c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Die KBC muss Daten nutzen, um als Unternehmen zu funktionieren

Die Verwendung personenbezogener Daten ist bei Bankdienstleistungen gemäß den spezifischen Gesetzgebungen obligatorisch. Dies gilt beispielsweise für die MiFid-II-Richtlinie und die PSD2-Verordnungen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob Sie Ihre Konten bei anderen Banken ebenfalls in KBC Mobile anzeigen möchten oder ob Sie Ihr KBC-Konto über die App einer anderen Bank einsehen können wollen. Dazu muss die KBC Daten mit der betreffenden Bank austauschen.  

Über die Plattform Kube tauscht die KBC auch personenbezogene Daten von Personen, die mit einer juristischen Person (wirtschaftlicher Eigentümer – UBO und gesetzlicher Vertreter) verbunden sind, mit anderen Finanzinstituten in Belgien aus und erhält solche Daten von ihnen. Zweck dieses Austausches ist es, die gesetzlich vorgeschriebene Erfassung von Kundendaten während des Onboarding-Verfahrens für neue Geschäftskunden bei einem belgischen Finanzinstitut zu beschleunigen. Dazu gehört auch die Weitergabe dieser personenbezogenen Daten im Falle einer Aktualisierung dieser Daten bei wiederkehrenden KYC-Aktualisierungsprozessen. Die Informationen werden nur an Finanzinstitute weitergegeben, die sie benötigen, und beschränken sich auf das, was nach der Gesetzgebung zur Bekämpfung von Geldwäsche erforderlich ist. 

Die KBC kann gesetzlich verpflichtet sein, die Behörden zu informieren, beispielsweise im Falle von Verstößen gegen den Datenschutz, und Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben. Die KBC kann auch Informationsanfragen von Behörden oder Regierungsstellen erhalten (siehe für weitere Informationen). 

Die KBC muss verschiedene nationale und internationale Gesetze und Vorschriften einhalten. Daher melden wir Vorgänge, Transaktionen, Orders oder andere angeforderte personenbezogene Daten regelmäßig oder auf Anfrage, je nach den Umständen, an die zuständigen in- und ausländischen Behörden. Zu diesen Behörden gehören Finanz-, Steuer-, Verwaltungs-, Straf- und Justizbehörden.    

So ist die KBC beispielsweise gesetzlich verpflichtet, bestimmte Informationen mit der Zentralen Kontaktstelle der Belgischen Nationalbank zu teilen.

Die KBC verwendet personenbezogene Daten zur Erstellung interner Berichte. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen des Beschwerdemanagements um das Wiederauftreten von Beschwerden zu verhindern oder um die effektive Nutzung bestimmter Funktionalitäten in KBC Mobile zu messen. Die KBC tut dies auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. 

Zur Erfüllung interner und gesetzlicher Berichtspflichten, zur internen Kontrolle und zur Kommunikation als Unternehmen. Dazu gehören: 

  • Organisation der Geschäftsführung, des (Risiko-)Managements und der Kontrolle, wie zum Beispiel die Dienststellen Rechtsberatung, Risikomanagement und Inspektion 
  • Bestimmung, Ausübung, Verteidigung und Wahrung der Rechte der KBC oder der von ihr gegebenenfalls vertretenen Personen, beispielsweise im Falle von Streitigkeiten. Die KBC verarbeitet auch personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit, selbst wenn sie nicht direkt an diesem Rechtsstreit beteiligt ist. Die KBC speichert diese personenbezogenen Daten so lange, wie es für den Rechtsstreit erforderlich ist.    
  • Steigerung der Effizienz oder Schaffung anderer organisatorischer oder prozessbezogener Vorteile    
  • Kontaktaufnahme mit und Bewertung von künftigen Händlern 

Zur Unterstützung der IT-Infrastruktur, zur Verbesserung der Prozesse, für das Coaching der Mitarbeiter und zur Verbesserung der Dienstleistungen. Dazu gehören: 

  • Entwicklung und Erprobung von Infrastruktur, Software und Prozessentwicklung, künstlicher Intelligenz, Modellen usw. 
  • Untersuchung, Überwachung und Behebung von Vorfällen und Infrastrukturausfällen  
  • Einsatz moderner Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz (z. B. für den Zugriff auf bestimmte Kundendaten) oder die Verwendung von optischer Zeichenerkennung zum Lesen und Extrahieren von Informationen aus Dokumenten  

Eine pdf-Version der KBC-Datenschutzerklärung finden Sie hier.