Haben Sie eine Frage zum Thema „sichere Bankgeschäfte“?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Haben Sie eine Frage zum Thema „sichere Bankgeschäfte“?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

KBC-CyberSecure-Versicherung

Besuchen Sie www.kbc.be/secure4u

Details eines Girokontos ansehen. Tippen Sie auf den Button „Einstellungen und mehr“. Unter „Zusätzliche Dienste“ am unteren Rand können Sie KBC-CyberSecure-Versicherung aktivieren.
oder
Tippen Sie auf Angebot > KBC-Produkte > Versicherungen > Schützen Sie sich vor Internetbetrug.

  • Betrachten Sie die Details des Kontos, mit dem Sie Ihren Beitrag für KBC-CyberSecure-Versicherung zahlen.
  • Tippen Sie auf „Einstellungen und mehr“.
  • Tippen Sie neben KBC-CyberSecure-Versicherung auf „Verwalten“.

Sie können KBC-CyberSecure-Versicherung für alle Girokonten der Familie beitreten. Es kann sein, dass ein Mitglied der Familie das so gewählt hat.

KBC-Virenschutzpaket

Besuchen Sie www.kbc.be/secure4u

  • Rufen Sie die Details eines Girokontos auf.
  • Tippen Sie auf „Einstellungen und mehr“.
  • Sie finden es unter KBC-Virenschutzpaket am Ende der Rubrik „Zusätzliche Dienste“.
  • Sehen Sie sich die Details des Kontos an, mit dem Sie Ihren Beitrag für KBC-Virenschutzpaket bezahlen.
  • Tippen Sie auf „Einstellungen und mehr“.
  • Tippen Sie neben KBC-Virenschutzpaket auf „Verwalten“.

Suchen Sie auf der KBC-Website „KBC-Virenschutzpaket“.

KBC-Virenschutzpaket wird für die ganze Familie abgeschlossen. Es kann sein, dass ein Familienangehöriger bereits diese Dienstleistung genommen hat.

Fragen zur Sicherheit von KBC Mobile

Die KBC unternimmt alles, damit mobile Bankgeschäfte so sicher wie möglich ablaufen können.

  • Mobile Bankgeschäfte können Sie nur auf Geräten erledigen, die Sie vorher selbst registriert haben.
  • Sie benutzen eine persönliche Geheimzahl, um sich anzumelden und Transaktionen zu unterzeichnen. Nachdem Sie Ihre Geheimzahl eingegeben haben, wird jeweils eine nur einmal verwendbare elektronische Unterschrift berechnet und an die Bank übermittelt.
  • Bei der Registrierung von KBC Mobile können Sie für jede Art von Überweisung – innerhalb bestimmter Grenzen – den Betrag selbst festlegen, den Sie täglich maximal überweisen können.

Aber auch Sie als Nutzer von KBC Mobile spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von mobilen Bankgeschäften.

  • Halten Sie die Geheimzahl geheim. Achten Sie darauf, dass Ihnen bei der Eingabe der persönlichen Geheimzahl niemand heimlich über die Schulter zusieht.
  • Benutzen Sie nur legale Software.
  • Beenden Sie die App für Mobile Banking nach der Benutzung.

Weitere Tipps für sichere mobile Bankgeschäfte finden Sie hier.

Nein. Um KBC Mobile zu nutzen, müssen Sie Ihr Gerät registrieren. Das geschieht mittels Kartenleser und Debitkarte. Sie können KBC Mobile nur auf einem Gerät starten, das Sie zuvor registriert haben.

Rufen Sie uns dann sofort unter der Notnummer 016 432 000 an (täglich, rund um die Uhr).

Rufen Sie uns dann sofort unter der Notnummer 016 432 000 (+32 16 432 000 aus dem Ausland) an (täglich, rund um die Uhr). Unsere Mitarbeiter können alle Ihre KBC-Apps sofort sperren.

Wenn Sie auch Ihre Debitkarte zusammen mit Ihrem Gerät verloren haben, lassen Sie Ihre Karte sofort bei Card Stop unter +32 78 170 170 (ohne zusätzliche Kosten) oder unter 070 344 344 (0,30 Euro pro Minute) sperren. 

Bei Android-Geräten mit einem Betriebssystem der Version 13 oder älter ist das Anfertigen von Bildschirmfotos aus Sicherheitsgründen gesperrt. Wenn Sie ein neueres Betriebssystem haben, können Sie Bildschirmfotos machen.

Auch auf einem iOS-Gerät können Sie Bildschirmfotos machen.

Per Telefon unter 016 432 000 oder per E-Mail an secure4u@kbc.be.

Fragen zum „Kontaktcheck“ (Betrugsüberprüfung)

Wenn Sie am Telefon oder an der Tür gebeten werden, Ihre Bankdaten anzugeben oder Geld zu überweisen, können Sie überprüfen, ob Sie tatsächlich mit einem KBC-Mitarbeiter sprechen, nicht etwa mit einem Betrüger.

Dies ist deshalb wichtig, weil es jedes Jahr viele Tausend Geschädigte von (Telefon-) Betrug gibt. Deepfakes und KI machen es immer schwieriger, Betrüger zu erkennen. Darum gibt es jetzt den „Kontaktcheck“. Damit können Sie schnell und einfach prüfen, ob Ihrem Gesprächspartner zu trauen ist.
 

Den Button „Kontaktcheck“ finden Sie an drei Stellen:
• auf der Anmeldeseite in KBC Mobile
• wenn Sie Überweisungen tätigen wollen
• oder über eine Frage an Kate
 

Wir prüfen, ob Sie zu diesem Zeitpunkt ein aktives Gespräch mit einem KBC-Mitarbeiter führen. Dabei kann es sich um ein Telefonat aber auch um einen Gesprächstermin handeln.

Weitere Informationen und zusätzliche Tipps finden Sie auf unserer Website.