c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Erhöhen Sie Ihre Online-Sicherheit in 5 Schritten

Was können Sie selbst tun, um sich vor Online-Betrug zu schützen?

1. Passen Sie Ihre Online-Banking-Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an

  • Halten Sie Ihre Kontaktdaten bei der KBC auf dem neuesten Stand.
    So können wir Sie schnell erreichen, wenn wir etwas Verdächtiges bemerken.
  • Stimmen Sie Ihre Zahlungslimits auf Ihr Zahlungsverhalten ab und senken Sie sie, wo das möglich ist.
    Dies ist möglich für das Limit von
    • Ihre Debitkarte
    • Ihre Kreditkarte
    • Online-Zahlungen und Überweisungen
  • Standardmäßig sind verschiedene Funktionen, wie das kontaktlose Bezahlen, mit Ihren Zahlungskarten verknüpft. Schalten Sie Dinge aus, die Sie nicht benutzen.

Tipp: Fragen Sie Kate, wie man das macht.

2. Erkennen Sie Phishing und Online-Betrug

  • Lesen Sie mehr über Techniken des Online-Betrugs wie Phishing, Betrug mit Angehörigen und Anlagebetrug.
  • Nutzen Sie die von Safeonweb angebotene Schulung „Surfen ohne Risiko“: Schulungsmodule | Safeonweb.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über Cyber-Bedrohungen und Online-Betrug in Belgien mit der Safeonweb-App, die für iOS und Android verfügbar ist.

3. Sichern Sie Ihr Gerät

  • Sperren Sie Ihr Gerät, wenn es nicht benutzt wird. Dadurch wird verhindert, dass jemand einfach auf Ihre persönlichen Daten und Anwendungen zugreifen kann.
  • Installieren Sie keine illegale oder unbekannte Software auf Ihrem Computer.
  • Installieren Sie Anwendungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet nur über die offiziellen App-Stores von Apple oder Google oder über die offizielle Website des Unternehmens, das die Anwendung anbietet (niemals über einen Link in einer Nachricht oder einen alternativen Store).
  • Führen Sie Software-Updates durch, sobald sie verfügbar sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr eigenes drahtloses Netzwerk (Wifi) sicher ist, und beschränken Sie die Wifi-Nutzung in der Öffentlichkeit so weit wie möglich.
  • Schützen Sie Ihre Geräte mit Antiviren-Software.
    Wussten Sie, dass Sie mit dem KBC-Virenschutzpaket alle Geräte Ihrer Familie für nur 3 Euro pro Monat sichern können?

4. Aktivieren Sie die zweistufige Verifizierung (2FA) für Ihre Online-Accounts

Ein sicheres Passwort zu verwenden, ist notwendig, aber ein Passwort allein bietet nicht genügend Schutz. Die zweistufige Verifizierung (2FA) verhindert, dass Hacker oder Betrüger auf Ihr Konto zugreifen können.

Bei der zweistufigen Verifizierung weisen Sie anhand von zwei Faktoren nach, wer Sie sind:

  • Etwas, das Sie wissen (z. B. Passwort)
  • Etwas, das Sie besitzen (z. B. Smartphone oder Token)
  • Etwas, das Sie sind (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung)

Einige Beispiele:

  • itsme® kombiniert etwas, das Sie haben (Ihr Smartphone) mit etwas, das Sie wissen (Ihr Geheimcode) oder etwas, das Sie sind (Gesichtserkennung).
  • Die Anmeldung in KBC Touch mit Ihrem Kartenlesegerät kombiniert etwas, das Sie haben (Ihre Debitkarte) mit etwas, das Sie wissen (Ihre Geheimzahl).

Verwenden Sie überall, wo es möglich ist, eine zweistufige Verifizierung. Für Ihre Online-Accounts können Sie selbst mit den auf der Safeonweb-Website verfügbaren Anleitungen beginnen: Erste Schritte - safeonweb

5. Schützen Sie Ihre Girokonten mit dem KBC-CyberSecure-Versicherung

Diese Versicherung schützt Ihre Girokonten vor Geldverlusten durch Betrug und Täuschung. Sie sind auch gegen finanziellen Schaden durch Identitätsdiebstahl geschützt und erhalten psychologischen Beistand bei Rufschädigung.

Melden Sie uns Betrug sofort

KBC-Virenschutzpaket

Schützen Sie Ihre Computer, Tablets und Smartphones gegen Viren und unsichere Websites.

Wie vermeide ich Sicherheitsrisiken beim Internetbanking?

Lassen Sie mit diesen Sicherheitstipps Hackern keine Chance

Was tun Cyberkriminelle?