Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Wie feuersicher ist Ihr Haus? ​Machen Sie den Check!

Wir alle hoffen, dass es nie passiert, aber ein Schaden an der Wohnung kommt leider häufiger vor, als man denkt. Und die (finanziellen) Folgen sind oft einschneidend. Zum Glück gibt es einige Dinge, die Sie sofort tun können, um das Risiko zu verringern.  

Der erste Schritt? Laden Sie unsere Checkliste am Ende dieses Artikels herunter und überprüfen Sie, wie feuersicher Ihr Haus ist. 

Wozu sind sie gesetzlich verpflichtet?

Das Haus feuersicher zu machen, ist nicht nur clever, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. So muss man, egal ob Eigentümer oder Mieter, in ganz Belgien in jedem Stockwerk des Hauses Rauchmelder haben. Auch auf lokaler Ebene sind verschiedene Normen festgelegt, z. B. Richtlinien für Elektroanlagen und Fluchtwege. 

In der belgischen Gesetzgebung ist sogar Ihr Schutz nach einem Schaden vorgesehen. In Flandern und der Wallonie zum Beispiel ist eine Feuerversicherung für Mieter obligatorisch. In Brüssel ist sie nicht vorgeschrieben, wird aber häufig in die Mietverträge aufgenommen. Eine Feuerversicherung ist für Eigentümer in Belgien nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Man kann nie wissen! 

Die Checkliste: Wie schneidet Ihr Haus ab?

Strom und Geräte 

  • Alle Kabel und Steckdosen sind unbeschädigt. 
  • Ich lade elektrische Geräte nur auf, wenn ich in der Nähe bin. 
  • Ich reinige den Filter meines Wäschetrockners nach jedem Gebrauch. 
  • Ich schalte elektrische Geräte aus, wenn ich sie nicht benutze. 

Offenes Feuer 

  • Meine Kerzen sind weit genug von brennbaren Materialien entfernt. 
  • Streichhölzer und Feuerzeuge bewahre ich weit außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 
  • Ich habe eine Feuerlöschdecke in der Nähe meiner Küche. 

Rauchmelder 

  • Auf jeder Etage und in den Schlafzimmern hängt ein Rauchmelder. 
  • Ich teste und reinige meine Rauchmelder mindestens einmal im Monat. 
  • In Räumen mit einer Gas- oder Ölheizung ist ein CO-Melder vorhanden. 

Fluchtwege 

  • Der Weg zu meiner Haustür ist immer frei. 
  • Alle Personen, die sich in meiner Wohnung aufhalten, wissen, was bei Gefahr zu tun ist. 
  • Ich schließe nachts die Innentüren, um eine Rauchausbreitung zu verringern. 

Ältere Menschen im Haus 

  • Es wird besondere Aufmerksamkeit auf Mobilität und Sicherheit gelegt. 
  • Es sind Hilfsmittel für eine schnelle und sichere Evakuierung vorhanden. 
  • Die vorhandenen Rauchmelder geben im Gefahrenfall Licht- und Tonsignale. 

Tipps: Was können Sie heute schon tun?

Brandschutz muss nicht kompliziert sein. Möchten Sie noch heute damit beginnen? Hier sind fünf Dinge, die Sie sofort tun können: 

  1. Testen Sie Ihre Rauchmelder
    Drücken Sie jeden Monat die Testtaste. So können Sie sicher sein, dass sie bei Bedarf funktionieren. 
  2. Halten Sie die Fluchtwege frei 
    Ihre Haustür und Ihr Flur sollten nicht versperrt sein. Im Notfall zählt jede Sekunde. 
  3. Behalten Sie alles im Auge 
    Laden Sie Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr E-Bike nicht über Nacht oder unbeaufsichtigt auf. 
  4. Schließen Sie nachts die Innentüren. 
    Geschlossene Türen verlangsamen die Ausbreitung von Rauch und Feuer. So haben Sie mehr Zeit, um aus der Wohnung zu fliehen. 
  5. Reinigen Sie den Filter des Trockners 
    Nehmen Sie die Wäsche nicht nur aus dem Trockner, sondern reinigen Sie auch jedes Mal den Filter. So wird verhindert, dass der angesammelte Staub Feuer fängt. 
     

Was deckt eine Feuerversicherung bei der KBC?

Wie Sie sehen, haben Sie die Feuersicherheit selbst in der Hand. Und wenn doch etwas passiert? Dann sind Sie mit der Feuerversicherung der KBC abgesichert.  

Die Feuerversicherung schützt Sie nicht nur vor den finanziellen Folgen eines Brandschadens. Bei der KBC sind Sie gegen Schaden durch Feuer, Sturm, Wasser, Naturkatastrophen und Kollisionen versichert. So sind Sie auf die verschiedenen Risiken, denen Ihr Haus ausgesetzt ist, vorbereitet. 

Sie können Ihre Versicherung mit zusätzliche Optionen erweitern, z. B. mit einer Deckung für Ihren Garten, Ihr Schwimmbad oder Ihren Heizöltank. Haben Sie Solarmodule, eine Ladestation oder eine Hausbatterie? Diese sind automatisch über Ihre Feuerversicherung versichert.  

Erfahren Sie mehr über die Feuerversicherung der KBC

 

Mehr Informationen über die KBC-Wohnungspolice 

Die KBC-Wohnungspolice ist eine Sachschadenversicherung. Dieses Produkt unterliegt dem belgischen Recht. Die Versicherungen in dieser Police gelten für ein Jahr. Sie werden stillschweigend verlängert, sofern sie nicht spätestens drei Monate vor dem Hauptfälligkeitstag gekündigt werden.

Ihr Vermittler ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Wenn Sie keine Einigung erzielen können oder wenn Sie Ihre Police digital abgeschlossen haben, können Sie sich auch an das KBC-Beschwerdemanagement, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven, beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94, wenden. Sollten Sie zu keiner akzeptablen Lösung kommen, so können Sie sich an den für den gesamten Versicherungssektor zuständigen Ombudsmann für Versicherungen wenden: de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, info@ombudsman-insurance.be, www.ombudsman-insurance.be. Sie haben auch dann weiterhin die Möglichkeit, den Rechtsweg zu beschreiten.  

Für ein Angebot für die KBC-Wohnungspolice besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie Ihren Versicherungsexperten. Die KBC-Wohnungspolice ist ein Produkt der KBC Versicherungen AG - Professor Roger Van Overstraetenplein 2 - 3000 Leuven - Belgien. MwSt.  BE 0403.552.563 - RJP Leuven - IBAN BE43 7300 0420 0601 - BIC KREDBEBB. Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) durch die Belgische Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien. Ein Unternehmen des KBC-Konzerns 

Was ist versichert? 

  • Für Mieter und Eigentümer 
    • Schaden durch Brand oder Explosion 
    • Wasserschaden 
    • Schaden durch Sturm, Hagel oder Blitzschlag. Zum Beispiel, wenn ein Blitzschlag Ihre Elektrogeräte zerstört, oder wenn ein Sturm oder eine Windböe Ihre Gartenmöbel beschädigt. 
    • Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben 
    • Kollisionsschaden 
    • Vandalismus oder (versuchter) Diebstahl in Ihrem Haus oder sogar von Hausrat außerhalb Ihres Hauses, wie Ihr Pedelec, das Sie in Ihrer Einfahrt parken. 
    • Ihre Haustiere sind überall versichert. 
  • Speziell für Mieter 
    • Schaden an festen Ausrüstungen oder Verbesserungen, die Sie als Mieter auf eigene Kosten angebracht haben. Zum Beispiel, wenn Ihr Gartenhaus bei einem Sturm beschädigt wird. 
  • Speziell für Vermieter 
    • Ihre zivilrechtliche Haftung für Schaden, den Ihr Mieter erleidet und der verursacht wird durch: 
      • das Gebäude, das Gelände, die angrenzenden Gehwege, die Garage, die Sie mieten (auch wenn sie sich woanders befindet oder wenn Sie sie mieten) oder deren Inhalt. 
      • Kleinere Arbeiten an dem Objekt, das Sie vermieten. 
  • Im Urlaub 
    • Wenn Sie in Urlaub fahren, versichern wir Ihr Gepäck in der Ferienwohnung, die Sie mieten, oder in Ihrem Hotelzimmer. 
    • Ihre Haustiere sind auch auf Reisen weltweit versichert. 

Was ist nicht versichert? 

  • Speziell für Mieter 
    • Typische Mietschäden, beispielsweise durch Dübel in der Wand oder Kalk an den Sanitäranlagen 
    • Schaden, der durch Haustiere verursacht wird 
  • Allgemein 
    • Verlust oder vorsätzliche Beschädigung 
    • Schaden verursacht durch: 
    • Instabilität des Untergrundes bei Bauwerken, die weniger als zwei Jahre alt sind, oder bei Terrassen und Einfahrten. 
    • Grundwasser oder Niederschläge, die eingedrungen sind, weil Ihre Keller oder Außenwände nicht wasserfest sind. 
    • Arbeiten 
    • Reparatur eines Konstruktionsfehlers 
    • Diebstahl eines Fahrzeugs oder aus einem Fahrzeug, das sich nicht an der versicherten Adresse befindet. 

Bitte beachten Sie, dass unsere Allgefahrendeckung des Inhalts nicht für einmalige Stücke wie Antiquitäten und Kunst gilt. Zu diesem Zweck gibt es eine spezielle Versicherung für „Wertgegenstände“. Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Versicherungsexperten

Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig. Eine vollständige Auflistung dessen, was versichert ist und was nicht, entnehmen Sie bitte unseren Produktinformationen unten.