Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Eine Klimaanlage mit Solarmodulen kombinieren - sinnvoll oder nicht?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine fest installierte Klimaanlage in ihrem Haus. Logisch, denn es ist eine einfache Möglichkeit, das Haus an heißen Sommertagen kühl zu halten. Aber wussten Sie, dass Sie eine Klimaanlage auch als Heizung verwenden können? Und dass man sie perfekt mit Solarmodulen kombinieren kann?

Diese Kombination bringt sogar eine Menge Vorteile mit sich. 

Wie funktionieren Solarmodule und Klimaanlage zusammen?

Eine fest installierte Klimaanlage ist eigentlich eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Das Gerät saugt im Sommer warme Luft von außen an und kühlt sie ab. Im Winter ist das umgekehrt.

Die Energie, die Ihre Klimaanlage benötigt, können die Solarmodule liefern. Schalten Sie die Klimaanlage in Perioden ein, in denen die Sonne viel scheint? Dann verbrauchen Sie die Energie, die Sie selbst erzeugen, und sinkt Ihre Stromrechnung. Das ist vor allem im Sommer interessant, wenn die Sonne länger scheint und Sie die Klimaanlage häufiger brauchen, um Ihr Zuhause frisch zu halten.

Natürlich ist es nicht praktisch, wenn Sie jedes Mal selbst im Auge behalten müssen, ob Sie genug Strom für den Betrieb Ihrer Klimaanlage erzeugen. Intelligente Steuerungen, wie Zeitpläne und eine Ein-/Ausschaltautomatik, können Ihnen dabei helfen.  

Welche Vorteile bietet diese Kombination?

  • Effizienter Energieverbrauch: In den sonnigsten Perioden des Tages erwärmt sich Ihr Haus am schnellsten. Gerade dann liefern Ihre Solarmodule am meisten Energie, die Sie gleich zur Kühlung nutzen können.
  • Geringere Energiekosten: Wenn Sie die Kombination gut eingestellt haben, können Sie jedes Jahr eine Menge Geld sparen.
  • Im Sommer kühl, im Winter warm: Klimaanlagen sorgen das ganze Jahr über für eine angenehme Temperatur in Ihrem Zuhause.
  • Weniger CO2-Emissionen: Ihr Verbrauch verlagert sich vom Stromnetz auf Ihre eigene Produktion.

Beachten Sie aber, dass die Solarproduktion morgens und abends geringer ist. Eine Hausbatterie ist dann sinnvoll, um den erzeugten Strom später am Tag zu nutzen. So vermeiden Sie, dass Sie Strom aus dem Netz beziehen müssen.  

Tipps für die perfekte Nutzung

Wollen Sie Klimaanlage und Solarmodule gut zusammenarbeiten lassen? Dann finden Sie hier ein paar einfache Tipps:

  • Benutzen Sie Ihre Klimaanlage während der sonnigsten Zeit des Tages: normalerweise zwischen 12 und 16 Uhr.
  • Stellen Sie die richtige Temperatur ein: im Sommer nicht unter 23 °C und im Winter nicht über 21 °C.
  • Schließen Sie Fenster und Türen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Auf diese Weise geht weder warme noch kalte Luft verloren.
  • Ziehen Sie auch eine Hausbatterie in Betracht: So können Sie die erzeugte Energie auch am Abend nutzen.  

Was kann die KBC für Sie tun?

Sie möchten eine Klimaanlage und Solarmodule kombinieren? Dann können Sie:

  • mit KBC Mobile ein Angebot von unserem Partner Impact us today anfordern.
  • einen Energiekredit für Ihre Klimaanlage, Solarmodule oder eine Hausbatterie simulieren.
  • in einer KBC-Filiale vorbeikommen, unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.  
Fordern Sie ein Angebot an
Simulieren Sie Ihren Energiekredit

Ist das jetzt eine gute Kombination?

Die Kombination einer fest installierten Klimaanlage mit Solarmodulen ist eine gute Idee. Sie ist technisch einfach zu realisieren und kann sich finanziell lohnen, vor allem, wenn Sie Ihren Verbrauch an die Sonneneinstrahlung anpassen.

Außerdem bleibt Ihr Haus im Sommer kühl und im Winter warm, ohne dass Sie sich Sorgen über Ihre Energierechnung machen müssen.  

Achtung: Geld leihen kostet auch Geld. 

Rechtliche Informationen

Kreditform: Teilzahlungskredit. Kreditgeber: KBC Bank AG, Havenlaan 2, 1080 Brüssel, MwSt. BE 0462.920.226, RJP Brüssel. Vorbehaltlich der Genehmigung Ihres Kreditantrags durch die KBC Bank AG und beiderseitiger Zustimmung.