Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.
in Echtzeit überweisen und Namensprüfung

Namensprüfung und in Echtzeit überweisen

  • Ihre Überweisungen noch schneller ausgeführt
  • Betrug und Fehler werden vermieden
  • Wählen Sie den schnellsten Weg, jeden Kalendertag, 24/7
So funktioniert das

Die neue Gesetzgebung über Instant-Überweisungen oder Echtzeitüberweisungen: Was ändert sich für Sie?

1. IBAN-Namensprüfung: Sicherer überweisen

Namensprüfung

Ab dem 9. Oktober 2025 werden alle Banken in der Eurozone eine zusätzliche Prüfung vornehmen: die Verifizierung des Namens des Empfängers oder die IBAN-Namensprüfung. Die KBC überprüft ebenfalls, ob der Name und die Kontonummer Ihres Empfängers mit den Angaben, die bei der Bank des Empfängers hinterlegt sind, übereinstimmen. Das tun wir für jede klassische Überweisung und jede Instant-Überweisung.

Sie erhalten innerhalb von 5 Sekunden eine Benachrichtigung, ob alles in Ordnung ist. Gibt es ein Problem? Auch dann erhalten Sie eine Benachrichtigung und wählen, was geschehen soll: Sie überprüfen die Angaben des Empfängers und aktualisieren sie oder Sie setzen die Überweisung fort.

Die Prüfung ist Teil der neuen Gesetzgebung über Instant-Überweisungen oder Echtzeitüberweisungen. Sie soll das Überweisen noch sicherer machen und Betrug und Fehler verhindern.

In unserem Demo-Video erfahren Sie, wie die Prüfung genau funktioniert und welche Benachrichtigungen Sie erhalten können. Oder lesen Sie mehr darüber in unseren häufig gestellten Fragen.

https://youtu.be/tDbOSZ4DPHM

2. Instant-Überweisung: schneller überweisen

Instant-Überweisung

Bei einer Instant-Überweisung oder Echtzeitüberweisung ist das Geld sofort auf dem Konto des Empfängers, und zwar rund um die Uhr. Auch nachts, an Wochenenden, Feiertagen und Bankschließtagen. Ihre Überweisung wird standardmäßig in Echtzeit verarbeitet. Wenn Sie eine klassische Banküberweisung bevorzugen, können Sie dies u.a. in den Einstellungen angeben.

Innerhalb von 10 Sekunden sehen Sie, ob Ihre Instant-Überweisung erfolgreich war. Wenn die Instant-Überweisung nicht zustande kommt, entscheiden Sie, was mit der Zahlung geschieht: eine klassische Überweisung ausführen oder die Zahlung stoppen. Mit anderen Worten: Sie behalten immer die Kontrolle darüber, wie schnell Ihre Überweisung ausgeführt wird!

Weitere Informationen zu Instant-Überweisungen finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen.

Sind Sie selbstständig oder haben Sie Ihr eigenes Unternehmen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Seite für Unternehmer. Mehr Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier.

Häufig gestellte Fragen zur IBAN-Namensprüfung

Für die Überprüfung des Namens und der Kontonummer bei der Bank des Empfängers fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Alle KBC-Kunden, die unsere digitalen Anwendungen (wie KBC Mobile, KBC Touch, KBC-Online for Business) verwenden, nutzen diesen Service automatisch.

Nach Eingabe einer Überweisung sehen Sie eine der drei folgenden Benachrichtigungen: eine grüne, orangefarbene oder graue Benachrichtigung in Form eines Symbols.

Grüne Benachrichtigung
Wenn Sie eine Überweisung an eine Person oder ein Unternehmen tätigen und eine grüne Benachrichtigung sehen, stimmen der Name und die Kontonummer mit den Angaben bei der Bank des Empfängers überein. Wir führen diese zusätzliche Prüfung durch, um sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind und Sie das Geld sicher überweisen können.

Orangefarbene Benachrichtigung
Der Name und die Kontonummer stimmen nicht überein. Das kann zweierlei bedeuten:

  • Die Angaben sind fast identisch. Sie erhalten eine orangefarbene Benachrichtigung, wenn der Name des Empfängers geringfügig von dem Namen abweicht, der bei der Empfängerbank bekannt ist. Wahrscheinlich ist Ihnen ein Tippfehler unterlaufen: Sie haben zum Beispiel „Jansens“ statt „Janssens“ geschrieben. In der Benachrichtigung schlagen wir den richtigen Namen vor. Prüfen Sie selbst, ob das der Name ist, den Sie meinen.
  • Die Angaben weichen voneinander ab: Sie erhalten auch eine orangefarbene Benachrichtigung, wenn der Name und die Kontonummer überhaupt nicht mit den Angaben übereinstimmen, die der Bank des Empfängers bekannt sind.

Graue Benachrichtigung
In bestimmten Fällen können wir nicht überprüfen, ob der eingegebene Name und die Kontonummer mit den Angaben übereinstimmen, die der Bank des Empfängers bekannt sind.

Wenn Sie eine graue Benachrichtigung erhalten, kann dies mehrere Gründe haben:

  • Es kann eine technische Störung bei uns, bei unserem Partner, der die Überprüfung vornimmt, oder bei der Bank des Empfängers vorliegen.
  • Es kann auch sein, dass die Bank des Empfängers noch keine Überprüfung anbietet oder das Konto gerade erst eröffnet wurde.

Prüfen Sie immer den Namen und die Kontonummer.
Wenn Sie nichts ändern und mit der Überweisung fortfahren, könnte der Betrag an den falschen Empfänger gehen. Im Falle einer betrügerischen Überweisung sind Sie selbst verantwortlich.

Haben Sie einen Betrugsverdacht oder Zweifel an einer Zahlung?
Bei (jedem Verdacht auf) Betrug ist es wichtig, dass Sie sich umgehend mit KBC Secure4u, unserer Dienststelle zur Betrugsbekämpfung, in Verbindung setzen. Sie können dies rund um die Uhr unter 016 432 000 tun.

Die Überprüfung des eingegebenen Namens dauert höchstens 5 Sekunden. In den meisten Fällen erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung.

Überweisung auf ein Privatkonto

  • Geben Sie mindestens den Nachnamen in das Feld für den Empfänger ein.
  • Wenden Sie sich an die Person oder das Unternehmen, an die/das Sie überweisen möchten, und fragen Sie nach dem vollständigen Namen der Person oder des Unternehmens.

Überweisung auf ein Geschäftskonto

Überprüfen Sie die Angaben und setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Zahlungsempfänger in Verbindung (Hinweis: Die Kontaktdaten auf einer gefälschten Rechnung können ebenfalls gefälscht sein).

Ja, das geht. Sie entscheiden immer selbst, ob Sie die Überweisung durchführen möchten. Denken Sie daran: Wenn Sie eine orangefarbene oder graue Benachrichtigung ignorieren und ohne Änderungen fortfahren, sind Sie im Falle eines Betrugs für die Überweisung verantwortlich.

Auf die Dauer werden wir alle Überweisungen (Standard- und Instant-Überweisungen), die Sie über unsere digitalen Anwendungen wie KBC Mobile, KBC Touch, KBC-Online for Business und KBC Reach tätigen, prüfen.

  • In einer ersten Phase (Juli 2025 bis Oktober 2025) werden wir nur Überweisungen auf belgische Giro- und Sparkonten prüfen.
  • Ab dem 10. Oktober 2025 werden wir alle SEPA-Überweisungen („Single Euro Payments Area“) auf alle Konten innerhalb des EWR („Europäischer Wirtschaftsraum“) überprüfen.

Bei Privatpersonen überprüfen wir den Namen und den Vornamen aller Kontoinhaber (also derjenigen, die mit dem Konto verbunden sind). Im Falle eines Tippfehlers zeigen wir nur den Namen des Kontoinhabers an, dessen Namen Sie eingegeben haben.

Bei juristischen Personen prüfen wir die bei der Bank des Empfängers registrierten Rechtsbezeichnungen sowie die gesetzlichen Abkürzungen, soweit sie bei der Bank registriert sind.

Ab November 2025 werden Überweisungsformulare, die Sie am Empfang Ihrer KBC-Filiale abgeben, nicht mehr auf ihre Richtigkeit geprüft. In Ausnahmefällen überprüfen wir den Namen des Empfängers, wenn wir die Überweisung in Ihrer Gegenwart bearbeiten.

Ja. Bevor Sie die Überweisung unterzeichnen, wird Ihnen mitgeteilt, ob der bei der Kontonummer angegebene Name mit dem der Empfängerbank bekannten Namen übereinstimmt.

Das hängt von der Situation ab.

  • Wir zeigen niemals den Namen einer Privatperson an, wenn Sie bei einer Überweisung nur die Kontonummer eingeben. Nur wenn der Name leicht abweicht, etwa aufgrund eines Tippfehlers, geben wir den Namen an, der der Bank des Empfängers bekannt ist (z. B. „Jansens“ statt „Janssens“).
  • Wenn Sie Geld an eine juristische Person überweisen, geben wir die Rechtsbezeichnung an.

Nein. Ungerechtfertigte Lastschriften können auf Antrag rückgängig gemacht werden. Dies kann bis zu 8 Wochen nach der Abbuchung und im Falle eines Betrugs bis zu 13 Monate nach der Abbuchung erfolgen.

  • Zahlungen in Fremdwährungen
  • Zahlungen mit Geldkarte
  • Wenn Sie die IBAN und den Namen des Empfängers nicht selbst eingeben
  • Lastschriften

Ja. Die Prüfung erfolgt, wenn Sie den Dauerauftrag erstellen.

  • Wichtig zu wissen: Sobald Sie den Auftrag unterzeichnet haben, werden wir keine weiteren Überweisungen mehr prüfen. 
  • Auch Daueraufträge, die Sie in der Vergangenheit eingegeben haben, werden nicht überprüft. Die Prüfung erfolgt nur, wenn Sie den Auftrag erstellen.

Nein, die Prüfung wird nur bei europäischen Überweisungen durchgeführt. Bei Überweisungen in anderen Währungen als dem Euro findet die Prüfung also nicht statt.

Häufig gestellte Fragen zu Instant-Überweisungen

Bei einer klassischen Überweisung ist das Geld spätestens am nächsten Bankgeschäftstag auf dem Konto des Empfängers.

Wenn Sie eine Instant-Überweisung (immer in Euro) durchführen, ist das Geld innerhalb von Sekunden (maximal 10) auf dem Konto des Empfängers. Und das an allen Tagen rund um die Uhr. Auch nachts, an Wochenenden, Feiertagen und Bankschließtagen.

Dies kann auf ein technisches Problem zurückzuführen sein, z. B. weil die Bank des Empfängers keine Instant-Überweisungen akzeptiert oder weil das Konto des Empfängers gesperrt wurde.

Instant-Überweisungen werden ohne zusätzliche Kosten durchgeführt.

Bei Instant-Überweisungen steht das Geld dem Empfänger innerhalb von Sekunden zur Verfügung.

Ja, Instant-Überweisungen sind auf ausländische Kontonummern innerhalb der SEPA-Zone* möglich. Voraussetzung ist, dass die Bank des Empfängers in der Lage ist, Instant-Überweisungen zu empfangen. Eine Liste der Länder, in denen die Banken Instant-Überweisungen empfangen können müssen:

  • EWR (Euro): obligatorisch: 9. Januar 2025
  • EWR (andere als Euro): obligatorisch: 9. Januar 2027
  • Andere SEPA-Länder: optional

Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Dokument des EPC.

*Weitere Informationen über SEPA finden Sie unter Was ist SEPA? Was bedeutet das für mich als Unternehmer? - KBCKBC Bank & Versicherung

Zahlungen in Euro von einem Euro-Zahlungskonto innerhalb des SEPA-Raums sind bereits möglich.

Diese Möglichkeiten werden in Zukunft zur Verfügung stehen:

• Zahlungen in Euro von einem Nicht-Euro-Zahlungskonto innerhalb des SEPA-Raums
• Zahlungsplan (bis dahin werden die Zahlungspläne weiterhin als klassische Überweisungen bearbeitet. Wochenendtage können derzeit nicht gewählt werden).
• Daueraufträge (bis dahin werden die Daueraufträge weiterhin als klassische Überweisungen bearbeitet. Sie können zwar einen Nicht-Bankgeschäftstag wählen, an dem Ihr Konto auch belastet wird, die Gutschrift auf dem Empfängerkonto erfolgt aber erst am nächsten Bankgeschäftstag).

Nein, das Geld geht innerhalb von Sekunden auf dem Empfängerkonto ein. Daher können wir eine Instant-Überweisung nicht stornieren. Wenn Sie die Zahlung widerrufen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an den Empfänger zu wenden.

Für Instant-Überweisungen gelten dieselben Limits wie für klassische Überweisungen.

Ja, jeder KBC-Kunde kann jetzt bereits Instant-Überweisungen in den Online-Kanälen durchführen. Ab dem 9. Oktober 2025 können Sie in KBC Mobile und KBC Touch zwischen der Instant-Überweisung und der klassischen Überweisung wählen. Ab dem 27. Oktober 2025 können Sie auch Ihre Bankfiliale mit einer Instant-Überweisung beauftragen.

Demnächst wird die Auswahl der verfügbaren Kanäle erweitert. Auch in KBC-Online for Business, der App KBC Business und KBC Reach können Sie sich heute schon für die Instant-Überweisung entscheiden. 

Ja, ab dem 9. Oktober 2025 sind Instant-Überweisungen von jedem Euro-Zahlungskonto bei der KBC möglich. 

Ja, die KBC ist schon länger für Instant-Überweisungen erreichbar, so dass Sie Instant-Überweisungen auf Ihren KBC-Konten erhalten können. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit (instant/klassisch) finden Sie immer in den Details der Transaktion. 

KBC Mobile und KBC Touch

Ab dem 9. Oktober 2025, sofern nicht anders angegeben.

(Bis zum 9. Oktober werden die Transaktionen in KBC Mobile und KBC Touch so weit wie möglich in Echtzeit verarbeitet. Wenn eine Instant-Überweisung nicht möglich ist, schalten wir auf eine klassische Überweisung um. Dafür brauchen Sie weiter nichts zu tun).

Bei der KBC haben Sie die Wahl zwischen der Instant-Überweisung und der klassischen Überweisung. In KBC Mobile undKBC Touch werden alle Überweisungen standardmäßig als Instant-Überweisung verarbeitet.

Sie können die Ausführungsgeschwindigkeit in den allgemeinen Einstellungen anpassen. Diese Einstellung gilt dann für alle neuen Überweisungen.

Bei jeder Überweisung können Sie dann immer noch die Ausführungsgeschwindigkeit für die einzelne Überweisung ändern.

Wenn die Instant-Überweisung fehlschlägt, können Sie die Überweisung stornieren oder als klassische Überweisung ausführen lassen.


Sie behalten bei jeder Überweisung die Kontrolle über die Ausführungsgeschwindigkeit.

Wenn nicht innerhalb von 10 Sekunden ein Status-Update für die eingeleitete Instant-Überweisung erscheint, erhalten Sie die Benachrichtigung, dass der Status der Überweisung noch nicht bekannt ist. Sobald jedoch der endgültige Status bekannt ist, werden Sie wie folgt benachrichtigt:

• KBC Mobile: in den Mitteilungen unter dem Titel „Für Sie“ (ab 9. Oktober 2025), über den Newsfeed und eine Push-Benachrichtigung (beide ab 9. Dezember 2025)

• KBC Touch: in den Mitteilungen unter dem Titel „Für Sie“ (ab 9. Oktober 2025)
Wenn sich herausstellt, dass die Instant-Überweisung nicht erfolgreich war, wird der Betrag Ihrem Konto wieder gutgeschrieben*.

*Ab dem 27. Oktober 2025 Bis zu diesem Datum verschwindet die Transaktion aus Ihrer Kontoübersicht.

In der Versandmappe wird ab dem 9. Dezember 2025 Ihre Wahl ausgeführt: Instant-Überweisung oder klassische Überweisung. Bis zum 9. Dezember 2025 werden Überweisungen in der Versandmappe immer als Instant-Überweisung bearbeitet, und wir schalten auf eine klassische Überweisung um, wenn eine Instant-Überweisung nicht möglich ist. Sie brauchen dafür nichts zu tun.

In der Versandmappe wird ab dem 9. Dezember 2025 Ihre Wahl ausgeführt: Instant-Überweisung oder klassische Überweisung. Bis zum 9. Dezember 2025 werden Überweisungen in der Versandmappe immer als Instant-Überweisung bearbeitet, und wir schalten auf eine klassische Überweisung um, wenn eine Instant-Überweisung nicht möglich ist. Sie brauchen dafür nichts zu tun. 

Ja, ab dem 9. Dezember 2025 kann die Person, die die Überweisung eingibt, die Geschwindigkeit der Ausführung bestimmen. Derjenige, der zuletzt unterschreibt, erhält dann Feedback darüber, ob die Überweisung erfolgreich war oder nicht.

Wenn eine Verarbeitung in Echtzeit nicht möglich ist, kann der letzte Unterzeichner die
Ausführungsgeschwindigkeit in klassisch ändern, ohne dass die vorigen Unterzeichner erneut unterschreiben müssen.

Bis zum 9. Dezember 2025 werden Überweisungen über Multisign immer als Instant-Überweisung bearbeitet und schalten wir auf eine klassische Überweisung um, wenn die Ausführung als Instant-Überweisung nicht möglich ist. Sie brauchen dafür nichts zu tun.