c warning
Es ist ein Fehler aufgetreten. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar.

Achtung: Geld leihen kostet auch Geld!

Eine auf Sie zugeschnittene Zahlungskarte

Zahlungskarten. Es gibt deren so viele! Welche wählen Sie?

Suchen Sie eine Debitkarte für Ihre täglichen Einkäufe oder möchten Sie eine Kreditkarte, bei der Sie das Limit und die Rückzahlungsweise selbst wählen können?

Hier finden Sie unsere Auswahl an Zahlungskarten. Gehen Sie sie in Ruhe durch, damit Sie die beste Wahl treffen.

Übersicht über die Kreditkarten und die dazugehörigen Optionspakete

KBC-Kreditkarte

  • Überall auf der Welt einsetzbar
  • Verteilen Sie Ihre Zahlungen, wenn Sie möchten
  • Wählen Sie aus optionalen paketen

Shoppingpaket

  • Warenschutz
  • Verlängerte Garantie
  • Schutz bei Interneteinkäufen

Reisepaket

  • Reiserücktritt
  • Franchise bei Schaden am Mietfahrzeug
  • Dringende Einkäufe bei verspäteter Zustellung des Gepäcks

Luxuspaket

  • Ein erstklassiges Erlebnis, jederzeit und überall
  • Ein Lifestyle & Travel Manager
  • Zugang zu Flughafen-Lounges weltweit

KBC-Kreditkarte Silver, Gold und Platinum

Versicherungsübersicht

Überblick über die Zahlungs- und Prepaidkarten

KBC-Debitkarte

  • Ihre Debitkarte ersetzen
  • Oder eine neue Karte beantragen
  • Das geht ganz einfach online

KBC-Prepaidkarte

  • Einfach online beantragen
  • Überall auf der Welt bezahlen, auch online
  • Höchstbetrag von 5.000 Euro pro Karte

KBC-Debitkarte mit Foto

Aktivieren Sie Ihre neue Zahlungskarte.

Ihre Prepaid-Karte benutzen

Defekte Zahlungskarte

Was Sie noch über Zahlungskarten wissen sollten

Im Ausland bezahlen oder Geld abheben

Informieren Sie sich über die Kosten und wie Sie Ihre Karte freischalten, wenn Sie verreisen.

Karte weg, gestohlen, vom Automaten eingezogen?

Sperren Sie Ihre Karte in KBC Mobile oder rufen Sie Card Stop an.

Welches ist die gesetzliche Kontoausgleichsfrist?

Mit Ihrer Krediteröffnung ist eine Kontoausgleichsfrist verbunden. Sie müssen den ausstehenden Saldo Ihrer Krediteröffnung vor dem Ende der Frist mindestens ein Mal vollständig zurückzahlen

Verwendung von Zahlungskarten