
Warum Ihr PEB-Score wichtiger ist, als Sie denken (vor allem als Erstkäufer)
Sie haben gerade eine Immobilie gekauft. Aufregend, nicht wahr? Ihr Kopf ist voller Pläne: Wände streichen, Zimmer einrichten, vielleicht eine neue Küche einbauen. Doch dann fällt Ihr Blick auf Ihren PEB-Score. Vielleicht ist der gar nicht so schlecht. Vielleicht gibt es doch noch einiges zu tun. Wie auch immer: Es ist klug, sich darüber Gedanken zu machen.
Was ist eigentlich ein PEB-Score?
Diesen Wert finden Sie in Ihrem Energiepass. Je niedriger dieser Score ist, desto weniger Energie müssen Sie zum Heizen (oder Kühlen) Ihres Hauses aufwenden - und desto niedriger werden Ihre Energiekosten sein.
Seit 2019 erhalten Sie mit dem PEB+-Zertifikat (der neuen Version des PEB-Zertifikats) einen Score von A+ (perfekt) bis F (sehr schlecht), so dass Sie auf einen Blick sehen können, wie Ihr Haus abschneidet. Sie erhalten außerdem eine Übersicht darüber, wo Ihr Haus Energie verliert und welche Verbesserungen die größte Wirkung erzielen.
Das PEB-Zertifikat ist also mehr als nur ein obligatorisches Dokument: Es ist ein praktischer Ausgangspunkt, um Ihr Haus Schritt für Schritt energieeffizienter zu gestalten.
Warum sollten Sie Ihren Score verbessern?
Unabhängig davon, ob Ihre Immobilie bereits recht gut abschneidet oder noch etwas Arbeit erfordert, können Sie mit der Verbesserung Ihres PEB-Scores immer gewinnen:
1. Ihre Energiekosten sinken
Ein Haus mit einem schlechten Score verbraucht oft doppelt so viel Energie wie ein gut isoliertes Haus. Das spüren Sie jeden Monat auf Ihrer Energierechnung.
Betrachten wir es an einem Beispiel: Ihr PEB-Score ist 500 (Label E). Dann können Heizkosten von bis zu 300 Euro pro Monat anfallen. Wenn Sie diesen Score auf 200 (Label B) bringen, dann lässt sich dieser Betrag halbieren. Über ein Jahr hinweg ergibt sich daraus eine Ersparnis von über 1 000 Euro.
Selbst kleine Maßnahmen können bereits einen Unterschied bewirken. Denken Sie an die Dämmung Ihres Dachbodens oder den Austausch von Einfachverglasungen. Je geringer Ihr Verbrauch, desto mehr Budget bleibt Ihnen für andere Dinge.
2. Sie leben komfortabler
Ein Haus mit einem guten PEB-Score fühlt sich auch angenehmer an. Sie merken es:
- Weniger Zugluft im Winter.
- Stabile Temperaturen das ganze Jahr über.
- Weniger Feuchtigkeit und Schimmelbildung, was für Sie und Ihre Familie gesünder ist.
3. Ihre Wohnung gewinnt an Wert
Käufer achten zunehmend auf den PEB-Score. Eine Immobilie mit einem guten Score verkauft sich schneller und ist mehr wert. Sie können Ihre Immobilie also zu einem höheren Preis verkaufen, verglichen mit dem Fall, in dem der Käufer selbst noch energetische Maßnahmen durchführen muss.
Selbst wenn Sie jetzt gar nicht an einen Verkauf denken, ist es ratsam, vorauszuplanen. Sie machen Ihr Haus zukunftssicher und attraktiver auf dem Markt.
4. Sie erhalten finanzielle Unterstützung
Die flämische Regierung bietet einige Zuschüsse an, wenn Sie Ihr Haus energieeffizienter machen wollen:
- Mijn VerbouwPremie: für Dämmung, Fenster und Heizung.
- PEB-Label-Prämie: wenn Sie Ihren PEB-Score deutlich verbessern.
- Ermäßigte Registrierungsgebühr: Beim Kauf einer Immobilie mit einem guten PEB-Score oder wenn Sie innerhalb von 6 Jahren renovieren.
5. Kredite sind günstiger
Und sind Ihre Renovierungsarbeiten zu mindestens 50% energiesparend? Dann können Sie bei der KBC einen Energiekredit beantragen. Sie erhalten einen Kredit zu einem günstigen Zinssatz und müssen keine Bearbeitungs- oder Registrierungsgebühren zahlen. Außerdem bleibt Ihr Zinssatz immer gleich. Sie zahlen also jeden Monat die gleiche Rate. Das ist der Unterschied zwischen „vielleicht irgendwann einmal“ und „jetzt gleich“.
Beispiele für förderfähige Investitionen:
- Dämmung des Dachs oder der Wände
- Hochleistungsglas
- Wärmepumpe oder Solarboiler
- Belüftungssystem
- Solarmodule und eine Hausbatterie
6. Sie denken voraus
Ein Haus mit einem guten PEB-Score ist zukunftssicher. Sie erfüllen die Normen, senken Ihren CO2-Ausstoß und machen Ihr Haus langfristig attraktiver. Und das ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.
Wie können Sie Ihren PEB-Score verbessern?
Sie müssen kein Experte sein, um Ihren PEB-Score zu verbessern. Kleine Eingriffe bedeuten oft schon einen großen Unterschied. Die gute Nachricht? Sie müssen das nicht allein bewältigen. Wir von der KBC unterstützen Sie bei jedem Schritt mit Hilfe unserer Partner.
Beginnen Sie mit den größten Energielecks:
- Dachdämmung: Ohne eine gute Dämmung gehen bis zu 30% der Wärme verloren. Dies ist oft die schnellste und kostengünstigste Maßnahme.
- Hohlwand- oder Bodendämmung: Sie verhindert, dass die Wärme im Winter nach außen entweicht, und sie hält das Haus im Sommer angenehm kühl.
- Neue Fenster mit Hochleistungsglas: Alte Fenster lassen viel Wärme entweichen. Hochleistungsglas hält die Wärme drinnen und den Lärm draußen.
Danach sollten Sie intelligente Techniken ins Auge fassen:
- Solarmodule: Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom und senken Sie Ihre Energiekosten. Kombinieren Sie sie mit einer Hausbatterie für zusätzliche Effizienz.
- Wärmepumpe: Ersetzen Sie Ihren alten Heizöltank oder Gasheizkessel und heizen Sie energieeffizient.
- Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung: Frische Luft ohne Wärmeverlust und besserer PEB-Score.
Sie möchten wissen, was das alles kostet? In KBC Mobile können Sie ganz einfach die Kosten für Ihr Renovierungsprojekt simulieren. Sie können auch sofort Angebote für Dämmung, Fenster, Heizung, Solarmodule oder eine Hausbatterie anfordern.
Was kann die KBC für Sie tun?
Sie müssen die Sanierungsmaßnahmen nicht allein in Angriff nehmen. Die KBC bietet Ihnen praktische Möglichkeiten, Ihre Pläne zu konkretisieren:
- Fordern Sie eine Schätzung Ihrer Renovierungskosten und der Prämien, auf die Sie Anspruch haben, an. Sie können diese Schätzung auch für die Beantragung Ihres Wohnkredits verwenden.
- Holen Sie Angebote von einem zuverlässigen Auftragnehmer für Dämmung, Fenster, Heizung, Solarmodule oder eine Hausbatterie ein. So können Sie leicht vergleichen und auswählen, was zu Ihnen passt. Die KBC arbeitet dazu mit Impact Us Today zusammen.
- Nehmen Sie über iChoosr an Gruppenkäufen teil. So können Sie gemeinsam mit anderen Gas- und Stromkosten sparen
- Verschaffen Sie sich mit dem Energie-Dashboard in KBC Mobile einen Überblick über Ihren Energieverbrauch und Ihren CO2-Fußabdruck. Wie energieeffizient ist Ihr Haus und was können Sie tun, um Energiekosten zu sparen?
Clever anfangen?
Sie müssen nicht alles auf einmal in Angriff nehmen. Beginnen Sie mit einer Maßnahme, die für Ihr Zuhause den größten Nutzen bringt. Je eher Sie anfangen, desto schneller sparen Sie und desto komfortabler leben Sie.
Rechtliche Informationen
Kreditform: Teilzahlungskredit. Kreditgeber: KBC Bank AG, Havenlaan 2, 1080 Brüssel, MwSt. BE 0462.920.226, RJP Brüssel. Vorbehaltlich der Genehmigung Ihres Kreditantrags durch die KBC Bank AG und beiderseitiger Zustimmung.