Geldesel

Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Geldesel

Betrüger versenden über soziale Medien Nachrichten an junge Leute, in denen versprochen wird, dass sie mit ihrer Debitkarte und ihrer Geheimzahl schnell Geld verdienen können.

In Wirklichkeit wird das mit der Debitkarte verknüpfte Konto zur Überweisung von kriminellem Geld verwendet. Jungen Menschen, die in diese Falle tappen, ist oft nicht bewusst, dass sie sich strafbarer Handlungen schuldig machen und ihre Sicherheit und die ihrer Umgebung aufs Spiel setzen.

Geben Sie Ihre Debitkarte und die Geheimzahl an niemanden weiter.

Wie gehen die Betrüger vor?

Betrüger erstellen in sozialen Medien gefälschte Accounts und sprechen Jugendliche an, zum Beispiel über Instagram, WhatsApp oder Snapchat, aber auch z. B. im Nachtleben.

Sie versprechen, dass sie schnell und einfach Geld verdienen können.

  1. Die Betrüger bitten den Jugendlichen, seine Debitkarte und seine Geheimzahl auszuhändigen Dazu vereinbaren sie ein Treffen an leicht zugänglichen öffentlichen Orte wie z. B. einem Bahnhof.
  2. Mit der Debitkarte und der Geheimzahl hat der Betrüger über den Geldautomaten, KBC Touch und KBC Mobile vollen Zugriff auf die Konten des Jugendlichen. Der Betrüger benutzt die Debitkarte, um kriminelles Geld auf ein ausländisches Konto zu überweisen.
  3. In den meisten Fällen erhält der Jugendliche seine Debitkarte nicht zurück und erhält auch kein Geld von dem Kriminellen. Der Jugendliche begeht eine Straftat und kann strafrechtlich verfolgt werden. Bei Minderjährigen können die Eltern haftbar gemacht werden.

Wie können Sie sich davor schützen?

  • Geben Sie Ihre Debitkarte und die Geheimzahl an niemanden weiter.
  • Besprechen Sie dieses Thema in Ihrer Familie, damit sich jeder dieser Praktiken bewusst ist.
  • Reagieren Sie in sozialen Medien nur auf Nachrichten von Personen, die Sie wirklich kennen.
  • Wenn Sie in sozialen Medien Accounts sehen, die Ihnen versprechen, dass Sie schnell und einfach Geld verdienen können, melden Sie diese der staatlichen Meldestelle für Täuschung und Betrug: https://meldpunt.belgie.be/meldpunt/de/welkom
  • Sind Sie auf eine solche Bitte eingegangen? Sperren Sie Ihre Bankkarte sofort über CardStop (+32 78 170 170) und kontaktieren Sie secure4u.

Was tun Cyberkriminelle?

Betrüger versuchen, Sie auf verschiedene Weise in die Irre zu führen, um so an Ihre persönlichen Daten zu kommen. Und die nutzen sie dann. Lesen Sie mehr.

Geldkarte-Phishing

Wie vermeide ich Sicherheitsrisiken beim Internetbanking?

Lassen Sie mit diesen Sicherheitstipps Hackern keine Chance

Melden Sie uns Betrug sofort!

Ihr Konto umstellen?

In der KBC Mobile oder KBC Touch können Sie das ganz einfach selbst tun

Ihr Konto umstellen?

Die Vorteile der Gehaltsüberweisung auf ein Konto bei der KBC

Die Vorteile der Gehaltsüberweisung auf ein Konto bei der KBC

Public Banking

Für föderale und regionale Behörden, Staatsunternehmen und nebenstaatliche Einrichtungen
Public Banking

Todesfall

Der Tod eines lieben Menschen ist ein schwerer Moment. Die KBC hilft Ihnen, die finanziellen Angelegenheiten gut und einfach zu erledigen.
Todesfall