c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.
Mann vergleicht Versicherungspapiere

Autoversicherungen vergleichen

Wie treffen Sie die richtige Wahl?

Eine Autoversicherung schließt man nicht alle Tage ab. Es ist aber eine Entscheidung, die man mit Bedacht treffen sollte. Denn wenn unterwegs etwas passiert, wollen Sie sicher sein, dass Sie gut geschützt sind. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Ihre Entscheidung nachzudenken, und finden Sie heraus, welche Versicherung zu Ihnen passt und wie Sie diese optimal nutzen können. 

Warum sich ein Vergleich lohnt

Die Versicherung Ihres Autos ist obligatorisch, aber wie Sie sie abschließen, bleibt Ihnen überlassen. Und hierbei besteht die Möglichkeit zur Optimierung. Der Vergleich verschiedener Versicherungen hilft Ihnen, genau zu verstehen, was Sie bezahlen, was Sie dafür bekommen und welche Extras für Sie wichtig sind. 

Ein Vergleich hilft Ihnen dabei, eine Prämie zu finden, die zu Ihrem Fahrverhalten passt, den richtigen Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug auszuwählen und Überraschungen im Schadensfall zu vermeiden. 

Mit einem kleinen Vergleich bewirken Sie einen großen Unterschied.

Was bestimmt Ihre Prämie?

Der Preis Ihrer Autoversicherung hängt davon ab, wer Sie sind, wie Sie fahren und welche Art von Auto Sie haben. Faktoren wie Alter, Fahrpraxis, Schadensvergangenheit und die Anzahl der jährlich zurückgelegten Kilometer spielen eine wichtige Rolle. Auch Wohnort und die Art des Fahrzeugs sind von Bedeutung.  

Außerdem bieten einige Versicherer überraschende Rabatte an. Wenn Sie elektrisch fahren, zahlen Sie oft weniger. Haben Sie bereits eine Feuer- oder Familienversicherung bei demselben Versicherer? Dann könnte ein Paketrabatt interessant sein. Und wenn Sie nur gelegentlich fahren, könnte sich eine Kilometerversicherung lohnen.  

Wussten Sie übrigens, dass Sie Ihre Autoversicherung bei der KBC ganz einfach online simulieren und abschließen können? 

Simulieren Sie Ihre Autoversicherung

Welcher Versicherungsschutz passt zu Ihrer Situation?

Die Grundlage jeder Autoversicherung ist die Haftpflichtversicherung. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden an anderen ab. Wenn Sie aber auch sich selbst und Ihr Auto schützen wollen, sollten Sie eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung in Betracht ziehen. 

Eine Teilkaskoversicherung deckt unter anderem Feuer, Diebstahl, Glasbruch und Sturmschaden. Eine Vollkaskoversicherung geht noch einen Schritt weiter und deckt auch Schaden an Ihrem eigenen Auto, selbst wenn Sie den Schaden selbst verschuldet haben. 

Was Sie wählen, hängt von Ihrem Auto und Ihrem Budget ab, aber auch davon, wie wichtig es Ihnen ist, unerwartete Kosten zu vermeiden. 

Zusätzliche Optionen, die den Unterschied ausmachen

Eine Autoversicherung ist mehr als ein Vertrag. Sie ist ein Service, auf den man sich im Bedarfsfall verlassen kann. Stellen Sie sich vor, was geschieht, wenn Sie eine Panne haben, in einen Unfall verwickelt werden oder rechtliche Unterstützung benötigen. Prüfen Sie diese Optionen auf jeden Fall. 

Das sind die Möglichkeiten: 

  • Pannenhilfe: praktisch, wenn Sie mit einer leeren Batterie oder einer Reifenpanne am Straßenrand stehen. 
  • Ersatzwagen: damit Sie auch im Falle eines Schadens oder einer Reparatur mobil bleiben. 
  • Rechtsschutz: damit Sie bei Unfällen oder Streitigkeiten Rechtshilfe erhalten. 

Vermeiden Sie diese Fallstricke

Eine gute Versicherung passt heute und auch morgen zu Ihnen. Sie entwickelt sich entsprechend Ihren Anforderungen. Und Sie können sich auf sie verlassen, wenn es darauf ankommt. Wer sich ausschließlich vom Preis leiten lässt, muss unter Umständen Enttäuschungen hinnehmen. So kann eine niedrige Prämie verlockend erscheinen, bis Sie feststellen, dass bestimmte Schäden nicht gedeckt sind oder dass Sie im Falle eines Unfalls einen großen Teil selbst bezahlen müssen.  

Lesen Sie immer sorgfältig die Bedingungen. Einschränkungen, Ausschlüsse oder steigende Prämien nach Schadensfällen können im Nachhinein zu unangenehmen Überraschungen führen. Mit einer bewussten Entscheidung vermeiden Sie Probleme und wissen genau, woran Sie sind. 

Eine Versicherung, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst

Was ist, wenn sich Ihre Situation ändert? Vielleicht kaufen Sie demnächst ein neues Auto. Oder Sie ziehen um. Oder Sie fahren plötzlich viel weniger. Dann ist es hilfreich, wenn Ihre Versicherung flexibel ist und sich Ihren Bedürfnissen anpasst.

Daher können Sie bei der KBC beispielsweise Ihr Auto auch ganz einfach in Ihrer bestehenden Police anpassen. Ein transparenter Ansatz, klare Bedingungen und die Möglichkeit, Ihre Formel anzupassen, zeichnen uns aus.  

Erwägen Sie den Kauf eines neuen Autos? Dann ist es interessant, Ihre Autoversicherung und Ihren Autokredit aufeinander abzustimmen. So behalten Sie den Überblick und haben finanziellen Spielraum für andere Pläne. Achtung: Geld leihen kostet auch Geld. 

Simulieren Sie Ihre Autoversicherung

* Wichtiges über die KBC-Autoversicherung

Die KBC-Police für Ihr Fahrzeug - Personenwagen ist eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie im Informationsdokument Versicherung. Wir empfehlen Ihnen, dieses Informationsdokument zu lesen, bevor Sie das Produkt unterzeichnen.  

Die KBC-Police Personenwagen kann eine oder mehrere der folgenden Versicherungen enthalten: die gesetzliche Kfz-Haftpflichtversicherung, die Rechtsschutzversicherung, die Allgefahren-Kaskoversicherung, die Teilkaskoversicherung, den KBC-VAB-Beistand, die Unfallversicherung für den Fahrer.  
  - Dieses Produkt unterliegt dem belgischen Recht.  
  - Die Versicherungen in dieser Police gelten für ein Jahr. Sie werden stillschweigend verlängert, sofern sie nicht spätestens drei Monate vor dem Hauptfälligkeitstag gekündigt werden.  
  - Ihr Vermittler ist die erste Anlaufstelle für Ihre Beschwerden. Wenn Sie keine Einigung erreichen, können Sie sich an das KBC-Beschwerdemanagement, Brusselsesteenweg 100, 3000 Leuven wenden. E-Mail: beschwerden@kbc.be, Tel. 016 43 25 94 (gebührenfrei) oder 078 15 20 45 (gebührenpflichtig), Fax 016 86 30 38. Sollten Sie zu keiner akzeptablen Lösung kommen, so können Sie sich an den für den gesamten Versicherungssektor zuständigen Ombudsmann für Versicherungen wenden: de Meeûssquare 35, 1000 Brüssel, info@ombudsman-insurance.be. Sie haben jedoch immer das Recht, den Rechtsweg zu beschreiten.  

Für ein Angebot der KBC-Police für Ihr Fahrzeug - Personenwagen besuchen Sie bitte unsere Website oder wenden Sie sich an Ihren Versicherungsexperten.  

Die KBC-Police für Ihr Fahrzeug - Personenwagen ist ein Produkt der KBC Versicherungen AG – Professor Roger Van Overstraetenplein 2 – 3000 Leuven – Belgien. MwSt. BE 0403.552.563 – RJP Leuven – IBAN BE43 7300 0420 0601 – BIC KREDBEBB. Unternehmen zugelassen für alle Zweige unter Code 0014 (K. E. 4. Juli 1979, B. S. 14. Juli 1979) durch die Belgische Nationalbank, de Berlaimontlaan 14, 1000 Brüssel, Belgien. Ein Unternehmen des KBC-Konzerns  

* Zivilrechtliche Haftpflichtversicherung: Was ist versichert und was nicht?

Was versichert ist 
Der Schaden, den Sie anderen mit Ihrem Auto zufügen, dies umfasst sowohl Sachschaden (Blechschaden, Schaden an Gebäuden usw.) als auch Personenschaden (Tote oder Verletzte). Die Verletzungen, die ein Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeuginsasse bei einem Verkehrsunfall, an dem Ihr Auto beteiligt ist, erleidet. Auch wenn Sie nicht haften, können Sie diesen Versicherungsschutz in Anspruch nehmen.  
   
Was nicht versichert ist  
Einige wichtige Ausschlüsse: 
  - der Schaden an Ihrem eigenen Auto  
  - der Personenschaden des Fahrers bei einem Verkehrsunfall  
  - der Schaden, der durch die Teilnahme an Wettbewerben verursacht wird  
  - der Schaden, den Sie vorsätzlich verursachen  
  Die vollständige Liste der Ausschlüsse finden Sie in den allgemeinen Bedingungen.  

*Teilkaskoversicherung: Was ist versichert und was nicht?

Was versichert ist
  - Schaden durch Marderbisse an Kabeln und Leitungen in Ihrem Auto   
  - Glasbruch Ihrer Autoscheibe oder des durchsichtigen Teils des Daches, Einbruch, Diebstahl und Vandalismus bei Diebstahl   
  - Hagelschaden oder Schaden durch andere Naturgewalt (Sturm, Blitzschlag, Überschwemmung, ...)   
  - Schaden durch Brand, Explosion oder Löscharbeiten (auch Schmelzschaden durch Kurzschluss)  
  - Schaden durch den Anprall von Wild oder freilaufenden Tieren  
  - Schaden durch das Herabfallen von Luftfahrzeugen oder von Teilen davon  
  - Sonderausstattung Ihres Autos, die Sie nach einem Totalschaden nicht mehr gebrauchen können (z. B. ein Satz Winterreifen oder eine Dachbox)  
   
Was nicht versichert ist  
- Schaden an Ihrem eigenen Auto durch einen Unfall: Schaden am Fahrzeug versichern Sie mit unserer Vollkasko  
  - Ihre Verletzungen als Fahrer: Ihre Körperschäden bei einem Unfall versichern Sie mit unserer Unfallversicherung für den Fahrer  
  - Diebstahl, den Sie selbst begünstigen, indem Sie Ihr Fahrzeug unverschlossen im öffentlichen Straßenraum abstellen.  
  - Schaden an Ersatzteilen durch Abnutzung oder durch mangelhafte Wartung.  
  - Schaden, den Sie vorsätzlich verursachen.  
  Die vollständige Liste der Ausschlüsse finden Sie in den allgemeinen Bedingungen.  

*Teilkaskoversicherung: Was ist versichert und was nicht? 

Was ist versichert?
  - Schaden durch Anprall, Brand, Glasbruch, Diebstahl, Vandalismus, Naturgewalt, falsches Tanken, Zusammenstoß mit frei laufenden Tieren oder Vögeln, Marderschaden  
  - Die Kosten für den Austausch von Schlössern oder die Neuprogrammierung des Verriegelungssystems nach Diebstahl Ihrer Autoschlüssel  
  - Kosten für die medizinische Versorgung, wenn Sie bei einem Car- oder Homejacking verletzt werden  
  - Die Zulassungssteuer (ZSt.) ist bei Totalschaden kostenlos mitversichert.  
  - Beschädigung von beförderten Sachen  
  - Sachen, die Sie in Ihrem Auto befördern und für Privatzwecke nutzen, ersetzen wir bis zu einem Betrag von 1500 Euro, wenn auch Schaden an Ihrem Auto besteht. Dies gilt auch für die Fahrräder auf Ihrem Fahrradträger oder das Gepäck in Ihrer Dachbox.  
  - Wir ersetzen auch die Sonderausstattung Ihres Autos, die Sie nach einem Totalschaden nicht mehr gebrauchen können, z. B. Ihre Winterreifen oder Ihre Dachbox.  
   
Was ist nicht versichert?
  - Schaden, den Sie im Zustand einer Alkoholvergiftung von mehr als 1,5 Promille, im Zustand der Trunkenheit oder in einem gleichartigen Zustand, der die Folge des Genusses anderer Produkte als alkoholischer Getränke ist, verursacht haben.  
  - Schaden, den Sie verursachen, wenn Sie Ihr Auto lenken, ohne die Bedingungen einzuhalten, die die belgischen Gesetze und Vorschriften diesbezüglich vorschreiben.  
  - Schaden, den Sie vorsätzlich verursachen.  
  - Diebstahl, den Sie begünstigen, indem Sie Ihr Fahrzeug unbeaufsichtigt auf öffentlichen Straßen oder an einem anderen der Öffentlichkeit zugänglichen Ort stehen lassen, während das Fahrzeug nicht verschlossen ist  
  - Ihre Verletzungen als Fahrer Ihres Fahrzeugs. Diese versichern Sie mit der Fahrerschutzversicherung.  
   
Die vollständige Liste der Ausschlüsse finden Sie in den Allgemeinen Bedingungen.  Lesen Sie die Produktinformation vollständig, bevor Sie eine Versicherung abschließen.  

Kreditform: Teilzahlungskredit. Vorbehaltlich der Genehmigung Ihres Kreditantrags durch die KBC Bank AG. Kreditgeber: KBC Bank AG, Havenlaan 2, 1080 Brüssel, Belgien. MwSt. BE 0462.920.226, RJP Brüssel.