c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Außerhalb der %kbcgroep%%

Für eine Reihe von Verarbeitungen greift KBC Versicherungen auf spezialisierte Dritte zurück, die im In- und Ausland tätig sind.

Es handelt sich beispielsweise um:

  • die exklusiven Versicherungsagenten, darunter auch die KBC Bank und die CBC Banque
  • die Versicherungsmakler, die aufgrund eines Mandats oder einer Beauftragung, die ihnen von KBC Versicherungen erteilt wurden, handeln
  • weltweit tätige Versicherungsvermittler im Hinblick auf die Versicherung internationaler Risiken
  • die E-Health-Plattform (www.ehealth.fgov.be) für den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Ärzten, Geschädigten und Versicherern
  • Assurcard NV (www.assurcard.be) für die Kommunikation zwischen dem Versicherungssektor und Dienstleistern
  • Algemene Pharmaceutische Bond und Vereniging der Coöperatieve Apotheken van België (Verband der Genossenschaftsapotheken Belgiens), die die Verarbeitung von BVAC-Bescheinigungen unterstützen.
  • Informex (www.informex.be), das die Reparatur von Schaden an Fahrzeugen und die deren Bezahlung unterstützt
  • Werkstätten (z.B. Autowerkstätten, Glasbruchwerkstätten ...)
  • Netzwerkmanager, die Werkstätten von ihrem Netzwerk aus verwalten.
  • Sachverständige, die Schäden (materiell oder physisch) schätzen,
  • Psychologen, die im Rahmen eines Schadensfalles Beistand leisten
  • Privatdetektive für Untersuchungen von Betrugsfällen
  • (internationale) Versicherungsbüros mit Niederlassungen auf der ganzen Welt
  • Sicherheits- und Bewachungsunternehmen
  • Dienste wie RAVIN AI Ltd oder EMS Netherlands BV, die Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder deren Inhalt bewerten und Sie an einen geeigneten Reparaturdienst verweisen können.
  • Anwendungen wie REVIDIA, mit denen wir Ihre Gebäudeschäden per Videogutachten aus der Ferne betrachten und fotografieren können, damit wir uns ein genaues Bild von den Gebäudeschäden machen können.
  • ...

Die KBC kann sich entweder direkt oder indirekt (z. B. über die KBC Gruppe AG) an andere Verarbeiter wenden, wie:

  • Consultants
  • Drittanbieter zur Erfüllung allgemeiner, gesetzlich vorgeschriebener Überwachungspflichten:
    • die Verpflichtung zur Identifikation und Überprüfung der Identität
    • die Verpflichtung zur Identifikation der Merkmale des Kunden sowie des Zwecks und der Art der Geschäftsbeziehung
    • die Verpflichtung zur Aktualisierung der Informationen
  • Marktforschungsstellen wie Ipsos (www.ipsos.com) und Profacts (www.profacts.be) sowohl für die Einladung als auch für die Durchführung von Umfragen;
  • IT(-Sicherheits-)Dienstleister wie Microsoft, Cognizant, IBM, Amazon und HP, spezialisierte Fintech-Unternehmen oder Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, wie Onfido zur Gesichtserkennung während des Kundenintegrationsverfahrens.
  • Spezialisierte Cybersicherheitsunternehmen, die Ihnen als Versicherten rund um die Uhr technische Unterstützung bieten können.
  • Marketing- und Kommunikationsbüros sowie ähnliche Unternehmen, wobei die KBC von den bei diesen zu Ihrer Person gespeicherten Profilinformationen Gebrauch macht, um Ihnen in Kombination mit den der KBC vorliegenden Daten über ihre Kanäle die geeigneten Vorschläge unterbreiten zu können (z. B. Google, Facebook …)
  • Unternehmen, die die KBC bei der Ermittlung und Analyse Ihres Nutzerverhaltens in unseren Anwendungen und auf unseren Websites unterstützen ( z. B. Adobe, Dynatrace). Zur Vorbereitung der Analyse von Adobe Data Analytics wird die KBC die Dienste von Amazon Web Services - Cloud Computing Services nutzen. Die Übertragung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, von und in Amazon Web Services erfolgt verschlüsselt.
  • Unternehmen für die Archivierung und Erschließung von Informationen, z. B. Doccle (Doccle archiviert Informationen für alle Kunden, auch für Kunden, die sich nicht für die digitale Archivierung entschieden haben). Doccle nutzt Amazon Web Services - Cloud Computing Services),
  • Unternehmen, die auf das Scannen digitaler Dokumente spezialisiert sind, um Akten mit den dazugehörigen Informationen zu digitalisieren; 
  • Auf Bonitätsuntersuchungen spezialisierte Unternehmen
  • Unternehmen mit Fachwissen in spezifischen Dienstleistungen, auf die die KBC zurückgreift, wenn sie ihren Kunden Dienstleistungen anbietet, wie z. B. Meeco für das Angebot des Digitalen Tresors in KBC Mobile.
  • Druckereien zum Drucken und Adressieren von unter anderem Nachrichtenmagazinen und Badges, aber auch die Auslagerung von Drucksachen für Kunden. Im letzteren Fall können die Informationen in der Drucksache auch Gesundheitsdaten oder strafrechtliche personenbezogene Daten enthalten.
  • Übersetzer und Übersetzungsbüros.
  • Social Media Management Tools (CX Social)
  • Vereidigte Immobiliensachverständige
  • Kommunikationsagentur Motisha BV www.motisha.com
  • Unternehmen, die Dienstleistungen Platform as a Service (Paas) und Software as a Service (Saas) in der Cloud anbieten, wie zum Beispiel
    • die CRM-Anwendung Microsoft Dynamics, die die KBC verwendet, um Ihr Kundenbild zu pflegen.
    • die Video-Chat-Anwendung von VEE24, die Ihre digitale Kommunikation mit der KBC ermöglicht.
    • Die Speicherdienste von Microsoft Azure oder Amazon, auf denen die KBC eigene Plattformen oder Software installieren kann, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder speichern.
    • Sicherheitsdienste, die den Internet- oder E-Mail-Verkehr mit der KBC auf Cyber-Angriffe oder Phishing-Mails überprüfen.
    • TreasurUp, mit dem die KBC Kontaktdaten von Unternehmensvertretern austauscht, um eine Analyse von Devisentransaktionen (Forex-Transaktionen) zu ermöglichen.
    • Nomios Belgium NV, um eine sichere Netzwerkverbindung zwischen den KBC -Entitäten weltweit auf der Grundlage der SD-WAN-Technologie einzurichten
    • Anwendungen zur Erleichterung und Automatisierung der Gesprächsaufzeichnung, wie sie z. B. von Luware angeboten werden.
  • Unternehmen, die Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Immobilienverwaltung übernehmen, z.B. Quares NV.

Andere verantwortliche für die Verarbeitung

Als Verantwortliche der Verarbeitung kann die KBC neben anderen Auftragsverarbeitern auch andere Dienstleister oder Dritte, die selbst für die Verarbeitung verantwortlich sind, wie Versicherungsmakler, Rechtsanwälte, Notare oder Ärzte, hinzuziehen.

Dies ist beispielsweise bei KBC Securities Services, einem Unternehmen des KBC Gruppe, der Fall. KBC Securities fungiert als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für seine Dienstleistungen als Broker oder Verwalter von Effektendepots. Zu diesem Zweck arbeitet KBC Securities Services mit anderen Dritten wie Vermögensverwaltern und Privatbankiers zusammen. Sie bieten dann eigene Dienstleistungen, wie Anlageberatung, an und fungieren daher auch als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall kann eine andere, in der Regel gekürzte Datenschutzerklärung gelten, da die Dienstleistung ebenfalls stärker eingeschränkt ist. Wenn Sie eine Dienstleistung der KBC in Anspruch nehmen, für die eine solche verkürzte oder andere Datenschutzerklärung gilt, wird Ihnen dies selbstverständlich immer mitgeteilt. Für die Dienstleistungen von KBC Securities Services finden Sie die aktuelle Version unter www.kbcsecurities.com.

Die KBC kann den Einzug von Zahlungsrückständen, z. B. eines Kredits, an spezialisierte Unternehmen auslagern, die selbst für die Verarbeitung verantwortlich sind. Die KBC vertreibt ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen auch in Zusammenarbeit mit Dritten, die ihre Kunden z. B. für einen Kredit an die KBC verweisen. Sie treten dabei nicht als Vermittler auf und liefern der KBC nur die personenbezogenen Daten, die für ein Angebot oder eine Simulation erforderlich sind. Die Dritten sind somit für die Übermittlung der personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Dritten haben Zugang zu einem Dashboard, um die Produktabnahme zu verfolgen.

Als Allfinanzinstitut arbeitet die KBC Bank AG mit KBC Versicherungen zusammen, die beide als Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten fungieren. Spezifische Informationen über die Verantwortlichen für den Bereich Direktmarketing finden Sie hier.

Die KBC kann selbst als Drittanbieter fungieren, z.B. für Payconiq, Belgian und Mobile ID (itsme). Die KBC verarbeitet dann personenbezogene Daten als Verantwortlicher für die Verarbeitung. Die KBC gibt diese personenbezogenen Daten an den Dritten weiter. Ebenso kann ein Dritter als Drittanbieter für die KBC auftreten.

Wenn Sie eine Cyberversicherung bei KBC Versicherungen haben, werden Sie in bestimmten Fällen auch selbst personenbezogene Daten an Dritte, die als Verantwortliche für die Verarbeitung auftreten, weitergeben. Es handelt sich dann hauptsächlich um Experten, die Ihnen Beistand bei einem möglichen Schadensfall gewähren.

KBC Versicherungen stützt sich auf Rückversicherungsunternehmen (z.B. Swiss Re, Hannover Re, Munich Re und QBE Re), um die von ihr versicherten Risiken rückzuversichern und so ihr eigenes Risiko zu begrenzen. Diese Rückversicherungsunternehmen fungieren als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 

KBC Versicherungen nimmt die Dienste von DATASSUR CV (www.datassur.be) in Anspruch, einem Kooperationsverband zwischen Versicherern für gemeinsame IT-Anwendungen (Verpais, RDR-Plattform, Crashform und Siabis+), für die Schadensregulierung in Akten, an denen öffentliche Versorgungsunternehmen beteiligt sind, und für die Verwaltung von Datenbanken mit spezifischen Informationen (RSR-Akte, car@ttest, find@car, Discover und Genehmigungen und Registrierungen von Auftragnehmern).

Zur Aufdeckung und Bekämpfung von Versicherungsbetrug und zur Analyse von Risiken tauschen die Versicherer bestimmte personenbezogene Daten über zwei zu diesem Zweck eingerichtete Datenbanken innerhalb des Versicherungssektors aus. Dies betrifft die RSR-Datei von Datassur www.datassur.be und der Schadedatabank, mit Alfa Belgium VZW www.alfa-belgium.be als Verantwortlichem für die Verarbeitung. Der Zweck dieser Dateien ist eine ordnungsgemäße Risikoanalyse und die Bekämpfung von (organisiertem) Versicherungsbetrug. Gelegentlich tauschen die Versicherer in diesem Zusammenhang auch direkt personenbezogene Daten aus.

Die von der KBC eingesetzten Auftragsverarbeiter, (siehe "Spezialisierte Auftragsverarbeiter und gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung außerhalb der KBC Gruppe" und "Andere Auftragsverarbeiter"), können jedoch für einige spezifische Aspekte als Verantwortliche für die Verarbeitung bei der Verarbeitung von KBC-Daten fungieren. Dies ist z. B. bei Microsoft der Fall, das personenbezogene Daten auch für Tätigkeiten außerhalb des begrenzten Bereichs eines Auftragsverarbeiters verarbeitet. Dazu gehören die Rechnungsstellung, die interne Vergütung, die interne Berichterstattung und die interne Organisation, die Betrugsbekämpfung und die Sicherheit ihrer Dienste, die Verbesserung der Dienstleistungen, die Finanzberichterstattung und die Einhaltung der für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen. Die KBC hat die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit Microsoft getroffen, um die Einhaltung der erforderlichen Datenschutzgarantien zu gewährleisten. 

Die KBC kann auch Partnerschaften mit Dritten wie Xerius Ondernemingsloket vzw eingehen. Xerius hilft Ihnen bei der Gründung eines Unternehmens. Xerius kann Sie in diesem Prozess für die Eröffnung Ihres Geschäftskontos mit der KBC in Kontakt bringen. Xerius übermittelt der KBC dann die Identifikationsdaten. Xerius tut das mit Ihrer Zustimmung.

Sprachassistenten

Als Kunde können Sie Ihren Saldo und Ihre Transaktionen über so genannte virtuelle Sprachassistenten oder „Voice Assistants“ (Alexa, Google Assistant....) abrufen. Dazu müssen Sie der KBC zuerst die Erlaubnis erteilen, die notwendigen Kontoinformationen an diesen Dienst weiterzuleiten. Die weitere Verarbeitung, etwa das elektronisch Aussprechen Ihres Guthabens, geschieht ganz bei der Drittpartei, die den Service liefert. Die KBC ist dafür nicht verantwortlich.

Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.