„Tresorkontobetrug“

c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

„Tresorkontobetrug“

Cyberkriminelle finden immer neue Wege, Ihr Geld zu stehlen. Sie gehen auch immer klüger vor und versuchen, Ihr Vertrauen zu gewinnen, bevor sie zuschlagen. Um eine glaubwürdige Geschichte aufzubauen, kontaktieren Cyberkriminelle Sie zunächst mit einer Phishing-E-Mail. Dann rufen sie Sie an, um Sie davon zu überzeugen, Geld auf ein neues, sicheres Konto zu überweisen.

Wie gehen die Betrüger vor?

In einigen Fällen senden die Betrüger zunächst eine Phishing-E-Mail und rufen Sie dann an, in anderen Fällen rufen sie Sie gleich an.

1. Schritt: Phishing per E-Mail

Criminelen vragen je bankgegevens


Sie erhalten eine gefälschte E-Mail im Namen der KBC. Über den Link in der E-Mail gelangen Sie zu einer gefälschten Website. Dort fordern die Betrüger Sie auf, einige Daten einzutragen.

Criminelen vragen je elektronische handtekening

1.  Ihren Namen und Ihre Telefonnummer
2. Ihre Kartennummer
3. Die Zahlencodes, die Sie mit Ihrem Kartenleser berechnen

Mit diesen Daten kann der Betrüger sich in der Anwendung anmelden, die Sie für Ihre Bankgeschäfte verwenden: KBC Touch, KBC Mobile oder KBC Business Dashboard. Der Betrüger erhält Zugriff auf Ihre persönlichen Angaben, zum Beispiel Ihre Telefonnummer, Ihren Kontostand oder den Namen Ihres Kundenbetreuers. Diese Informationen werden in dem Telefonat genutzt, um Ihr Vertrauen zu gewinnen.

2. Schritt: Der Betrüger ruft sein Opfer an

Internetcriminelen bellen je op en doen zich voor als medewerker van je bank


Sie werden von einem angeblichen KBC-Mitarbeiter angerufen, der Sie darüber informiert, dass mit Ihrem Konto Betrug begangen wurde. In manchen Fällen fälscht man sogar die Telefonnummer, um Ihnen vorzugaukeln, dass es die KBC ist, die Sie anruft. 

 

Criminelen proberen toegang te krijgen tot je rekening

Um Schlimmeres zu vermeiden, wird Ihnen Folgendes empfohlen:
- Ihr gesamtes Geld auf ein neues, so genanntes „Tresorkonto“ (oder „sicheres Konto“) zu überweisen, das für Sie eröffnet wurde. Dieses Konto wird natürlich von den Kriminellen verwaltet.
- Manchmal schlägt man vor, Sie dabei zu „unterstützen“. Wenn Sie dem Anrufer die Erlaubnis erteilen, Software auf Ihrem Gerät zu installieren, kann er Ihr gesamtes Geld aus der Ferne überweisen.

Fallen Sie nicht darauf herein! Wenn Sie einen Betrugsverdacht haben, legen Sie gleich auf und rufen Sie sofort Secure4u an.

 

Wie kann ich mich vor Betrügern schützen?

  • Glauben Sie nicht einfach jede Nachricht, die Sie erhalten!
    Für Betrüger ist es ein Leichtes, ein KBC-Logo hinzuzufügen oder den Namen des Absenders zu fälschen. Senden Sie die verdächtige E-Mail im Zweifelsfall an secure4u@kbc.be.
  • Haben Sie Kontakt zu einem KBC-Mitarbeiter, per Telefon oder bei Ihnen zu Hause? Verwenden Sie dann den Button „Kontaktcheck“ in KBC Mobile oder KBC Touch, um zu überprüfen, ob es sich wirklich um einen Mitarbeiter der KBC handelt. Wie das funktioniert, lesen Sie in der Anleitung.
  • Glauben Sie nicht einfach jedem Anruf, den Sie erhalten! Betrüger können die Telefonnummer, von der aus sie anrufen, fälschen. Das nennt man Call Spoofing.
  • Glauben Sie nicht einfach alles, was in einer solchen Nachricht steht:
    - Die KBC wird Sie niemals per E-Mail, SMS oder Telefon kontaktieren, um ein Problem mit Ihrem Konto, Ihrer Debitkarte oder Ihrer Bankanwendung durch die Weitergabe der Codes des Kartenlesers zu lösen. 
    - Die KBC wird Sie niemals über einen Link in einer E-Mail, per SMS oder telefonisch nach vertraulichen Informationen fragen.
    - Die KBC wird Sie niemals auffordern, Geld auf ein anderes Konto zu überweisen.
  • Speichern Sie die offizielle Website der KBC in Ihren Favoriten oder tippen Sie www.kbc.be in Ihren Browser ein.
  • Halten Sie die Codes, die Sie mit dem Kartenleser und der Geheimzahl Ihrer Debitkarte erzeugen, immer geheim.

Die Sicherheitsexperten der KBC überwachen und analysieren kontinuierlich die von Cyberkriminellen verwendeten Techniken, um die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anzupassen. 

Phishing

Was ist diese Form der Cyberkriminalität? Wie gehen Betrüger vor und wie kann man sich vor ihnen schützen?

Secure4u

Gemeinsam sorgen wir für sichere Bankgeschäfte und Zahlungen im Internet.

Melden Sie uns Betrug sofort!