c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Wie schützt die KBC persönliche Daten?

Die KBC ergreift konkrete Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen.

Die KBC sorgt dafür, dass strenge Regeln eingehalten werden und dass die beteiligten Verarbeiter: nur über die Datenverfügen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufträge benötigen:

sich gegenüber der KBC verpflichtet haben, diese Daten sicher und vertraulich zu verarbeiten und nur für die Ausführung ihrer Aufträge zu verwenden.

Die KBC kann nicht haftbar gemacht werden, wenn diese Verarbeiter (in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung) personenbezogene Daten von Kunden an lokale Autoritäten weiterleiten oder wenn sich bei diesen Verarbeitern, trotz der von ihnen ergriffenen Maßnahmen, Vorfälle ereignen.

Die KBC gewährleistet weltweit, dass die europäischen Normen zum Datenschutz innerhalb der Gesellschaften und Zweigstellen, die zum KBC-Konzern gehören, auf personenbezogene Daten angewendet werden. Zudem garantiert die KBC, dass die Gesellschaften und Zweigstellen des KBC-Konzerns geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Daten von juristischen Personen zu schützen.

Die KBC ergreift intern technische und organisatorische Maßnahmen, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten in die Hände Unbefugter gelangen und von diesen verarbeitet werden oder versehentlich geändert oder gelöscht werden.

Die Räumlichkeiten, die Server, das Netzwerk, die Übertragungen und die Daten werden strikt gesichert. Das wird zudem zusätzlich von einem spezialisierten Dienst kontrolliert.

Um das Internetbanking und die Anlagedienstleistungen über das Internet möglichst optimal zu sichern, analysieren die KBC-Sicherheitsexperten fortwährend die Techniken von Cyberkriminellen. So können sie die Sicherungsmaßnahmen darauf abstimmen. Lesen Sie alles darüber auf www.kbc.be/de/secure4u.

Wir, aber auch Sie, müssen uns dessen bewusst sein, dass der E-Mail-Verkehr abgefangen werden kann und, sofern möglich, auf ein anderes Kommunikationsmittel zurückgreifen oder die übermittelten Informationen einschränken.

Die KBC-Webseiten und KBC-Apps können Links zu Webseiten oder Informationen Dritter enthalten. Die KBC kontrolliert diese Webseiten oder diese Informationen Dritter nicht. Die Anbieter dieser Websites oder Informationen können ihre eigene Datenschutzpolitik haben. Wir empfehlen Ihnen, sich darüber zu informieren. Die KBC ist für den Inhalt dieser Websites, deren Benutzung oder die Datenschutzpolitik dieser Websites nicht verantwortlich.

Die KBC vereinfacht manchmal die Veröffentlichung von (personenbezogenen) Daten über soziale Medien wie X und Facebook. Beachten Sie, dass diese Kanäle ihre eigenen Nutzungsbedingungen haben, die Sie einhalten müssen. Eine Veröffentlichung auf sozialen Medien kann (unerwünschte) Folgen haben, auch für Ihren Datenschutz oder den Datenschutz von Personen, deren Daten Sie teilen. Es ist möglich, dass Sie eine Veröffentlichung nicht kurzfristig löschen können. Sie müssen somit die Folgen selbst einschätzen, denn Sie treffen die Entscheidung über die Veröffentlichung auf diesen Medien. Die KBC schließt jegliche Haftung in diesem Zusammenhang aus.

Wir sichern Daten gemeinsam

Auf bestimmte Aspekte der (technischen) Datenverarbeitung hat die KBC keinen oder nur unzureichenden Einfluss und kann sie keine völlige Sicherheit garantieren. Man denke dabei an das Internet oder die mobile Kommunikation (wie Smartphones).

Weitere Informationen zum sicheren Internetbanking finden Sie unter www.febelfin.be („Safe Internetbanking”).

Die KBC Bank bittet Sie daher auch, regelmäßig einen Blick auf die KBC-Webseite zum sicheren Internetbanking zu werfen: www.kbc.be/de/secure4u. Auf dieser Seite erhalten Sie immer die aktuellsten Tipps und Empfehlungen, um die Sicherheit zu wahren.

Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.