- Fragen zur Verwendung von KBC Mobile
- Fragen zu KBC Mobile auf dem Tablet
- Angebot
- Akademie
- Hilfe
- Meine KBC
- Geschäftskredite und -versicherungen
- Dokumente digital unterzeichnen
- itsme® aktivieren mit KBC Mobile
- Limits
- Fragen zu „Start“
- Was sind die Neuerungen in KBC Mobile?
- Hilfreiche Tipps und Tricks in KBC Mobile
- Ein Smartphone oder Tablet
- Eine KBC-Debitkarte (Business) und einen Kartenleser, die App itsme® oder einen persönlichen QR-Code, den Sie in Ihrer Bankfiliale oder Versicherungsagentur, in KBC Mobile auf einem alten Gerät oder in der App KBC Mobile Ihrer Eltern (wenn Sie minderjährig sind) erstellt haben. Als zusätzliche Kontrolle können wir Sie auch nach Ihrem Personalausweis fragen.
- Ein KBC-Konto. Ein Konto eröffnen Sie auf der Website oder wenn Sie die App zum ersten Mal benutzen.
Auch wenn Sie nicht Kunde der KBC sind, können Sie einige Vorteile von KBC Mobile nutzen, zum Beispiel die Zusatzleistungen. Dazu brauchen Sie nur ein Smartphone mit einer Mobiltelefonnummer.
- Ein Smartphone oder Tablet
- Die App itsme® oder einen persönlichen QR-Code, den Sie in Ihrer KBC-Filiale oder Agentur erhalten.
Einen Überblick über die von uns unterstützten Geräte und Betriebssysteme finden Sie hier.
Auf einem „gerooteten“ Android-Gerät oder „jailbroken“ iPhone oder iPad können Sie KBC Mobile nicht installieren oder benutzen, wenn das Gerät nach der Installation der App manipuliert wurde.
Was ist „rooten“?
Rooten ist eine Methode, um die Sicherheitsvorkehrungen des Betriebssystems eines Android-Smartphones oder Android-Tablets zu umgehen. Durch das Rooten des Geräts erhält der Benutzer zum Beispiel Zugriff auf das Dateisystem von Android. Dadurch ist ein solches Gerät anfälliger für Viren und Malware.
Was ist „jailbreaking“?
Jailbreaking ist eine Methode, um die Sicherheitsvorkehrungen des Betriebssystems eines iPhones oder iPads zu umgehen. Durch das Jailbreaking des Geräts kann der Benutzer beispielsweise Apps installieren, die nicht von Apple autorisiert wurden. Dadurch ist ein solches Gerät anfälliger für Viren und Malware.
Derzeit berechnet die KBC keine Gebühren für die Nutzung von KBC Mobile. Es gibt auch keine Pläne, das zu tun. Bei möglichen Erweiterungen von Funktionen in der Zukunft könnten jedoch Gebühren berechnet werden. In diesem Fall werden wir Sie natürlich zuerst fragen, ob Sie diese zusätzlichen Funktionen nutzen und dafür bezahlen möchten. Niemand wird plötzlich mit Kosten konfrontiert werden. Wenn Sie KBC Mobile über eine WLAN-Verbindung oder über das Netzwerk Ihrer Telefongesellschaft benutzen, können zusätzliche Kosten anfallen.
Wenn Sie kein WLAN haben, brauchen Sie einen Datentarif. Ein Abonnement mit „Unbegrenztem Datenvolumen“ ist nicht nötig. Es werden keine großen Datenmengen übertragen.
Ja, das geht. So haben Sie schnellen Zugriff auf Funktionen, die Sie häufig verwenden.
So tun Sie das auf einem iPhone oder iPad
- Halten Sie eine App im Startfenster Ihres Smartphones oder Tablets gedrückt und wählen Sie dann „Startfenster ändern“.
- Drücken Sie auf das Pluszeichen oben links.
- Geben Sie „KBC“ in die Suchleiste ein und wählen Sie dann KBC Mobile.
- Wählen Sie ein Widget, das Sie anpinnen möchten, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es in das Startfenster Ihres Smartphones oder Tablets. Lassen Sie es an der Stelle los, wo das Widget stehen soll.
So gehen Sie auf einem Android-Gerät vor
- Melden Sie sich in KBC Mobile an und tippen Sie oben links auf das Zahnrad oder Ihr Profilbild.
- Tippen Sie unter „App-Einstellungen“ auf „Widgets“.
- Wählen Sie ein Widget, das Sie in Ihrem Startfenster anpinnen möchten. Das Widget erscheint am unteren Rand Ihres Displays. Halten Sie das Widget gedrückt und ziehen Sie es zum Startfenster Ihres Smartphones oder Tablets. Lassen Sie es an der Stelle los, wo das Widget stehen soll.
Eine Umfrage unter unseren Kunden hat gezeigt, dass über 84% unserer Kunden ihr Gerät im Querformat verwenden. Deshalb haben wir uns entschieden, nur dieses Format anzubieten.
Unter „Angebot“ finden Sie Informationen zu Themen wie „Energie“, „Gemeinsam nachhaltiger“ und „Akademie“.
- Eine Liste der Bank- und Versicherungsprodukte der KBC, die Sie online, in unseren Apps KBC Mobile und KBC Touch oder erwerben können.
- Informationen zu Themen wie „Energie“, „Gemeinsam nachhaltiger“ und „Akademie“
- Zusatzleistungen wie Parkgebühr bezahlen, Fahrkarten für Bahn oder Bus kaufen, Dienstleistungsschecks oder Kinotickets bestellen.
- Die Tickets, die Sie für eine Zusatzleistung gekauft haben.
Wenn Sie ein Produkt nur auf der Website und nicht über KBC Touch oder KBC Mobile kaufen können, werden Sie direkt auf unsere Website weitergeleitet und verlassen somit die App. So können wir Ihnen am schnellsten weiterhelfen.
Die Akademie ist eine digitale Bibliothek in KBC Mobile mit vielen hilfreichen Artikeln und Videos zu Themen, die eng mit Ihrem täglichen Leben verbunden sind. Egal, ob Sie Student oder angehender Anleger sind, ob Sie für Ihre Traumreise oder Ihr eigenes Haus sparen. Die Akademie ist das ideale Tool, um Ihr Wissen in wenigen Minuten gezielt zu aktualisieren.
- Melden Sie sich an und tippen Sie unten im Menü auf „Angebot“.
- Blättern Sie zu „Themen“ und tippen Sie auf die Kachel „Akademie“.
Wenn Sie Cookies von KBC Mobile akzeptiert haben, werden die Artikel auf der Grundlage Ihres Leseverhaltens angezeigt. So werden Artikel zu Themen, die Sie bereits gelesen haben, in der Liste weiter oben stehen. Sie können auch angeben, über welche Themen Sie mehr erfahren möchten, indem Sie der Kategorie in der Akademieübersicht ein Herz geben.
Öffnen Sie im Anmeldefenster von KBC Mobile im Menü „Kontakt“ > „Allgemeine Kontakte“. Dort finden Sie eine Übersicht Ihrer Ansprechpartner.
Bitte rufen Sie unverzüglich unsere Notrufnummer 016 432 000 (+32 16 432 000 aus dem Ausland) an (täglich, rund um die Uhr).
Wir werden KBC Mobile für Sie sofort sperren. Wenn Sie KBC Mobile wieder verwenden möchten, müssen Sie das Registrierungs- und Aktivierungsverfahren erneut durchlaufen.
Anwendungen, die Daten im Mobilfunknetz komprimieren, um den Datenverkehr zu reduzieren, können die Funktion von KBC Mobile beeinträchtigen. Die komprimierten Daten sind für die KBC unbrauchbar. Sie erhalten eine allgemeine Fehlermeldung.
Bitte verwenden Sie solche Apps mit Vorsicht. Laden Sie sie nicht unnötig herunter oder deinstallieren Sie sie, um Probleme mit KBC Mobile zu vermeiden.
Wünschen Sie nähere Auskünfte? Wenden Sie sich an: KBC-Helpdesk
„Meine KBC“ zeigt Ihnen die Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei der KBC erworben haben. So finden Sie Ihre Konten, Zahlungsmittel, Geldanlagen, Kredite und Versicherungen.
Ihre Mitteilungen finden Sie unter „Meine KBC“.
Bei fast jeder privaten Versicherung können Sie Ihren Schaden digital mit KBC Mobile melden.
- Krankenhausaufenthalt
- Schaden an Ihrer Wohnung
- Schaden an Ihrem Fahrzeug
- Schaden im familiären Umfeld
Melden Sie Ihren Schaden einfach und verfolgen Sie die Bearbeitung in KBC Mobile.
Sie können die folgenden Versicherungen simulieren und abschließen:
- Versicherung für Ihren Pkw, Ihren Kleinlaster oder Ihr Motorrad
- KBC-Police für Ihre Reisen
- KBC-Versicherung Gebäuderechtsschutz
- Feuerversicherung
- KBC-Fahrradpolice
- KBC-Police für Ihre Unfälle
- Familienpolice (KBC-Familienpolice)
- Todesfallversicherung
Sie können folgende Kredite simulieren und abschließen:
- Teilzahlungskredit
- Hypothekarkredit (Wohnkredit)
Diese Übersicht finden Sie im Menü unter „Geschäftlich“.
Sie können Informationen über alle Geschäftskredite anfordern, bei denen Sie Kreditnehmer sind, sowie über alle Kredite, bei denen Sie gesetzlicher Vertreter oder Bevollmächtigter sind.
Sie können die Details aller geschäftlichen Versicherungen abrufen, bei denen Sie Versicherter oder Versicherungsnehmer sind.
Sie können diese Kredite simulieren und beantragen:
- Dispositionskredit Business (zum Überziehen Ihres Geschäftskontos)
- Steuervorauszahlung
- Finanzierung Ihres Pkws, Transporters oder Kleinlasters mit einem Investitionskredit, Leasing oder Renting
Sie können diese Versicherungen simulieren und beantragen:
- Versicherung für Ihren Pkw
- Versicherung für Ihren Kleinlaster
- Versicherung für Ihr Motorrad
Auf der Detailseite Ihres Kredits oder Ihrer Versicherung finden Sie einen Link zu weiteren Informationen.
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an: KBC Live Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern.
Zurzeit können Sie die folgenden Dokumente unterzeichnen:
- Geschäftskredite ohne neue Sicherheiten
- Steuervorauszahlungen
- Hypothekarkredit
- Feuerversicherung
- Restschuldversicherung
- Reiseversicherung, Beistandsversicherung, Fahrradversicherung, Unfallversicherung, Familienpolice, Autoversicherung, Motorradversicherung, Cyberversicherung
- Betriebspolice Personalversicherung, Betriebspolice Haftpflicht, Betriebspolice Ausrüstung, Zehnjahres-Haftpflichtversicherung
- (soziale) FZPS, LIKIV, PVS, IPZ, Gruppenversicherung
Die Aufforderung zur Unterzeichnung erscheint in einer Kachel in Ihrem Newsfeed auf der Startseite oder in dem Symbol mit der kleinen Glocke oben rechts. Von dort aus werden Sie durch alle Fenster bis zum Unterzeichnen der Dokumente geführt.
Sie unterzeichnen ein Dokument auf die gleiche Weise wie eine Überweisung.
Ja, sofern alle Unterzeichner KBC Touch oder KBC Mobile nutzen.
Ja, jeder unterschreibt mit seinem persönlichen Gerät.
Sie finden das Dokument
- in KBC Mobile bei den Produktdetails und über das Symbol mit der kleinen Glocke oben rechts, unter dem Tab „Dokumente“
- in KBC Touch bei Ihren Dokumenten
- in Doccle (wenn Sie einen Doccle-Account haben)
Mitteilungen können 2 Jahre lang konsultiert werden, Dokumente mindestens 7 Jahre lang.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Dokumente herunterzuladen oder auszudrucken.
- Sie laden sie herunter, während Sie die Dialogfenster durchlaufen.
- Sie laden die unterzeichneten Dokumente aus „Dokumente“ oder Doccle herunter.
itsme® ist eine App, mit der Sie Ihren Personalausweis vollständig gesichert auf Ihr Smartphone laden. Sie ist entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen belgischen Großbanken, Orange, Telenet, Proximus und der Regierung.
Weitere Informationen sind auf der Website von itsme® zu finden.
Wenn Sie KBC Mobile verwenden, können Sie sich unter itsme® mit KBC Mobile anmelden.
Wählen Sie bei der Installation die KBC als Ihre Bank. Die KBC hat bereits die Daten Ihres Personalausweises eingelesen, als Sie Kunde wurden, und sie sendet diese jetzt gesichert zu itsme®.
Wenn Sie noch nicht Kunde der KBC sind, müssen Sie sich bei einer anderen Bank oder mit Ihrer eID unter itsme® registrieren.
Wenn Sie itsme® installiert haben, können Sie sich in KBC Mobile mit itsme® ohne Debitkarte und Kartenleser anmelden, auch wenn Sie nicht Kunde sind.
Ein Girokonto auf der KBC-Website eröffnen? Das geht auch mit itsme®. Ihr Konto kann dann sofort genutzt werden. Sie müssen volljährig sein.
Mit der App itsme® können Sie sich bei einer Vielzahl von Websites und Apps anmelden und einloggen. Dies wird mit der Zeit alle Kartenlesegeräte (eID-Leser, Kartenleser) überflüssig machen.
Kontaktieren Sie: KBC-Helpdesk Über das Symbol mit der kleinen Glocke gelangen Sie zum Tab „Ihre Kontakte“. Oben finden Sie eine Liste der Ansprechpartner, unten finden Sie weitere nützliche Kontaktstellen.
Hier finden Sie die verschiedenen Tageslimits und Informationen über die Mindest- und Höchstbeträge, die in KBC Mobile angewendet werden.
Sind Sie minderjährig? Hier finden Sie Ihre Tageslimits und weitere Informationen über Mindest- und Höchstbeträge.
Tippen Sie unten auf Ihrer Startseite auf „Startseite personalisieren“ und dann auf „Rubriken wählen“. Drücken Sie lange auf das hinten stehende Symbol mit den drei Strichen und verschieben Sie es, um die Reihenfolge zu ändern.
Tippen Sie unten auf Ihrer Startseite auf „Startseite personalisieren“ und dann auf „Rubriken wählen“. Mit den Häkchen können Sie Rubriken ausblenden oder wieder hinzufügen.
Ist die Rubrik „Für Sie“ nicht sichtbar? Dann gibt es keine neuen Benachrichtigungen für Sie. Die Rubrik verschwindet, wenn Sie alle Benachrichtigungen gelöscht haben und wird wieder sichtbar, sobald eine neue Benachrichtigung für Sie bereitsteht.
- Wischen Sie oben auf Ihrer Startseite ganz nach links
- Tippen Sie auf „Favoriten ändern“.
- Tippen Sie auf die drei Striche hinter Ihrem Produkt und verschieben Sie es.
- Wischen Sie oben auf Ihrer Startseite ganz nach links
- Tippen Sie auf „Favoriten ändern“.
- Deaktivieren Sie ein Produkt, um es von Ihrer Startseite zu entfernen.
- Tippen Sie unten auf der Startseite auf „Startseite personalisieren“ und dann auf „Startseite anpassen“.
- Halten Sie Ihren Finger auf die drei Striche neben der Rubrik, die Sie verschieben möchten.
- Ziehen Sie die Rubrik dorthin, wo Sie sie sehen möchten.
- Tippen Sie unten auf der Startseite auf „Startseite personalisieren“ und dann auf „Startseite anpassen“.
- Mit den Häkchen können Sie Rubriken ausblenden oder wieder hinzufügen.
Standardmäßig werden Ihre letzten Zahlungen auf Ihrer Startseite ausgeblendet. Möchten Sie sie sehen? Tippen Sie dann auf „Zahlungen anzeigen“ unmittelbar unter Ihren Konten.
Sie erhalten hier Mitteilungen, die für Sie relevant sind und für die Sie bereits angegeben haben, dass Sie sie erhalten möchten.
Wir zeigen Mitteilungen auf der Grundlage Ihrer Einstellungen an. Hier können Sie Ihre Einstellungen ändern:
- Zusätzlicher Komfort: Start > Ihr Foto oben links > Datenschutz > Datenschutz > Zusätzlicher Komfort
- Werbeeinstellungen Start > Ihr Foto oben links > Sicherheit und Datenschutz > Datenschutz > Kommerzielle Einstellungen
Es wird Ihnen standardmäßig eine für Sie relevante Auswahl angezeigt. Wenn Sie weitere Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, werden wir die Auswahl anpassen.
Haben Sie sich für „Zusätzlicher Komfort“ entschieden? Dann können Sie die Rubrik „Ihre Geldangelegenheiten im Blick“ auf Ihre Startseite einrichten. In dieser Rubrik finden Sie Informationen zu Ihren täglichen Geldangelegenheiten.
- Der Abschnitt „Ein- & Ausgänge“ gibt Ihnen einen praktischen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben im laufenden Monat. Tippen Sie darauf, um Ihre Einnahmen und Ausgaben der vorigen Monate zu vergleichen.
- Wenn Sie auch Budgets festlegen und verfolgen möchten, klicken Sie auf „Alles anzeigen“. Hier sehen Sie, wie viel Sie im laufenden Monat bereits in einer bestimmten Budgetkategorie ausgegeben haben. Tippen Sie darauf, um mit den Vormonaten zu vergleichen. Die Rubrik erscheint automatisch auf Ihrer Startseite, sobald Sie ein Budget festgelegt haben.
- Wir bieten Ihnen auch eine Übersicht Ihrer Abonnements. Tippen Sie dazu auf „Alle anzeigen“. Für jedes Abonnement erhalten Sie eine Detailseite mit den Zahlungen der letzten sechs Monate und einen Link zur Website des Anbieters, um das Abonnement zu kündigen. Sie erhalten keine vollständige Liste? Das ist möglich, da noch an dieser Dienstleistung gearbeitet wird.
- „Intelligente Einblicke“ erscheinen unter Ihren Einnahmen und Ausgaben und helfen Ihnen bei Ihren täglichen Geldangelegenheiten.
- Tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts im Widget und wählen Sie „Auf der Startseite ausblenden“. Das Widget verschwindet sofort von Ihrer Startseite.
- In Ihrem Profil unter Datenschutz > Zusätzlicher Komfort können Sie auch den „zusätzlichen Komfort“ deaktivieren. Dann können Sie die Rubrik „Ihre Geldangelegenheiten im Blick“ nicht mehr verwenden.
- Tippen Sie auf „Startseite personalisieren“ (unten auf der Startseite) und entfernen Sie die Rubrik „Ihre Geldangelegenheiten im Blick“ von Ihrer Startseite.
- Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf „Alles anzeigen“ neben „Ihre Geldangelegenheiten im Blick“. Wählen Sie „Neues Budget“.
- Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf das Widget mit Ihren Budgets. Tippen Sie oben auf das Pluszeichen, um ein neues Monatsbudget festzulegen.
Tippen Sie auf Ihrer Startseite auf das Widget mit Ihren Budgets, wählen Sie Ihre Kategorie mit den Icons oben und tippen Sie auf „Budget ändern“.
Sie haben sich entschieden, die Einblicke nicht anzuzeigen, oder Sie haben kein Girokonto bei der KBC.
- Tippen Sie oben links auf Ihr Foto und dann auf Datenschutz > Zusätzlicher Komfort. Aktivieren Sie dort „Zusätzlicher Komfort“.
- Tippen Sie dann auf Ihrer Startseite ganz unten auf „Startseite personalisieren“. Tippen Sie auf „Startseite anpassen“ und markieren Sie „Ihre Geldangelegenheiten im Blick“. Das Widget ist sofort auf Ihrer Startseite sichtbar.
Nach jedem Update erhalten Sie auf Ihrer Startseite eine Mitteilung über die neuen Funktionen. Sie finden die Neuerungen auch bei den praktischen Tipps und Tricks für KBC Mobile.
Nein. Sie werden nur die Neuerungen sehen, die für Sie verfügbar sind.
Ja. Die Dienstleistungen, die Sie bereits nutzen können, finden Sie oben in der Liste. Die Dienstleistungen, für die Sie ein KBC-Konto benötigen, sind unten aufgeführt.
Eröffnen Sie ein Konto bei der KBC. Tippen Sie auf einer der Informationsseiten auf „Entdecken Sie, wie“ und eröffnen Sie ganz einfach online ein neues Konto.
Sobald Sie Ihre App aktualisiert haben, sind die neuen Funktionen verfügbar.
Sie sind ein Kunde der KBC
- Tippen Sie auf „Angebot“.
- Tippen Sie unten auf der Seite unter „Entdecken Sie unsere praktischen Tipps und Tricks“ auf „Beginnen“.
Sie haben KBC Mobile mit einem Konto eines anderen Finanzinstituts verknüpft
- Tippen Sie unten auf den Tab „Zahlungen“.
- Tippen Sie auf das Banner am oberen Rand.
Sie nutzen KBC Mobile, haben aber noch kein Konto
- Tippen Sie unten auf den Tab „Zahlungen“.
- Tippen Sie auf das Banner am oberen Rand der Seite
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und tippen Sie auf "Was können Sie mit KBC Mobile tun?".