
Wie eröffne ich ein Konto für mein Kind?
Ihr Kind wird Schritt für Schritt selbstständiger: öfter in einem Geschäft etwas kaufen, lernen, mit dem Taschengeld umzugehen und für etwas Größeres sparen. Aber wie wissen Sie, ob Ihr Kind auch für ein eigenes Girokonto reif ist? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, diesen Schritt zu tun?
Ab welchem Alter geht das?
Bei den meisten Banken, auch bei der KBC, kann man ab dem Alter von 10 Jahren ein kostenloses Jugendkonto eröffnen. Der Antrag wird immer von Ihnen als Elternteil oder Vormund gestellt. Bis zum 18. Geburtstag sehen Sie zu und entscheiden, was Ihr Kind mit dem Konto machen darf und was nicht.
Wann eröffnen die meisten Eltern ein eigenes Konto für ihr Kind?
Der Wechsel in die Sekundarschule ist ein Meilenstein. Sekundarschüler haben mehr Freiheit und kaufen öfter selbst etwas. Da ist eine eigene Geldkarte praktisch. Laut einer Umfrage haben 62% der 12- bis 13-Jährigen bereits ein Girokonto*.
10-11 Jahre | 12-13 Jahre | 14-15 Jahre | 16-17 Jahre | 18-19 Jahre |
33% | 62% | 79% | 85% | 100% |
*Quelle: unabhängige Verbraucherumfrage von Profacts und Ipsos bei 621 Eltern und 384 Jugendlichen.
So wissen Sie, ob Ihr Kind für ein eigenes Konto reif ist
Das Alter ist eine Sache, aber letztlich ist es vor allem das Verantwortungsbewusstsein, das bestimmt, ob Ihr Kind für ein eigenes Konto reif ist. Wenn Ihr Kind das Taschengeld oder das mit einem Ferienjob verdiente Geld klug verwaltet (z. B. nicht alles sofort ausgibt und manchmal für etwas Größeres spart), ist das ein gutes Zeichen. Wichtig ist auch, dass Ihr Kind akzeptiert, sich betreuen zu lassen.
Achten Sie auf diese fünf Signale.
Ihr Kind ...
trifft bewusste Entscheidungen über seine Ausgaben und spart manchmal für etwas Größeres
versteht Grundbegriffe wie Überweisungen und kontaktlose Zahlungen
geht verantwortungsvoll mit Taschengeld oder selbst verdientem Geld um
ist bereit, Fehler zu diskutieren und daraus zu lernen
respektiert Vereinbarungen übers Geldausgeben.
Warum es klug ist, ein Girokonto zu eröffnen
Ein eigenes Konto ist vor allem ein praktisches Hilfsmittel, um - manchmal durch Versuch und Scheitern - zu lernen, sein Budget besser zu verwalten und gute finanzielle Gewohnheiten zu entwickeln. Als Elternteil können Sie auch jederzeit über KBC Mobile zusehen und die Regeln festlegen. So können Sie, falls nötig, das Gespräch mit Ihrem Kind führen und sein Verhalten korrigieren.
Kurz gesagt, ein eigenes Girokonto hilft Ihrem Kind, ...
- verantwortungsvoll mit Geld umzugehen: sparen, Ausgaben einschätzen und planen
- mit einer Banking-App das eigene Finanzverhalten zu ergründen
- sicher zu bezahlen ohne das Risiko, Bargeld zu verlieren
- sich mit digitalen Bezahlmethoden wie QR-Codes und kontaktlosen Zahlungen vertraut zu machen
- sich auf das Leben in einer bargeldlosen Welt vorzubereiten.
Jugendliche, die sich mit Geldangelegenheiten auskennen und in die Verwaltung ihrer Finanzen einbezogen werden, haben weniger Geldsorgen.
Studie von Febelfin (2022)
Ist Ihr Kind reif für ein eigenes Girokonto?
Kostenlos für 10- bis 24-Jährige.
Super, Ihr Kind wird sich freuen! Informieren Sie sich über die Vorteile des kostenlosen KBC-Jugendkontos, oder eröffnen Sie gleich eins: