: Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Sie nicht mehr kontaktlos mit Ihrer Geldkarte bezahlen.

Tippen Sie in KBC Mobile auf Ihre KBC-Debitkarte und dann auf den Tab 'Verwaltung'. Hier wählen Sie "Geheimzahl ansehen oder entsperren".

Ja, Sie können die ursprüngliche Geheimzahl Ihrer Karte bis zu 60 Tage nach Beantragung der Karte abrufen. Tippen Sie in KBC Mobile auf Ihre Debitkarte und dann auf den Tab 'Verwaltung'. Hier wählen Sie "Geheimzahl ansehen oder entsperren".

Prepaidkarte

Sie erhalten eine Übersicht aller KBC-Prepaidkarten, deren Inhaber Sie sind, sowie der Prepaidkarten zu Konten, deren Kontoinhaber oder Mitinhaber Sie sind.

Eine gelöschte Karte sehen Sie noch sechs Monate nach dem Enddatum (vernichtet oder gesperrt) mit dem Vermerk 'beendet'.

Aus Sicherheitsgründen ist ein Teil der Nummer Ihrer Kredit- und Prepaidkarte(n) in X-Zeichen wiedergegeben (1234 56xx xxxx 7890).

Sie können Ihre Prepaidkarten auch auf Ihrer Startseite einsehen. Sie sehen dann den Saldo und die drei letzten Transaktionen.

Ja. Unter „Zurzeit verfügbarer Saldo“ sind sowohl die gebuchten Transaktionen als auch die reservierten Beträge erfasst.

Der reservierte Betrag ist die Summe aller Zahlungen, die noch nicht von Ihrer KBC-Prepaid-Karte abgebucht wurden. Die KBC-Prepaid-Karte kann auch zur Reservierung eines Mietwagens oder Hotelzimmers verwendet werden. Solche Garantiebeträge werden auch vorübergehend vom verfügbaren Saldo abgezogen. Sobald die Gegenpartei die Garantie freigibt, erlischt die Reservierung.

Ja. Tippen Sie auf den Button auf-/entladen im Detailfenster Ihrer KBC-Prepaid-Karte: Wählen Sie den Button „aufladen“. Im nächsten Fenster wählen Sie den gewünschten Aufladebetrag und das Auftraggeberkonto aus. Die Limitbeträge für das Laden finden Sie hier. Wenn der Ladebetrag oder der Saldo auf der Karte den zulässigen Höchstbetrag überschreiten, wird das Aufladen abgelehnt. Das Aufladen erfolgt in Echtzeit: Der Kartensaldo wird sofort geändert und das Geld ist direkt verfügbar.

Ja. Tippen Sie auf den Button auf-/entladen im Detailfenster Ihrer KBC-Prepaid-Karte: Wählen Sie den Button „entladen“. Im nächsten Fenster wählen Sie den Entladebetrag und das Konto, auf das der Betrag eingezahlt werden soll. Wenn der Entladebetrag den Saldo auf der Karte überschreitet, wird die Überweisung abgelehnt. Das Entladen erfolgt in Echtzeit: Der Saldo der Karte wird sofort geändert.

Auf alle Girokonten, deren Kontoinhaber Sie sind.

Wenn wir aus technischen Gründen den verfügbaren Saldo nicht anzeigen können, ist das Aufladen mit KBC Mobile nicht möglich. Sie erhalten dann die folgende Meldung: „Zurzeit ist kein aktueller Saldo verfügbar. Der angezeigte Saldo ist vom vorigen Geschäftstag. Aufladen ist jetzt auch nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Ja, bevor Sie Ihre Prepaidkarte laden oder entladen können, müssen Sie mit Ihrer Geheimzahl unterzeichnen. Dies ist die Geheimzahl, mit dem Sie sich auch bei KBC Mobile anmelden.

Im Fenster mit der Übersicht Ihrer Karten können Sie eine neue KBC-Prepaid-Karte für sich selbst beantragen.

Mit KBC Mobile können Sie eine KBC-Prepaid-Karte für sich selbst beantragen.

Tippen Sie in KBC Mobile auf Ihre KBC-Prepaid-Karte und dann auf den Tab 'Verwaltung'. Hier wählen Sie "Geheimzahl ansehen oder entsperren".

Ja, Sie können die ursprüngliche Geheimzahl Ihrer Karte bis zu 60 Tage nach Beantragung der Karte abrufen. Tippen Sie in KBC Mobile auf Ihre Prepaidkarte und dann auf den Tab 'Verwaltung'. Hier wählen Sie "Geheimzahl ansehen oder entsperren".

Kreditkarte

KBC-Kreditkarten ohne Krediteröffnung:

Sie erhalten eine Übersicht aller KBC-Kreditkarten ohne Krediteröffnung, der Kreditnehmer oder Mitkreditnehmer Sie sind: KBC-Visa, KBC-Mastercard Gold, KBC-Mastercard Business, KBC-Kreditkarte Silver, KBC-Kreditkarte Gold und KBC-Kreditkarte Platinum.

Eine gelöschte Karte sehen Sie noch sechs Monate nach dem Enddatum (vernichtet oder gesperrt) mit dem Vermerk 'beendet'.

Sie können auch Ihre Kreditkarten auf Ihrer Startseite einsehen. Sie sehen den Saldo und die drei letzten Transaktionen.

KBC-Kreditkarten mit Krediteröffnung

Sie erhalten eine Übersicht aller KBC-Kreditkarten mit Krediteröffnung, deren Inhaber oder Mitinhaber Sie sind, zusätzlich der Kreditkarten bei Konten, deren Inhaber oder Mitinhaber Sie sind: KBC-Pinto Visa, KBC-Mastercard Globe, KBC-Visa Vision, KBC-Kreditkarte Silver mit KBC Flex Budget, KBC-Kreditkarte Gold mit KBC Flex Budget, KBC-Kreditkarte Platinum mit KBC Flex Budget. Krediteröffnungen, die beendet wurden, werden Ihnen nach dem Enddatum noch zehn Jahre lang angezeigt.

Sie können diese Kreditkarten auch auf Ihrer Startseite einsehen. Sie sehen den Saldo und die drei letzten Transaktionen.

Nein. Der zurzeit verfügbare Saldo ist nur ein Richtwert: Zahlungen, die bereits erledigt, aber noch nicht gebucht wurden, sind hier noch nicht enthalten.

Nähere Informationen über die Transaktionen mit Ihrer KBC-Kreditkarte oder KBC-Prepaid-Karte erhalten Sie, indem Sie auf die betreffende Kartennummer tippen. Sie finden dort die Kartentransaktionen mit einer kurzen Beschreibung (Betrag, Typ, Ort usw.).

Jede Information zu den Transaktionen ist rein informatorisch und nicht verbindlich. Widersprüche legen Sie mit dem Formular ein, das Sie auf der Website www.mijnkaart.be unter Helpdesk/Beschwerden finden.

Ja, wenn Sie auf „Details“ tippen, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die spezifischen Merkmale Ihrer Karte und Krediteröffnung finden, wie den Namen der Kunden, die die Krediteröffnung unterschrieben haben, den Kreditbetrag, den verfügbaren Saldo, die Mindestrückzahlung usw.

Ja, klicken Sie auf Ihre Kreditkarte mit einem Flex Budget und dann auf „Verwalten“. Für weitere Informationen tippen Sie auf „Gekoppelt an Flex Budget“.

Ja, klicken Sie auf Ihre Kreditkarte mit einem Flex Budget und dann auf „Verwalten“. Tippen Sie auf „Rückzahlung Ausgaben“. Hier können Sie entscheiden, ob Sie jeden Monat Ihre Ausgaben vollständig oder in Raten zurückzahlen möchten.

Im Fenster mit der Übersicht Ihrer Karten können Sie eine neue KBC-Kreditkarte für sich selbst beantragen.

Mit KBC Mobile können Sie eine Kreditkarte für sich selbst beantragen.

Der Preis beinhaltet das komplette Paket: Ihr Konto, Ihre Debitkarte(n), Ihre Prepaidkarte(n), Ihre Kreditkarte(n), Ihre Kontoversicherung,....

Möchten Sie mehr Informationen über eine Kreditkarte? Klicken Sie dann auf das Kartensymbol. So können Sie die Karte wählen, die am besten zu Ihnen passt.

Der heutige Tarif Ihres Kontos ist das, was Sie zurzeit für Ihr Kontopaket bezahlen, also ohne die neue Kreditkarte. Der Tarif Ihres Kontos mit Kreditkarte ist das, was Sie für Ihr Kontopaket inklusive der neuen Kreditkarte bezahlen werden. Die Differenz zwischen beiden Tarifen ist der Betrag, den Sie zusätzlich für Ihre neue Kreditkarte zahlen.

Sobald Sie die Geheimzahl der Kreditkarte haben, können Sie das Limit in KBC Mobile selbst senken. Werden Sie etwas mehr ausgeben oder fahren Sie in den Urlaub? Dann können Sie Ihr Limit einfach wieder auf das Standardlimit anheben.

Nein, Sie können keine Kreditkarte mit einem KBC-Basiskonto verwenden. Sie können Ihr KBC-Basiskonto umwandeln in ein KBC-Pluskonto in KBC Touch. Danach beantragen Sie eine neue Kreditkarte für das Konto, das Sie gerade umgewandelt haben.

Ihre geschäftlichen Kreditkarten finden Sie unter Meine KBC beim Tab 'Geschäftlich'.

Ja. Tippen Sie auf die Kreditkarte und dann auf den Tab „Verwaltung“. Unter „Internationale Kartennutzung“ können Sie einstellen, in welchen Gebieten Sie die Karte benutzen können. Sie können sowohl die Standardgebiete als auch eine temporäre Zone (für maximal ein Jahr im Voraus) angeben.

Tippen Sie auf die Kreditkarte und dann auf den Tab „Verwaltung“. Hier können Sie die „internationale Kartennutzung“ und „Zahlungen im Internet“ einstellen.

Nein, das ist in KBC Mobile nicht möglich. Ihr Partner kann aber selbst eine Kreditkarte in KBC Mobile beantragen. Unsere Mitarbeiter in Ihrer Bankfiliale helfen Ihnen selbstverständlich auch gern.

Tippen Sie in KBC Mobile auf Ihre Kreditkarte und dann auf den Tab 'Verwaltung'. Tippen Sie hier auf 'Geheimzahl ansehen oder entsperren'.

Ja, Sie können die ursprüngliche Geheimzahl Ihrer Karte bis zu 60 Tage nach Beantragung der Karte abrufen. Tippen Sie in KBC Mobile auf Ihre Kreditkarte und dann auf den Tab 'Verwaltung'. Hier wählen Sie "Geheimzahl ansehen oder entsperren".

Ausländisches Geld bestellen

  • Tippen Sie auf 'Angebot'
  • Tippen Sie auf 'Zahlungsmittel' unter 'KBC-Produkte'
  • Wählen Sie 'Fremdwährung bestellen'

Für die Zahlung können Sie ein Girokonto wählen, dessen (Mit-)Inhaber Sie sind. Bezahlen über ein Sparkonto ist nicht möglich.  

Das Geld geht von Ihrem Konto ab, wenn die KBC Ihre Bestellung vorbereitet.

Sie können Ihre Bestellung in einer Filiale der KBC, der CBC oder der KBC Brussels abholen.

Das Datum, an dem Sie Ihre Bestellung abholen können, hängt davon ab, welche Filiale Sie gewählt haben. Wenn Sie eine Filiale wählen, zeigen wir Ihnen das Datum an, an dem Ihre Banknoten verfügbar sind.

Wir bewahren Ihre Banknoten 7 Tage lang in der von Ihnen bei der Bestellung gewählten Filiale auf.

Wenn Sie Ihre Banknoten nach 7 Tagen noch nicht abgeholt haben, werden wir Ihre Bestellung stornieren. Wir erstatten Ihre Zahlung anschließend auf Ihr Girokonto zurück.

Solange die KBC Ihre Bestellung nicht vorbereitet hat, können Sie sie immer noch stornieren. Tippen Sie im Übersichtsfenster auf den Mülleimer neben der Bestellung, die Sie stornieren möchten.

Online betalen

Online aankopen kun je eenvoudig betalen met je debet- of kredietkaart. Maar wist je dat KBC Mobile de snelste en makkelijkste manier is?
Online betalen

Was ist PayPal?

Ihre Kreditkarte oder Ihr Girokonto mit PayPal verknüpfen
Was ist PayPal?

Allgemeine Fragen und Probleme in KBC Touch

Haben Sie Probleme bei der Nutzung von KBC Touch, haben Sie Ihren Geheimcode vergessen, gelingt Ihnen das Ändern Ihrer Einstellungen nicht? Dann sind Sie hier richtig.
Allgemeine Fragen und Probleme in KBC Touch

Fragen für Familien

Die KBC unterstützt Ihre Familie in den verschiedenen Lebensphasen. In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen wie zum Abschluss einer Reisepolice oder zum Anlegen für Ihr Kind.
Fragen für Familien