Woher weiß ich, ob eine E-Mail wirklich von der KBC kommt?

Woher wissen Sie, ob eine E-Mail wirklich von der KBC kommt? Machen Sie den Check mit folgenden Schritten!

Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Woher weiß ich, ob eine E-Mail wirklich von der KBC kommt?

Woher wissen Sie, ob eine E-Mail wirklich von der KBC kommt? Machen Sie den Check mit folgenden Schritten!

Woher wissen Sie, ob eine E-Mail wirklich von der KBC kommt? Machen Sie den Check mit folgenden Schritten!

1. Überprüfen Sie die Domain des Absenders

Die Domain des Absenders besteht aus den letzten zwei Buchstabengruppen nach dem At-Zeichen in einer E-Mail-Adresse. Ist die E-Mail-Adresse nicht sichtbar? Bewegen Sie dann die Maus leicht über den Absender. Lesen Sie die E-Mail auf Ihrem Smartphone? Halten Sie dann den Finger auf dem Absender, bis ein Pop-up-Fenster mit der E-Mail-Adresse erscheint.

Die KBCverwendet in der Regel diese Domains:

  • @kbcmail.be
  • @kbc.be
  • @mail-kbc.be
  • @mm.kbcam.be
  • @mm.kbc.be 

Erhalten Sie dennoch eine E-Mail von der KBC mit einer anderen Domain? Dann handelt es sich dabei möglicherweise um eine Phishing-E-Mail. Senden Sie sie im Zweifelsfall immer an secure4u@kbc.be weiter. Unsere Experten werden sie dann für Sie prüfen.

2. Überprüfen Sie den Link in der E-Mail

Glauben Sie, es mit einer Phishing-E-Mail zu tun zu haben, und enthält diese einen Link zum Anklicken? Setzen Sie dann Ihren Mauszeiger auf den Link, ohne zu klicken: Links unten erscheint dann die Seite, zu der Sie geführt werden, wenn Sie klicken sollten.

Lesen Sie die E-Mail auf Ihrem Smartphone? Halten Sie dann den Finger auf dem Link, bis ein Pop-up-Fenster mit der Webadresse angezeigt wird.

Der Link ist sicher, wenn die letzten beiden Buchstabengruppen des Teils zwischen dem doppelten Schrägstrich und dem ersten einfachen Schrägstrich eine der offiziellen Domains der KBC bilden.

https://www.kbc.be/wohnplaene
http://content.kbcmail.be/..

3. Die KBC fragt Sie nie nach den Codes, die Sie mit Ihrem Kartenleser erstellen

Bekommen Sie dennoch eine E-Mail, in der Sie darum gebeten werden? Dann handelt es sich mit Sicherheit um Phishing. Dies geschieht oft unter einem falschen Vorwand, zum Beispiel mit der Behauptung, dass Ihre Debitkarte demnächst verfällt und Sie sie ersetzen müssen.

4. Haben Sie noch Zweifel? Secure4u ist rund um die Uhr für Sie da.

Haben Sie alles überprüft, sind aber immer noch nicht sicher, ob die E-Mail echt ist? Leiten Sie dann die verdächtige E-Mail an secure4u@kbc.be weiter. Unsere Sicherheitsexperten überprüfen sie für Sie.

Im Auftrag der KBC verschickte E-Mails

Für Kundenbefragungen arbeitet die KBC mit den externen Marktforschungsagenturen IntrinsiQ, IPSOS und ProFacts zusammen. Diese Agenturen senden selbst E-Mails an KBC-Kunden, in denen sie diese zur Teilnahme einladen, und verwenden dabei ihren eigenen Domainnamen. Diese E-Mails sind oft auch in einem anderen Stil geschrieben. Haben Sie Zweifel? Auch dann können Sie sich an die Experten von Secure4u wenden.

Unternehmen

Absender E-Mail

IntrinsiQ @intrinsiq.be
IPSOS @ipsos.com
ProFacts @profacts.eu

Melden Sie uns Betrug sofort!

Phishing

Was ist diese Form der Cyberkriminalität? Wie gehen Betrüger vor und wie kann man sich vor ihnen schützen?

Was tut die KBC für die Sicherheit von Online-Bankgeschäften?

Die KBC unternimmt alles, damit Sie Bankgeschäfte im Internet so sicher wie möglich erledigen können. Hier eine Übersicht der Sicherungsmaßnahmen der KBC.