Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Entwicklung und Erbringung bestimmter Dienstleistungen

Die KBC hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten, um die IT-Infrastruktur zu unterstützen, Prozesse zu verbessern, Mitarbeiter zu coachen und Dienstleistungen zu verbessern.​ Dazu gehören:   

  • Bewertung, Vereinfachung, Testen und Verbessern von Prozessen und der Website, zum Beispiel durch Überwachung von (nicht vollständig) durchlaufenen Simulationen, Statistiken, Zufriedenheitsuntersuchungen, durch Cookies gewonnenen Daten (zum Beispiel eingestellte Präferenzen für die Webseite und Klickverhalten auf der Webseite).
  • Evaluierung und Verbesserung von Prozessen als Reaktion auf Beschwerden
  • Schulung und Coaching von Mitarbeitern. Dies kann z. B. durch die Aufzeichnung von Telefongesprächen geschehen.
  • Verbesserung von Prozessen wie: ​
    • Abfrage der Zentrale für Privatkredite zur Gewährung eines Privatkredits.
    • Sondierung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen mit Geldanlagen im Rahmen des Anlegerschutzes (MiFID).
    • Durchführung von Berechnungen zur Erstellung einer korrekten Immobilienschätzung.
  • In bestimmten Fällen verarbeitet die KBC Ihre Daten nicht, um Sie persönlich zu identifizieren oder anzusprechen, sondern weil es notwendig ist, um eine Dienstleistung für jemand anderen zu erbringen. Ein Beispiel: Wenn die KBC für ihre Firmenkunden eine Bewertung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes, in dem Sie wohnen, vornimmt, können Ihre Daten mitverarbeitet werden.​
  • Wir können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Entwicklung, der Schulung und dem Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) oder anderen innovativen Technologien für die verschiedenen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verarbeiten. KI kann zum Beispiel eingesetzt werden, um die betriebliche Effizienz zu steigern oder Entscheidungsprozesse zu automatisieren. 
  • Einsatz von Kontrollgruppen zur Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen. Dabei werden Kunden nach dem Zufallsprinzip Gruppen zugewiesen, um zu erfahren, wie bestimmte Produkte oder Dienstleistungen von den Kunden erlebt oder genutzt werden. Dies hilft zum Beispiel der KBC, ihr Angebot besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abzustimmen.

Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.