
Möchten Sie Ihr Kind geldbewusst erziehen?
Geht Ihr Kind (bald) zur Sekundarschule? Dann beginnt eine neue Zeit: mehr Unabhängigkeit, mehr eigene Entscheidungen ... und damit mehr Verantwortung. Ein eigenes Konto ist ein logischer Schritt in dieser Entwicklung. Es ist nicht nur praktisch, sondern auch ein effizientes Lernmittel.
Warum ist ein eigenes Konto sinnvoll?
1. Meilenstein für die finanzielle Selbstständigkeit
Mit einem eigenen Konto, einer eigenen Geldkarte und einer eigenen Banking-App lernt Ihr Kind den Umgang mit Geld in der realen Welt. Es sieht in Echtzeit, was ein- und ausgeht, lernt zu planen, Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Und Sie? Sie behalten immer noch alles im Auge.
2. Taschengeld? Zahlen Sie es digital
Bares Taschengeld geht leicht verloren oder wird vergessen. Und Sie möchten sicherlich nicht ständig als Geldautomat einspringen, oder? Wenn Ihr Kind ein eigenes Konto hat:
- richten Sie einfach einen Dauerauftrag für das Taschengeld ein (ein To-do weniger!)
- hat Ihr Kind immer ein Zahlungsmittel dabei, wenn es allein oder mit Freunden unterwegs ist: Karte, Banking-App, Apple Pay ...
- kann Ihr Kind sein Guthaben jederzeit überprüfen
Möchten Sie vermeiden, dass Ihr Kind zu viel Taschengeld abhebt oder ausgibt?
Über das Dashboard Elterliche Kontrolle in KBC Mobile oder Touch legen Sie die Limits ganz einfach fest.
3. Geldgeschenke? Eine Adresse: die Kontonummer Ihres Kindes
Jugendliche bekommen oft Geld zum Geburtstag oder bei Festen. Wenn Ihr Kind ein eigenes Konto hat:
- können Freunde und Verwandte Geldgeschenke auf das Konto Ihres Kindes einzahlen (viel bequemer als all die Umschläge mit Bargeld, oder?)
- kann das Geburtstagskind für größere Ausgaben sparen(mit dem Zwecksparen in KBC Mobile ist das zudem einfach und macht Spaß)
- werden digitale Geldgeschenke mit einer festlichen Verpackung durch Surprise Pay gestaltet.
4. Erster Job? Erster Lohn!
Ab 16 Jahren kann sich Ihr Kind als Jobstudent etwas dazuverdienen. Dann ist ein eigenes Konto unerlässlich:
- der Lohn wird direkt auf das Konto überwiesen.
- bei jeder Einzahlung erhält Ihr Kind eine Push-Benachrichtigung in KBC Mobile - das motiviert!
- Sie können gemeinsam einen Dauerauftrag einrichten, um jeden Monat einen Teil des Lohns beiseite zu legen, damit das hart verdiente Geld nicht gleich wieder weg ist.
5. Gemeinsam lernen zu wirtschaften
Ein Konto ist kein Endpunkt, sondern ein Anfang. Planen Sie zum Beispiel eine monatliche Budgetkontrolle mit Ihrem Kind ein. In KBC Mobile sehen Sie gemeinsam:
- wie sich die Einnahmen und Ausgaben entwickeln (übersichtliche Grafik).
- wie viel für Snacks, Kleidung ... ausgegeben wurde.
- intelligente Einblicke wie: „Sie haben diesen Monat mehr für Essen und Trinken ausgegeben.“
Das macht es leicht, Anpassungen vorzunehmen: Freiheiten einzuschränken (z. B. Tageslimits verschärfen) oder zu erweitern (z. B. Zahlungen im Internet zulassen). Schritt für Schritt lernt Ihr Kind hinzu!
Bereit für den ersten Schritt?
Ein Jugendkonto ist kostenlos (von 10 bis 25 Jahren) und schnell eröffnet. Mit einer eigenen Geldkarte und der besten Banking-App der Welt2 hat Ihr Kind alle Werkzeuge, die es braucht, um finanziell selbstständig zu werden.
1 11-Jährige beantragen doppelt so viele Bankkarten vor Beginn der Sekundarstufe | Spaargids
2 Die internationale unabhängige Marktforschungsstelle Partners hat KBC Mobile zur besten Banking-App der Welt gekürt.