Wie erreichen Sie Ihr Sparziel für Ihr Haus?
Wenn Sie ein Haus oder eine Wohnung kaufen, benötigen Sie ein Startkapital. Je höher Ihr Eigenkapital ist, desto größer ist Ihre Auswahl auf dem Immobilienmarkt. Ein bescheidenes Startkapital bedeutet jedoch nicht, dass Ihr Wohntraum nicht wahr werden kann.
Unabhängig davon, ob Sie sich bereits auf Ihr zukünftiges Zuhause konzentrieren oder noch nicht sicher sind, ob Sie ein Eigenheim wollen, können Sie schon heute mit dem Aufbau Ihres Startkapitals beginnen. Ihre Sparanstrengungen sind nie verloren.
Wie viel müssen Sie sparen, um ein Haus zu kaufen oder zu bauen?
Der Kaufpreis ist nicht der einzige Kostenfaktor, den Sie berücksichtigen müssen. Zusätzlich müssen Sie auch den Notar, die Hypothek, die Mehrwertsteuer und eventuelle (Um-)Baukosten bezahlen. Daher empfehlen wir Ihnen, vor dem Kauf einer Immobilie etwa 20% des Kaufpreises anzusparen.
Klassischere Sparform
Neben der steuerbegünstigten Formel können Sie auch eine traditionelle Sparformel wählen. So können Sie größere Summen ansparen, zum Beispiel Ihr Startkapital.
Ziehen Sie es vor, vorsichtiger zu sparen, oder möchten Sie Ihr Wohnprojekt in den nächsten 5 Jahren beginnen? Legen Sie dann regelmäßig einen Betrag beiseite oder richten Sie eine automatische Überweisung ein. Ihr Startkapital wird dann effizient aufgebaut.
Planmäßig anlegen
Liegt Ihr eigenes Haus noch in weiter Ferne? Dann sollten Sie über einen Anlageplan nachdenken. Planmäßiges Anlegen bedeutet, dass ein Betrag zu regelmäßigen Zeitpunkten automatisch angelegt wird. Diese Regelmäßigkeit erhöht Ihre Chancen auf höhere Erträge. Außerdem ist Ihre Geldanlage weniger abhängig von den Kursen zu einem bestimmten Zeitpunkt, wenn Sie sie breiter streuen.

Simulieren Sie Ihren Hypothekarkredit selbst
Möchten Sie wissen, wie Ihr Hypothekarkredit bei der KBC aussehen würde? Dann können Sie ihn kostenlos und unverbindlich simulieren. Über KBC Mobile, KBC Touch oder Ihren Browser.